Eulerpool Premium

ITIL Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ITIL für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

ITIL

ITIL (IT Infrastructure Library) ist eine bewährte Sammlung von bewährten Verfahren und Richtlinien zur effektiven Verwaltung von Informationstechnologieservices (IT-Services).

ITIL wurde entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre IT-Bereitstellung zu optimieren und den IT-Service an den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen auszurichten. Es ist ein anerkannter internationaler Standard für Service Management und wird weltweit von Organisationen unterschiedlicher Größe und Art eingesetzt. Das Hauptziel von ITIL besteht darin, die IT-Prozesse und -Aktivitäten zu standardisieren, um eine bessere Servicequalität zu gewährleisten. Es umfasst eine Reihe von Best Practices, die in fünf Kernbüchern beschrieben sind: Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement. Jedes Buch konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich des Service Managements und bietet Anleitung, um Service Level Agreements (SLAs) zu erfüllen und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. ITIL kann in allen Phasen des IT-Lebenszyklus angewendet werden, angefangen von der Planung und Entwicklung neuer IT-Infrastrukturen bis hin zur Bereitstellung, dem Betrieb und der kontinuierlichen Verbesserung von IT-Services. Durch die Implementierung von ITIL können Organisationen ihre Betriebskosten senken, die Servicequalität verbessern und die Reaktionszeit auf Kundenerwartungen verkürzen. Ein weiterer Vorteil von ITIL besteht darin, dass es die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen IT-Bereichen verbessert. ITIL definiert Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben, um eine klare Arbeitsstruktur zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, was von ihnen erwartet wird. Dadurch können Probleme schneller identifiziert und behoben werden, um Unterbrechungen des IT-Services zu minimieren. Da ITIL ein international anerkannter Standard ist, bietet die Zertifizierung in ITIL eine wertvolle Referenz für IT-Fachleute und verbessert ihre Karrierechancen. Es gibt verschiedene Zertifizierungsstufen, angefangen von Foundation über Intermediate bis hin zu Expert, die das Wissen und die Fähigkeiten des Einzelnen in Bezug auf ITIL bestätigen. Insgesamt ist ITIL ein wesentliches Instrument für Organisationen, um ihre IT-Services effektiv und effizient zu verwalten. Durch die Implementierung und Anwendung von ITIL können Unternehmen ihre Agilität steigern, ihre Ressourcen optimal nutzen und gleichzeitig den Kundenservice optimieren. Als international anerkannter Standard hat ITIL einen nachgewiesenen Mehrwert für Unternehmen aller Art und Größe.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Halberzeugnisse

Halberzeugnisse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen. Halberzeugnisse beziehen sich auf Produkte oder Bestandteile, die sich...

Sterilisierung

Sterilisierung: Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Sterilisierung ist ein wichtiges Instrument in den Finanzmärkten, das von den Zentralbanken verwendet wird, um die Auswirkungen von Interventionen auf die Geldmenge zu...

Sozialverträglichkeit

Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage,...

Individualentscheidung

Eine Individualentscheidung ist eine Entscheidung, die von einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte getroffen wird. In diesem Kontext kann eine Individualentscheidung beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Ordnung des Betriebs

Die "Ordnung des Betriebs" bezieht sich auf einen Satz von Regeln und Vorschriften, die in einem Unternehmen oder einer Organisation implementiert werden, um den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Sie...

dichotomes Merkmal

"Dichotome Merkmale" ist ein Begriff, der oft in statistischen Analysen und wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Variablen oder Eigenschaften in zwei deutlich unterschiedliche Kategorien zu unterteilen. In der Finanzwelt bezieht...

Aktienzertifikat

"Aktienzertifikat" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein Zertifikat bezieht, das den Besitz von Aktien an einem bestimmten Unternehmen repräsentiert. Diese Zertifikate werden oft von Finanzinstitutionen oder...

Kostenträgerzeitrechnung

Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung und Zuordnung von Kosten auf einzelne Kostenträger in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Unternehmensrechnungsmethode, die insbesondere in produktionsorientierten Unternehmen eingesetzt...

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist ein führender deutscher Verband, der die Interessen von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland vertritt. Als zentraler Dachverband spielt der BVR...

unbillige Behinderung

"Unbillige Behinderung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Arbeitgeber die berechtigten Interessen eines Mitarbeiters ungerechtfertigt oder übermäßig beeinträchtigt....