UNESCO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNESCO für Deutschland.
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN), die sich dem Schutz und der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation weltweit widmet.
Die UNESCO wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Akteuren zusammen, um Programme und Initiativen zu entwickeln, die zur nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaften beitragen. Die Hauptziele der UNESCO umfassen die Förderung der Bildung für alle Menschen, den Schutz und die Erhaltung des kulturellen Erbes, die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, die Unterstützung der Meinungsfreiheit und des Pluralismus in den Medien sowie die Förderung der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs. Im Bereich der Bildung konzentriert sich die UNESCO auf die Förderung von qualitativ hochwertiger Grundbildung, Alphabetisierung und lebenslangem Lernen. Sie entwickelt Richtlinien und Programme zur Verbesserung des Bildungssystems, zur Bekämpfung des Analphabetismus und zur Förderung inklusiver Bildungsmöglichkeiten. Der Schutz des kulturellen Erbes ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der UNESCO. Die Organisation arbeitet daran, kulturelle Stätten, Denkmäler und Traditionen zu erhalten und zu schützen. Dazu gehören Weltkulturerbestätten, immaterielles Kulturerbe und das Speichern von Wissen und Informationen in Bibliotheken und Archiven. Die UNESCO fördert auch die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Umweltschutz, Klimawandel, Wasserressourcen und Biodiversität. Sie unterstützt Forschung und Innovation als Mittel zur nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus engagiert sich die UNESCO für die Förderung der Meinungsfreiheit, den Zugang zu Informationen und die Förderung des Pluralismus in den Medien. Sie setzt sich für die Sicherung und den Ausbau der Pressefreiheit und des journalistischen Ethos ein. Die UNESCO fördert auch den interkulturellen Dialog und setzt sich für die Anerkennung und den Respekt von kultureller Vielfalt ein. Sie unterstützt Projekte und Initiativen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften fördern. Insgesamt spielt die UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation weltweit. Sie arbeitet daran, die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und die nachhaltige Entwicklung von Gesellschaften zu fördern. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu UNESCO sowie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unser Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte und Ihrer Investitionsoptionen zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern.Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL)
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) ist ein führender deutscher Verband, der sich mit lebensmittelrechtlichen Fragen und wissenschaftlicher Lebensmittelkunde befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen in diesem Bereich...
Transferausgaben
Transferausgaben sind eine Art von öffentlichen Ausgaben, die sich auf den Geldtransfer von einer Regierungseinheit auf eine andere beziehen. Diese Ausgaben dienen dazu, finanzielle Ressourcen zwischen verschiedenen Bereichen des öffentlichen...
derivativer Firmenwert
Derivativer Firmenwert, auch als Derivationswert bezeichnet, ist eine Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens abzuschätzen. Bei der Bewertung eines Unternehmens können verschiedene Ansätze angewendet...
Koeffizient
Der Koeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Anlageinstrumenten und der Analyse von Kursbewegungen, Anwendung findet. Er ist ein Maß, das...
Abbrucherlöse
Abbrucherlöse sind eine wichtige Finanzkennzahl, die im Zusammenhang mit bestimmten Wertpapieren und Anlagen, insbesondere Anleihen, verwendet wird. Bei Transaktionen im Kapitalmarkt bezieht sich dieser Begriff auf den Betrag, den ein...
Gewährleistungsverpflichtung
Die "Gewährleistungsverpflichtung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen weit verbreitet ist. Bei dieser Verpflichtung handelt es sich um eine Art rechtliche Zusicherung, die ein Verkäufer...
Treuhänderdepot
Definition: Das Treuhänderdepot ist ein spezieller Finanzmechanismus, der es einem Treuhänder ermöglicht, Wertpapiere im Namen und zum Nutzen seines Kunden zu halten und zu verwalten. Es dient als sicherer Rückzugsort...
Deckungswert
Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...
Schadenverhütung
Schadenverhütung ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Verluste oder Schäden in Anlageportfolios zu verhindern oder zu reduzieren. In der Welt der...
Führungsspanne
Definition of "Führungsspanne": Die Führungsspanne, auch als "Span of Control" bekannt, bezieht sich auf die Anzahl der direkten Untergebenen, die eine Führungskraft effektiv beaufsichtigen und kontrollieren kann. In der Unternehmensführung spielt...

