Short Sale Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Short Sale für Deutschland.
Kurzfristiger Verkauf (englisch: Short Sale) bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger ein Wertpapier, das er nicht besitzt, auf dem Markt verkauft, in der Hoffnung, es zu einem späteren Zeitpunkt zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.
Diese Taktik basiert auf der Überzeugung, dass der Kurs des Wertpapiers in absehbarer Zeit sinken wird. Der kurzfristige Verkauf umfasst mehrere Schritte. Zunächst leiht sich der Investor das Wertpapier von einem Dritten, üblicherweise einem Broker oder einer Bank, aus. Dieser Vorgang wird als "Leerverkauf" bezeichnet. Der Investor verkauft dann das geliehene Wertpapier auf dem offenen Markt und erhält den Verkaufserlös. Die entscheidende Phase des kurzfristigen Verkaufs besteht darin, das geliehene Wertpapier zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen und dem ursprünglichen Besitzer zurückzugeben. Wenn der Kurs des Wertpapiers wie erwartet gesunken ist, kann der Investor es zu einem günstigeren Preis zurückkaufen und somit einen Gewinn erzielen. Die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Rückkaufspreis wird als "Short-Gewinn" bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass der kurzfristige Verkauf mit erheblichen Risiken verbunden ist. Wenn der Kurs des Wertpapiers steigt, anstatt zu fallen, kann der Investor Verluste erleiden. In solchen Fällen muss das Wertpapier zu einem höheren Preis zurückgekauft werden, was zu einem negativen Short-Gewinn führt. Die kurzfristigen Verkaufspositionen können auf verschiedene Arten eröffnet und geschlossen werden. Einige Investoren nutzen den Margin-Handel, um zusätzliche Geldmittel für den kurzfristigen Verkauf zu erhalten. Andere verwenden Derivate wie Optionen und Futures, um ihre Positionen abzusichern oder zu verstärken. Insgesamt ist der kurzfristige Verkauf eine fortgeschrittene Handelsstrategie, die von erfahrenen Investoren angewendet wird, um von fallenden Kursen zu profitieren. Es ist wichtig, dass Anleger ein gründliches Verständnis der Risiken und Mechanismen des kurzfristigen Verkaufs haben, bevor sie diese Strategie anwenden.vertragliche Einheitsregelung
Vertragliche Einheitsregelung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Vereinheitlichung vertraglicher Vereinbarungen und Regelungen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Regelung ermöglicht es den Beteiligten, einen einzigen...
Schlüsselbild
Schlüsselbild ist ein Fachbegriff aus der Analyse von Anlageportfolios, der auch als "Portfolio Visualisierung" bekannt ist. Es bezieht sich auf ein visuelles Darstellungswerkzeug, das verwendet wird, um die wichtigsten Kennzahlen...
Spaltungsgesetz
Spaltungsgesetz: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Spaltungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument im Bereich der Unternehmensorganisation und im speziellen Kontext des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Unternehmen die interne Umstrukturierung und Neugestaltung...
Madrider Herkunftsabkommen
Das "Madrider Herkunftsabkommen" ist ein internationales Abkommen, das in der Welt des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist. Es wurde am 14. April 1891 in Madrid unterzeichnet und regelt die...
IAS
IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...
Conversion Rate
Konversionsrate bezieht sich auf das Verhältnis, mit dem eine Wertpapierart in eine andere umgetauscht werden kann. In der Regel wird dieser Begriff bei Anleihen oder bestimmten Arten von Aktien verwendet,...
Handelswissenschaft
Handelswissenschaft ist ein Begriff, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Handelsaktivitäten und -prozessen bezieht. Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche des Handels, wie z.B. den Aktienmarkt, den Anleihemarkt,...
Customizing
Customizing, auf Deutsch auch Individualisierung genannt, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Anpassung von investierten Anlageprodukten an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines einzelnen Investors. Oftmals werden Finanzinstrumente...
virtuelle Organisation
Eine virtuelle Organisation ist eine moderne Geschäftsstruktur, die es Unternehmen ermöglicht, auf innovative Weise zusammenzuarbeiten, ohne an traditionelle physische Büroräume gebunden zu sein. Diese flexiblen und dynamischen Organisationen nutzen digitale...
Advertainment
Advertainment - Definition und Bedeutung Advertainment steht für eine innovative Marketingstrategie, bei der Werbung und Unterhaltung auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Advertisement" (Werbung) und...

