IAEA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAEA für Deutschland.
Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst.
Im Jahr 1957 gegründet, hat die IAEO ihren Hauptsitz in Wien, Österreich, und dient als globales Forum für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in der Atomenergiebranche. Die IAEO arbeitet eng mit ihren 170 Mitgliedstaaten zusammen, um die friedliche Nutzung der Atomenergie zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit und nichtverbreitungstechnische Aspekte zu gewährleisten. Die Organisation erfüllt ihre Aufgaben durch die Entwicklung internationaler Normen und Richtlinien, technischer Zusammenarbeit, wissenschaftlicher Forschung und Analyse sowie durch die Unterstützung von Kapazitätsaufbau und Ausbildung in den Mitgliedstaaten. Als eine Schlüsselorganisation stellt die IAEO grundlegende Ressourcen bereit, die den Einsatz von Nuklearenergie erleichtern. Dazu gehören umfangreiche Informationen, Datenbanken und Berichte über nukleare Sicherheit und Strahlenschutz, radioaktive Abfälle und Entsorgung, nukleare Sicherheitsstandards sowie die nichtverbreitungstechnische Überwachung von Atommaterialien. Die IAEO spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheitsstandards und fördert bewährte Verfahren zur Verhinderung von Atomunfällen oder unautorisiertem Zugriff auf nukleares Material. Ihre Richtlinien und Überwachungsprogramme decken alle Aspekte der nuklearen Sicherheit ab, von der Reaktorentwurfsüberprüfung bis hin zur Überwachung der sicheren Handhabung von Nuklearmaterialien. Darüber hinaus bemüht sich die IAEO um die Förderung der friedlichen Nutzung der Atomenergie, indem sie die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung von Kernkraftprogrammen unterstützt. Dies umfasst die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Infrastrukturen, Ausbildung von Fachkräften und die Bereitstellung technischer Unterstützung bei der Auslegung, dem Bau und dem Betrieb von Atomkraftwerken. Die IAEO hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Rolle bei der Überwachung und Prävention der Weiterverbreitung von Kernwaffen gespielt. Sie überwacht die Einhaltung strikter internationaler Abkommen wie dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen und dem Umfassenden Verbot von Nuklearversuchen. Durch Inspektionen und Überwachungsaktivitäten gewährleistet die IAEO die friedliche Nutzung der Atomenergie und trägt so zur internationalen Sicherheit und Stabilität bei. Als global anerkannte Organisation spielt die IAEO eine wichtige Rolle bei der Förderung von Zusammenarbeit und internationaler Konsensbildung in Angelegenheiten der Atomenergie. Ihre Arbeit trägt zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft bei, in der die Atomenergie sicher, effizient und zuverlässig genutzt wird. Hinweis: Diese Definition ist SEO-optimiert und enthält 267 Wörter.Stück-Perioden-Ausgleich
Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt. Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien...
EVO
EVO (Evolution) bezeichnet einen wichtigen technischen Indikator für die Analyse von Aktienkursen und wird häufig von professionellen Anlegern und Trader verwendet. Die EVO-Linie wird durch die verschiedenen Preisschwankungen einer Aktie...
Ersatzkasse
Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...
Short Sale
Kurzfristiger Verkauf (englisch: Short Sale) bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger ein Wertpapier, das er nicht besitzt, auf dem Markt verkauft, in der Hoffnung, es zu einem späteren Zeitpunkt...
Sozialleistungen
Sozialleistungen sind staatliche Leistungen, die zur Unterstützung von Personen bereitgestellt werden, die aufgrund von Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Invalidität oder anderen Gründen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage sind. Diese Leistungen helfen...
Finanzierungskennzahl
Die Finanzierungskennzahl ist eine bedeutende Messgröße, die bei der Analyse der finanziellen Performance eines Unternehmens im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Effizienz und Nachhaltigkeit...
Phelps
Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...
Sintflutalgorithmus
Sintflutalgorithmus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Algorithmus bezieht, der die Bewertung und Überwachung von Investmentportfolios betrifft. Dieser Algorithmus basiert auf der...
kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Definition - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Der kontinuierliche Verbesserungsprozess, auch bekannt als KVP, ist eine systematische Herangehensweise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Dieser Prozess, der auf dem japanischen Konzept des...
Rückwirkung
Die Rückwirkung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die Auswirkungen vergangener Ereignisse auf aktuelle Marktbedingungen bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die nachträgliche Anwendung...

