Eulerpool Premium

Importkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importkartell für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Importkartell

Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den Markt zu monopolisieren.

Bei einem Importkartell vereinbaren mehrere Unternehmen, die als Importeure tätig sind, bestimmte Maßnahmen zur koordinierten Verhaltensweise, wie beispielsweise die gemeinsame Festlegung von Preisen, Quoten oder die Aufteilung von Märkten. Ein Importkartell kann erhebliche Auswirkungen auf den freien Handel und die Wettbewerbsfähigkeit haben. Durch die Absprachen zwischen den Kartellmitgliedern werden faire Wettbewerbsbedingungen verhindert und es entsteht ein verzerrter Markt, der den Verbrauchern und anderen Marktteilnehmern schadet. Importkartelle können sowohl den internationalen als auch den nationalen Handel beeinflussen und sind daher in vielen Ländern gesetzlich verboten. Die Bildung eines Importkartells ist ein Verstoß gegen die Wettbewerbsgesetze und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen für die beteiligten Unternehmen haben. Diese reichen von Geldbußen und Schadensersatzzahlungen bis hin zu strafrechtlichen Verfahren gegen die verantwortlichen Einzelpersonen. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen für Unternehmen und Einzelpersonen ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine angemessene Compliance-Struktur und interne Kontrollmechanismen in den Unternehmen vorhanden sind, um die Einhaltung der Wettbewerbsgesetze sicherzustellen. Die Aufdeckung und Bekämpfung von Importkartellen ist ein zentrales Anliegen der Wettbewerbsbehörden weltweit. Diese Überwachungs- und Durchsetzungsbehörden setzen sich dafür ein, die illegale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu unterbinden und so einen fairen und offenen Handel zu fördern. Unternehmen sollten sich daher ihrer Verantwortung bewusst sein, sich an die Wettbewerbsgesetze zu halten und eine Kultur der Compliance zu fördern, um potenzielle Verstöße zu vermeiden. Das Eulerpool-Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen, wie dem Importkartell, die Investoren in den Kapitalmärkten bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Durch die Bereitstellung präziser, professioneller und verständlicher Informationen trägt das Glossar dazu bei, das Wissen und das Verständnis der Anleger zu erweitern und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

programmierte Entscheidung

Programmierte Entscheidung ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von programmierter Logik und Algorithmen, um...

Flipping

Flipping (Häufig als "Flipping" oder "Short-Term Trading" bezeichnet) bezieht sich auf eine spekulative Handelsstrategie, bei der Investoren kurzfristig Wertpapiere kaufen und anschließend zu einem höheren Preis verkaufen, um von den...

Internationaler Seegerichtshof

Der Internationale Seegerichtshof, auch bekannt als International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS), ist ein internationales Gericht, das sich mit Rechtsstreitigkeiten und Fragen im Zusammenhang mit dem Seerecht...

Seefrachtgeschäft

Seefrachtgeschäft ist ein Fachbegriff, der sich auf den Handel mit Waren bezieht, die über den Seeweg transportiert werden. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Versand von Gütern per Schiff...

Aktienzeichnung

Aktienzeichnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Neuemissionen von Aktien verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, durch den Anleger Aktien eines Unternehmens erwerben können. Eine Aktienzeichnung erfolgt...

Lagerumschlagskurve

Lagerumschlagskurve ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Unternehmen geht. Diese Kurve gibt einen Einblick in die Effizienz...

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

"Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese spezifische Bezeichnung beschreibt die Einnahmen, die aus der Vermietung und...

Teilabweichung

Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen. Es ist ein häufig verwendetes Instrument...

Brandt-Kommission

Definition - Brandt-Kommission Die Brandt-Kommission oder auch "Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungfragen" ist eine einflussreiche und historisch bedeutende Institution im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie wurde 1977 von Willy Brandt, dem...

Lohnrückstand

Der Begriff "Lohnrückstand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Löhne oder Gehälter nicht fristgerecht oder in voller Höhe auszahlt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie...