Eulerpool Premium

Indexfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Indexfonds für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Indexfonds

Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren.

Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind gegenüber aktiv gemanagten Fonds in der Regel kostengünstiger, da sie keine aufwändige Analyse und Auswahl von Einzelaktien erfordern. Die Zusammensetzung des zugrunde liegenden Index wird in der Regel durch Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass die Gewichtung der einzelnen Unternehmen im Index anhand ihrer Börsenbewertung erfolgt. Unternehmen mit höherem Marktwert haben somit einen größeren Einfluss auf die Wertentwicklung des Index. Indexfonds sind für Anleger geeignet, die in breit gestreute Märkte investieren möchten und eine breite Risikostreuung anstreben. Aber auch für Anleger, die sich aufgrund der geringeren Kosten gegenüber aktiv gemanagten Fonds eine höhere Rendite versprechen, sind Indexfonds eine Option. Die Handelbarkeit von Indexfonds ist an der Börse gegeben. Dadurch sind sie jederzeit liquide und es ist möglich, sie während der Börsenhandelszeiten zu kaufen oder verkaufen. Die Kosten für den Kauf von Indexfonds entsprechen dabei den Handelskosten für den Kauf von Aktien an der Börse. Es gibt verschiedene Arten von Indexfonds, je nachdem welcher Markt oder welche Anlageklasse abgebildet werden soll. So gibt es beispielsweise Indexfonds auf den deutschen Aktienindex DAX, den europäischen Aktienindex Euro Stoxx 50 oder den weltweiten Aktienindex MSCI World. Es gibt aber auch Indexfonds, die sich auf spezifische Sektoren wie Technologie oder Gesundheitswesen konzentrieren. Indexfonds bieten somit ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten und sollten in keiner gut diversifizierten Anlagestrategie fehlen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

betriebliche Altersversorgung (bAV)

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...

Product Selling

Produktverkauf Der Begriff "Produktverkauf" bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs und der Vermarktung einer spezifischen Ware oder Dienstleistung an potenzielle Kunden. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der Produktverkauf den Verkauf...

Partnerschaftsunternehmen

Ein Partnerschaftsunternehmen ist eine besondere Rechtsform einer Gesellschaft, die in Deutschland durch das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) geregelt ist. Es handelt sich dabei um eine Vereinigung von Angehörigen freier Berufe, die das...

Wechselkursdumping

Wechselkursdumping ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen ungewöhnlich niedrigen Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen zu beschreiben. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine Regierung oder eine...

Produktgruppe

Eine Produktgruppe bezieht sich auf eine Kategorie oder Klasse von Produkten, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen und auf dem Markt gehandelt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt umfasst eine...

BIB

BIB ist eine Abkürzung, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird und für die Bezeichnung "Buy-In Balance" steht. Es ist ein Begriff, der speziell im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten...

Sozial-Dumping

Sozial-Dumping bezeichnet eine Praxis, bei der ein Unternehmen seine Kosten minimiert, indem es Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte untergräbt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausbeutung von Arbeitnehmern, indem niedrige Löhne...

Teleteaching

Teleteaching bezeichnet eine innovative Methode des Fernunterrichts, bei der Lehrer und Schüler über elektronische Kommunikationsmittel interagieren. Diese fortschrittliche Form des Lernens ermöglicht es, Wissen in Echtzeit und über größere Entfernungen...

Präferenzabkommen

Präferenzabkommen ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf Vereinbarungen zwischen Ländern, die darauf abzielen, den Handel...

Patentrecherche

"Patentrecherche" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Investitionen von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der systematischen Suche und Prüfung von Patenten,...