Augmented Reality Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Augmented Reality für Deutschland.
Erweiterte Realität (AR) ist eine interaktive Technologie, die Elemente der physischen Umgebung mit computergenerierten Informationen überlagert.
Sie ermöglicht es Benutzern, eine verbesserte und erweiterte Darstellung der realen Welt zu erleben, indem sie virtuelle Inhalte in Echtzeit in ihre unmittelbare Umgebung einfügt. AR-Anwendungen können auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Brillen oder Headsets genutzt werden. Durch die Integration von AR werden visuelle, auditive und haptische Sensorik verwendet, um die Interaktion zwischen Nutzern und virtuellen Objekten zu ermöglichen. Diese Technologie eröffnet ein breites Anwendungsspektrum, von Unterhaltung und Spielen über Bildung und Training bis hin zu industriellen Anwendungen. In den Bereichen des Kapitalmarktes, der Aktien- und Anleihemärkte sowie des Kryptowährungshandels kann AR eine entscheidende Rolle bei der visuellen Darstellung von Finanzdaten spielen. Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen und virtuellen Darstellungen von Märkten und Aktiva können Anleger und Händler fundiertere Entscheidungen treffen. Eine mögliche Anwendung von AR in diesem Bereich ist beispielsweise die Anzeige von Echtzeit-Handelssignalen direkt auf das Sichtfeld des Traders. Dadurch können wichtige Marktindikatoren wie Preisbewegungen, Volumenaufkommen oder technische Analysen in Echtzeit visualisiert werden, was es dem Trader ermöglicht, schneller und effizienter auf Markttrends zu reagieren. Darüber hinaus bietet AR auch die Möglichkeit, komplexe Anlagestrategien und Finanzmodelle visualisieren und erklären zu können. Durch die Augmentation von Finanzdaten in einer virtuellen Darstellung können Anleger besser verstehen, wie bestimmte Faktoren, wie beispielsweise Zinssätze, Konjunkturdaten oder politische Entwicklungen, sich auf ihre Anlagen auswirken könnten. Insgesamt ermöglicht AR im Bereich der Kapitalmärkte eine verbesserte Informationsverarbeitung und -visualisierung, was zu einer effektiveren Handelsentscheidungsfindung und einer genaueren Risikoeinschätzung führt. Durch die Integration von AR-Technologie in die Finanzbranche kann die Effizienz gesteigert und die Benutzererfahrung erheblich verbessert werden.Verlustaversion
Verlustaversion bezieht sich in der Finanzwelt auf die Tendenz von Anlegern, Verluste stärker zu fürchten und zu meiden als potenzielle Gewinne zu suchen. Es ist eine psychologische Reaktion, die das...
öffentliche Beurkundung
Öffentliche Beurkundung ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, bei dem ein Notar als unabhängige und neutrale Person die Echtheit von Verträgen und anderen rechtlichen Dokumenten bestätigt. Dieser Prozess ist von...
Treibhauseffekt
Der Treibhauseffekt ist ein physikalisches Phänomen, das durch die Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre entsteht. Diese Gase wirken wie eine Barriere und lassen die von der Erde reflektierte Infrarotstrahlung...
Defizitquote
Die Defizitquote ist eine wichtige Kennzahl, die verwendet wird, um das finanzielle Gleichgewicht eines Landes oder einer Organisation zu bewerten. Sie misst das Verhältnis des Haushaltsdefizits zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in...
Trucksystem
Das Trucksystem ist ein Finanzmodell, das in einigen Ländern im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Arbeitern verwendet wird. Es handelt sich um ein System, bei dem Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern anstelle...
Push-Strategie
Die "Push-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen proaktiv und aggressiv an potenzielle Kunden zu vermarkten. Im Gegensatz zur Pull-Strategie, bei der Kunden aktiv nach...
Hardcopy
Wir erstellen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für...
Presse
Presse (auch bekannt als Verpressung oder Verdichtung) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit börsennotierten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Presse...
Hurwicz-Kriterium
Das Hurwicz-Kriterium ist ein Konzept aus der Spieltheorie und beschreibt eine Methode zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. Es wurde nach dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz benannt, der für seine bahnbrechenden Arbeiten...
EFWZ
EFWZ ist eine Abkürzung für "European Freefloat Weighted Index", ein weit verbreiteter Aktienindex, der die Wertentwicklung europäischer Unternehmen an den Kapitalmärkten widerspiegelt. Die Berechnungsmethode des EFWZ basiert auf dem Konzept...

