Eulerpool Premium

Edgeworth-Box Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth-Box für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

Edgeworth-Box

Edgeworth-Box: Definition, Einsatz und Analyse im Kontext der Kapitalmärkte Die Edgeworth-Box, benannt nach dem renommierten Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth, ist ein Konzept, das in der Analyse von Marktgleichgewichten und Pareto-Effizienz im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet.

Die Edgeworth-Box ist ein nützliches Instrument, um die effiziente Allokation von Ressourcen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu verstehen und quantitativ zu analysieren. Die Edgeworth-Box repräsentiert ein zweidimensionales Diagramm, das den Ressourcenbesitz und die Präferenzen von zwei individuellen Wirtschaftssubjekten darstellt. Jede Achse der Edgeworth-Box repräsentiert den Anteil einer bestimmten Ressource (wie Aktien, Anleihen oder Geldmittel) im Besitz eines Wirtschaftssubjekts. Die genaue Position eines Punktes innerhalb der Box gibt die Allokation der Ressourcen zwischen den beiden Subjekten an. Im Kontext der Kapitalmärkte ermöglicht die Edgeworth-Box die Visualisierung und Analyse von Handelsmöglichkeiten und potenziellen Gewinnen durch effiziente Ressourcenallokation. Durch den Vergleich der Grenzraten der Substitution und der Grenzrate der Transformation können potenziell vorteilhafte Handelsmöglichkeiten identifiziert werden. Die Edgeworth-Box zeigt auch die Möglichkeiten zur Verbesserung der Wohlfahrt beider Wirtschaftssubjekte durch Handel, da sie das Konzept der Pareto-Effizienz veranschaulicht. Eine Pareto-effiziente Allokation ist erreicht, wenn kein Subjekt seine Position verbessern kann, ohne die Position des anderen Subjekts zu verschlechtern. In der Edgeworth-Box entspricht die Menge der Pareto-effizienten Punkt der sogenannten "Gemeinsamen Menge", die die Allokationen repräsentiert, bei denen sowohl die Grenzraten der Substitution als auch der Transformation für beide Subjekte gleich sind. Insgesamt ist die Edgeworth-Box ein wertvolles Tool für die Analyse der effizienten Allokation von Ressourcen auf den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, Handelsmöglichkeiten zu identifizieren, potenzielle Gewinne zu quantifizieren und das Konzept der Pareto-Effizienz zu verstehen. Diese quantitative Analyse unterstützt die Investitionsentscheidungen und die Optimierung des Portfoliomanagements im komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Local Commerce

Lokaler Handel, auch als "Local Commerce" bezeichnet, ist ein Geschäftskonzept, bei dem Unternehmen Waren und Dienstleistungen in einer bestimmten geographischen Region anbieten und bewerben. Es ist ein wichtiger Aspekt der...

Wort

Wort – Das Fundament jedes Investments Im umfangreichen Glossar für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine klare und verständliche Definition des wichtigen Begriffs "Wort" liefern. Als führende Webseite für Aktienanalysen...

Frisch

"Frisch" ist ein Fachbegriff, der sich im Bereich des Kapitalmarktes auf ein Konzept bezieht, das von der bekannten österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Ragnar Frisch entwickelt wurde. Dieses Konzept umfasst eine...

neoklassische Produktionsfunktion

Eine neoklassische Produktionsfunktion ist ein grundlegendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Theorie, das den Zusammenhang zwischen den Inputs und der Outputmenge in der Produktion beschreibt. Diese Funktion basiert auf den Prinzipien...

Arbeitsmittel

Arbeitsmittel – Definition und Bedeutung im Kapitalmarktbereich Das Konzept von Arbeitsmitteln spielt eine herausragende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen und Instrumente, die Unternehmen zur Durchführung...

Struktogramm

Das Struktogramm ist ein wertvolles Instrument zur Darstellung der logischen Struktur eines Programmablaufs. Es wird in der Informatik und Softwareentwicklung eingesetzt, um die Schritte eines Programms visuell und systematisch zu...

duale Finanzierung

Duale Finanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen haben kann. Im Allgemeinen bezieht sich duale Finanzierung auf die gleichzeitige Nutzung von Eigen- und...

Dienstaufsicht

"Dienstaufsicht" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, vor allem im Zusammenhang mit der Kapitalmärkte-Regulierung. Als ein Konzept der Aufsichtsbehörden bezieht sich Dienstaufsicht auf die Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten...

Pauschalpreis

Pauschalpreis bezeichnet eine verbindliche Preisvereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, bei der ein fester Betrag für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt festgelegt wird. Dieser einheitliche Betrag wird unabhängig...

öffentliche Unternehmen der Länder

"Öffentliche Unternehmen der Länder" ist ein Begriff, der sich auf staatliche oder öffentliche Unternehmen bezieht, die von den einzelnen Ländern in Deutschland kontrolliert und betrieben werden. Diese Unternehmen sind häufig...