IEEE-802 Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IEEE-802 für Deutschland.
IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs).
Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden. Der Standard ist benannt nach dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), einer internationalen Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und IT beschäftigt. IEEE-802 deckt eine breite Palette von Technologien ab, darunter Ethernet, Wi-Fi, Token Ring und Token Bus. Jeder Unterstandard in der IEEE-802-Familie ist durch eine eindeutige Nummer gekennzeichnet, die spezifisch für den entsprechenden Standard ist. Zum Beispiel bezieht sich IEEE 802.3 auf Ethernet, während IEEE 802.11 für Wi-Fi steht. Die IEEE-802-Standards legen die physischen und logischen Eigenschaften der Netzwerke sowie die Protokolle und Verfahren fest, die für die Kommunikation zwischen den Netzwerkgeräten verwendet werden. Sie definieren die Datenübertragungsrate, die Leitungskodierung, die Rahmenstruktur und andere wichtige Parameter, die für ein effizientes und zuverlässiges Netzwerk erforderlich sind. Die IEEE-802-Standards haben in der Entwicklung von lokalen Netzwerken eine wegweisende Rolle gespielt. Sie ermöglichen die nahtlose Integration verschiedener Hersteller und bieten Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerkausrüstungen. Durch die Vereinheitlichung der Netzwerkstandards haben die IEEE-802-Standards eine umfassende Skalierbarkeit und Abwärtskompatibilität erreicht, was die Einführung neuer Technologien erleichtert. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens spielen Informationstechnologien und Netzwerke eine entscheidende Rolle. Die Verwendung des IEEE-802-Standards gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation zwischen den verschiedenen Handelsterminals, Datenanbietern und Marktplätzen. Die Einhaltung des Standards ermöglicht den reibungslosen Austausch von Informationen, was wiederum die Effizienz, Geschwindigkeit und Genauigkeit des Handelsprozesses verbessert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IEEE-802 eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines robusten und effizienten Netzwerks in Kapitalmärkten spielt. Durch die Standardisierung der Netzwerkprotokolle ermöglicht es den Anlegern, nahtlos auf relevante Informationen zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass auf Eulerpool.com ein umfassender und genauer Glossar mit Definitionen wie IEEE-802 vorhanden ist, um Investoren eine wertvolle Ressource zur Verfügung zu stellen.Erdrutsch
Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird...
Predictive Validity
Predictive Validity (Prädiktive Validität) ist ein statistisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Investitionen in Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich...
Gesamtunternehmer
Gesamtunternehmer ist ein Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf die Gesamtheit der Akteure, die an der Durchführung eines Bauprojekts beteiligt sind. Im deutschen Recht wird der Gesamtunternehmer auch als...
Klassendurchschnitt
Der Begriff "Klassendurchschnitt" bezieht sich auf eine statistische Maßzahl, um die Performance einer bestimmten Klasse von Investitionen in einem Portfolio oder auf dem Kapitalmarkt zu berechnen. Es wird verwendet, um...
Onlineverfahren
Bedeutung und Definition des Begriffs "Onlineverfahren" Das Onlineverfahren ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der heutigen Geschäftswelt. Es bezieht sich auf einen elektronischen Prozess, bei dem verschiedene Geschäftsaktivitäten online...
Prüfnormen
Prüfnormen stellen einen wichtigen Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die Kapitalmärkte dar. Sie sind branchenweit akzeptierte Standards, die von verschiedenen Aufsichtsbehörden, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland und...
Keylogger
Keylogger - Definition und Erklärung Ein Keylogger ist eine Art von Software oder Hardware, die dazu entwickelt wurde, die Tastatureingaben einer Person heimlich zu überwachen und aufzuzeichnen. Der Zweck eines Keyloggers...
Maastrichter Vertrag
Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...
Korrelation
Die Korrelation ist eine statistische Maßzahl, die den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Variablen in den Kapitalmärkten misst. Sie gibt Auskunft darüber, wie stark und in welche Richtung sich diese...
Rückwärtsverkettung
Definition: Die "Rückwärtsverkettung" ist eine Methode des Finanzanalysesystems, die in der Bewertung von Anlageportfolios zur Anwendung kommt. Diese Strategie ermöglicht es den Investoren, Renditeziele und Risikotoleranzen festzulegen und die geeigneten...

