IAA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAA für Deutschland.
IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft.
Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen der Anlageberater gegen eine Gebühr oder eine prozentuale Beteiligung an den erzielten Gewinnen die Vermögensverwaltung des Kunden übernimmt. Die Investmentberatungsvereinbarung dient dazu, die Beziehung zwischen dem Anleger und dem Anlageberater zu formalisieren und klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten für beide Parteien festzulegen. Sie wird oft bei professionellen Vermögensverwaltungsstrategien eingesetzt, bei denen der Anleger seine Anlageentscheidungen an den Anlageberater delegiert. In der Investmentberatungsvereinbarung werden in der Regel folgende Punkte festgelegt: 1. Anlageziele: Dies sind die finanziellen Ziele des Anlegers, die er mit seiner Investition erreichen möchte. Dies kann beispielsweise die Maximierung des Kapitalwachstums, die Generierung von Einkommen oder die Risikobegrenzung sein. 2. Anlagestrategie: Der Anlageberater legt die spezifische Anlagestrategie fest, die er verfolgen wird, um die Anlageziele des Anlegers zu erreichen. Dies kann beispielsweise eine auf Diversifikation basierende Strategie, eine Value-Investing-Strategie oder eine Wachstumsstrategie sein. 3. Risikotoleranz: Die Investmentberatungsvereinbarung beinhaltet auch eine Bewertung der Risikotoleranz des Anlegers. Dies hilft dem Anlageberater, ein Anlageportfolio zu erstellen, das den individuellen Risikopräferenzen des Anlegers entspricht. 4. Verwaltungsgebühr: Die Gebührenstruktur wird in der Investmentberatungsvereinbarung festgelegt. Dies kann ein fester Betrag, eine prozentuale Gebühr auf das verwaltete Vermögen oder eine Kombination aus beidem sein. Die Gebühren können auch gestaffelt sein und sich mit steigendem verwaltetem Vermögen verringern. 5. Dauer der Vereinbarung: Die Investmentberatungsvereinbarung legt auch die Dauer der Vereinbarung fest. Dies kann eine feste Laufzeit oder eine unbegrenzte Vereinbarung sein, die von beiden Parteien mit einer bestimmten Frist gekündigt werden kann. Die Investmentberatungsvereinbarung ist ein wichtiges Dokument für jeden Anleger, der professionelle Anlageberatung in Anspruch nehmen möchte. Es ist ratsam, die Vereinbarung sorgfältig zu prüfen und sich bei Bedarf von einem professionellen Rechtsberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die eigenen Interessen und Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden. IAA ist ein Begriff, den Anleger, insbesondere diejenigen, die professionelle Anlageberatung suchen, kennen sollten. Weitere Informationen über IAA und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes finden Sie auf Eulerpool.com. Unsere Website bietet umfassende, qualitativ hochwertige Informationen zu verschiedenen Anlagen und dient als vertrauenswürdige Ressource für Investoren auf der ganzen Welt. Mit unserem branchenführenden Glossar/ Lexikon für Anleger möchten wir dazu beitragen, dass Anleger ihr Wissen erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen können.Ereignismasse
"Ereignismasse" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Menge der Ereignisse oder Nachrichten zu verweisen, die den Kapitalmärkten Einfluss verschaffen können. Im Allgemeinen bezieht...
Charisma
Charisma ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer wichtiger wird. Es bezieht sich auf die einzigartige Fähigkeit einer Person, andere zu beeinflussen und zu überzeugen, insbesondere im Bereich der...
Lichtleiter
Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...
VoIP
VoIP (Voice over Internet Protocol) ist eine Kommunikationstechnologie, die es Nutzern ermöglicht, Sprach- und Multimediainhalte über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Telefonie, die auf dem öffentlichen Telefonnetz...
offenbare Mängel
Definition: Offenbare Mängel Offenbare Mängel sind Defizite oder Schwachstellen, die bei einer genauen Untersuchung oder Inspektion einer Vermögensanlage oder Wertpapiere deutlich erkennbar sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
EWR
"Die EWR, Magnitude der erwarteten Rendite (englisch: Expected Weighted Return), ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie misst die zukünftige Renditeerwartung eines Wertpapiers oder einer Anlage, indem...
IT-Governance
IT-Governance ist ein entscheidender Aspekt in der heutigen Geschäftswelt, insbesondere in Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Verwaltung von Informationen und Technologie in einer Organisation, um ihre...
Queue
Warteschlange (Queue) Eine Warteschlange ist eine grundlegende Konzeption in den Kapitalmärkten, die eine bestimmte Reihenfolge für den Zugang zu bestimmten Wertpapieren oder Anlagemöglichkeiten festlegt. Die Warteschlange ermöglicht den Anlegern, in geordneter...
Benennungsverlangen
Das Benennungsverlangen, auch bekannt als Namensanforderung, bezieht sich auf eine Anfrage eines Aktionärs an ein Unternehmen, um die Identität anderer Aktionäre zu erfahren. Diese Anforderung kann dazu dienen, Informationen über...
RMSE
RMSE steht für Root Mean Square Error, was auf Deutsch Wurzel des quadratischen Mittelwerts des Fehlers bedeutet. Es handelt sich um ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird,...

