INN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff INN für Deutschland.
INN (Internationale Normierte Nummer) ist ein international anerkannter Identifizierungscode, der zur eindeutigen Kennzeichnung von juristischen Personen in verschiedensten Finanztransaktionen verwendet wird.
Diese einzigartige alphanumerische Kombination besteht aus 12 Stellen und wird weltweit zur Identifikation von Unternehmen und anderen wirtschaftlichen Akteuren eingesetzt. Die INN ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie dient als Schlüsselelement für die Erfassung, Tracking und Berichterstattung von Finanztransaktionen, wie beispielsweise beim Handel mit Wertpapieren, Kreditvergabe oder bei der Emission von Anleihen. Durch die Verwendung der INN wird sichergestellt, dass beteiligte Parteien klar und eindeutig identifiziert werden und somit eine effektive und effiziente Abwicklung dieser Transaktionen ermöglicht wird. Die Einführung der INN-Nummer hat den Vorteil, dass Informationen zu Geschäftspartnern präzise erfasst und über verschiedene Plattformen und Systeme hinweg ausgetauscht werden können. Die INN ermöglicht es den Teilnehmern des Kapitalmarktes, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, da sie Transaktionen nachvollziehbar macht und die Risikobewertung von Geschäftspartnern erleichtert. Die INN wird von zentralen Registrierungsstellen in verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel der Deutschen Bundesbank, vergeben und verwaltet. Die Registrierungsstellen sind dafür verantwortlich, dass die INN-Nummern vergeben, aktualisiert und korrekt gepflegt werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die INN-Nummer nicht mit anderen Identifikationscodes wie der LEI (Legal Entity Identifier) oder der ISIN (International Securities Identification Number) verwechselt werden darf. Während die INN auf Identifizierungsebene von Unternehmen wirkt, werden LEI-Codes und ISIN-Codes für die Identifizierung spezifischer Finanzinstrumente verwendet. Um das Forschen und Analysieren von Kapitalmarkttransaktionen zu erleichtern, bietet Eulerpool.com eine umfangreiche und präzise Glossar-Sammlung von Fachtermini wie der INN an. Investoren, Analysten und Finanzexperten können auf Eulerpool.com auf eine umfassende Datenbank zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine bessere Kapitalmarktleistung zu erzielen. Insgesamt ermöglicht die Verwendung der INN-Nummer eine standardisierte und effiziente Identifizierung von Unternehmen in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Es ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren und Finanzdienstleister, um Transaktionen zu verfolgen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Comité Européen de Normalisation Electrotechnique
Das Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (CENELEC) ist eine europäische Organisation, die für die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik zuständig ist. CENELEC wurde 1973 gegründet und hat seinen...
Produktionspunkt
Definition: Der Produktionspunkt bezieht sich auf einen bestimmten Punkt in der Produktions- oder Betriebskurve eines Unternehmens, an dem die Produktion maximiert wird, um die effizienteste Ausnutzung der Ressourcen zu gewährleisten....
Market Pull
Marktziehen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezifische Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Händler versucht, den Preis eines Vermögenswerts zu senken, indem er eine...
Tarif
Tarif ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit vielfältigen Branchen, einschließlich Versicherungen, Telekommunikation, Transport und Energie, verwendet wird. In der Finanzwelt speziell im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich Tarif auf...
Führung durch Zielvereinbarung
"Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren,...
Rabatt
Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...
Paritätskalkulation
Paritätskalkulation ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des internationalen Handels verwendet wird. Diese Methode wird angewendet, um den Preis eines Produkts unter Berücksichtigung von Währungsschwankungen zu...
Konsumgewinne aus internationalem Handel
"Konsumgewinne aus internationalem Handel" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Wohlstandsgewinne bezieht, die durch den Handel zwischen verschiedenen Ländern entstehen. Im Rahmen des internationalen Handels werden Waren und Dienstleistungen...
Shop-in-Shop-Prinzip
Das "Shop-in-Shop-Prinzip" ist eine vertriebliche Strategie, die in verschiedenen Branchen angewendet wird, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Umsätze zu steigern. Es bezeichnet eine Form der räumlichen Gestaltung und...
endogene Konjunkturmodelle
"Endogene Konjunkturmodelle" sind Theorien und Modelle, die versuchen, die wirtschaftlichen Schwankungen innerhalb eines Landes zu erklären, indem sie interne Faktoren berücksichtigen. Diese Modelle basieren auf der Annahme, dass die Wirtschaftsentwicklung...

