IAEA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAEA für Deutschland.

IAEA Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

IAEA

Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst.

Im Jahr 1957 gegründet, hat die IAEO ihren Hauptsitz in Wien, Österreich, und dient als globales Forum für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in der Atomenergiebranche. Die IAEO arbeitet eng mit ihren 170 Mitgliedstaaten zusammen, um die friedliche Nutzung der Atomenergie zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit und nichtverbreitungstechnische Aspekte zu gewährleisten. Die Organisation erfüllt ihre Aufgaben durch die Entwicklung internationaler Normen und Richtlinien, technischer Zusammenarbeit, wissenschaftlicher Forschung und Analyse sowie durch die Unterstützung von Kapazitätsaufbau und Ausbildung in den Mitgliedstaaten. Als eine Schlüsselorganisation stellt die IAEO grundlegende Ressourcen bereit, die den Einsatz von Nuklearenergie erleichtern. Dazu gehören umfangreiche Informationen, Datenbanken und Berichte über nukleare Sicherheit und Strahlenschutz, radioaktive Abfälle und Entsorgung, nukleare Sicherheitsstandards sowie die nichtverbreitungstechnische Überwachung von Atommaterialien. Die IAEO spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheitsstandards und fördert bewährte Verfahren zur Verhinderung von Atomunfällen oder unautorisiertem Zugriff auf nukleares Material. Ihre Richtlinien und Überwachungsprogramme decken alle Aspekte der nuklearen Sicherheit ab, von der Reaktorentwurfsüberprüfung bis hin zur Überwachung der sicheren Handhabung von Nuklearmaterialien. Darüber hinaus bemüht sich die IAEO um die Förderung der friedlichen Nutzung der Atomenergie, indem sie die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung von Kernkraftprogrammen unterstützt. Dies umfasst die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Infrastrukturen, Ausbildung von Fachkräften und die Bereitstellung technischer Unterstützung bei der Auslegung, dem Bau und dem Betrieb von Atomkraftwerken. Die IAEO hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Rolle bei der Überwachung und Prävention der Weiterverbreitung von Kernwaffen gespielt. Sie überwacht die Einhaltung strikter internationaler Abkommen wie dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen und dem Umfassenden Verbot von Nuklearversuchen. Durch Inspektionen und Überwachungsaktivitäten gewährleistet die IAEO die friedliche Nutzung der Atomenergie und trägt so zur internationalen Sicherheit und Stabilität bei. Als global anerkannte Organisation spielt die IAEO eine wichtige Rolle bei der Förderung von Zusammenarbeit und internationaler Konsensbildung in Angelegenheiten der Atomenergie. Ihre Arbeit trägt zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft bei, in der die Atomenergie sicher, effizient und zuverlässig genutzt wird. Hinweis: Diese Definition ist SEO-optimiert und enthält 267 Wörter.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Latin American Economic System (LAES)

Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Dieses System besteht aus einer...

Kapitalmarktgesetz

Das Kapitalmarktgesetz (KMG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens für den Kapitalmarkt. Es bildet die Basis für die Organisation und Regulierung des deutschen Kapitalmarkts und legt die erforderlichen Regeln...

zirkuläre Verursachung

Definition von "Zirkuläre Verursachung": Zirkuläre Verursachung ist ein Konzept, das in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Ereignis oder eine...

nicht finanzielle Kapitalgesellschaften

Definition: Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften "Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die hauptsächlich in nicht-finanziellen Sektoren tätig sind. Diese Gesellschaften sind in der...

Anstoßtarif

Der Begriff "Anstoßtarif" bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung von Kapitalanlagegebühren, insbesondere im Bereich der Investmentfonds. Investmentfonds sind in der Regel gemeinschaftliche Anlageinstrumente, bei denen das Vermögen von Anlegern...

Verwaltungsrichtlinien

Verwaltungsrichtlinien sind ein grundlegender Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die effiziente und transparente Verwaltung von Kapitalmärkten. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für die beteiligten Parteien, einschließlich Unternehmen, Finanzinstitute und Investoren,...

Kreditplafondierung

Kreditplafondierung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Begrenzung des Kreditbetrags für Finanzierungszwecke. Dieser Begriff wird sowohl im traditionellen Bankwesen als auch in...

Geldwirtschaft

Geldwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Finanzsystem und die damit verbundenen Aktivitäten in der Kapitalmärkten bezieht. In der Welt der Investitionen und des Handels spielt Geldwirtschaft eine zentrale...

Marketingziele

Definition: Marketingziele sind spezifische, messbare und realisierbare Ziele, die ein Unternehmen für seine Marketingaktivitäten festlegt, um den Erfolg seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu steigern. Diese Ziele dienen...

Computersabotage

Computersabotage: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Computersabotage, auch als Cyber-Sabotage bekannt, ist ein Begriff, der auf Aktivitäten hinweist, die darauf abzielen, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Computersystemen zu...