Gleichverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleichverteilung für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Gleichverteilung: Die Gleichverteilung ist ein mathematisches Konzept, das in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist.
Sie wird verwendet, um die Verteilung von Zufallsvariablen zu beschreiben, bei der jedes mögliche Ereignis die gleiche Wahrscheinlichkeit hat. In der Finanzwelt bezieht sich die Gleichverteilung oft auf die Annahme, dass die Renditen eines Vermögenswerts unabhängig voneinander und zufällig verteilt sind. Die Gleichverteilung wird auch als "rechteckige Verteilung" bezeichnet, da ihre Wahrscheinlichkeitsdichte eine konstante Funktion ist, die über einem bestimmten Intervall definiert ist. Diese Verteilung ist im Gegensatz zu anderen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, wie der Normalverteilung, normalerweise nicht symmetrisch und hat keine Ausreißer. Stattdessen haben alle möglichen Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit. In der Praxis können Anleger die Annahme der Gleichverteilung verwenden, um mögliche Szenarien und Risiken bei Investitionsentscheidungen abzuschätzen. Wenn beispielsweise eine Aktie als gleichverteilt angesehen wird, könnte ein Anleger erwarten, dass positive und negative Renditen mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten. Diese Annahme kann zur Berechnung von Risikomaßen wie der Volatilität und dem Value at Risk verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Annahme der Gleichverteilung nicht immer realistisch ist und von der tatsächlichen Marktvolatilität und den spezifischen Merkmalen eines Vermögenswerts abhängt. In der Praxis werden oft andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen wie die Normalverteilung oder die logarithmische Normalverteilung verwendet, um die Renditen von Vermögenswerten zu modellieren. Diese Verteilungen bieten eine genauere Beschreibung und Berücksichtigung der tatsächlichen Beobachtungen und Eigenschaften der Märkte. Insgesamt ist die Gleichverteilung ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, das Anlegern hilft, mögliche Szenarien und Risiken bei Investitionen zu verstehen. Sie dient als Grundlage für verschiedene statistische und mathematische Modelle, mit denen Anleger die Performance von Vermögenswerten analysieren und bewerten können. Durch die Nutzung der Gleichverteilung können Anleger ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen und potenzielle Chancen und Risiken besser abschätzen. Abschließend bietet Eulerpool.com als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung für Anlegerinnen und Anleger in den Kapitalmärkten an. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten ab, um Investoren dabei zu helfen, sich mit den komplexen Finanzmärkten vertraut zu machen und ihr finanzielles Wissen zu erweitern. Sie können auf Eulerpool.com auf unsere umfassende Sammlung zugreifen und sich über weitere Finanzbegriffe informieren.Prämarketing
Prämarketing ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um das Interesse potenzieller Anleger für eine bevorstehende Investitionsmöglichkeit zu wecken. Es handelt sich um eine gezielte Marketingstrategie,...
Kurierdienst
Definition of "Kurierdienst": Ein Kurierdienst ist ein Unternehmen, das sich auf die sichere und effiziente Lieferung von Dokumenten, Paketen und Werten spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt ein Kurierdienst eine...
Organigramm
Organigramm, auch bekannt als Organisationsstruktur, bezieht sich auf eine visuelle Darstellung der Hierarchie und Aufgabenverteilung in einer Organisation. Es ist ein essentielles Werkzeug, um den internen Aufbau eines Unternehmens zu...
Valutierung
Valutierung ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Devisen. Die Valutierung bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine...
Bundesgebiet
Der Begriff "Bundesgebiet" ist von zentraler Bedeutung in der deutschen Gesetzgebung und bezieht sich auf das geografische Gebiet, das von der Bundesrepublik Deutschland abgedeckt wird. Es umfasst alle 16 Bundesländer,...
Personaleinsatz
Personaleinsatz - Definition und Bedeutung Der Begriff "Personaleinsatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die effiziente und strategische Zuweisung von Personalressourcen in Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...
Zukunftserfolgswert
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, strebt Eulerpool.com danach, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in den...
natürlicher Zins
Der natürliche Zins, auch bekannt als langfristiger Gleichgewichtszins, ist ein ökonomisches Konzept, das die Zinsrate beschreibt, bei der die Geldnachfrage dem Geldangebot entspricht und somit eine stabile Wirtschaftsansicht erreicht wird....
Hybridanleihe
Hybridanleihen sind innovative Finanzinstrumente, die sowohl Eigenschaften von Aktien als auch von Anleihen vereinen. Diese Instrumente werden von Unternehmen, Finanzinstituten und Regierungen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen und ihre Kapitalstruktur...
Loko-Geschäft
Loko-Geschäft: Definition, Erklärung und Anwendung im Finanzwesen Das Loko-Geschäft, auch bekannt als "Lokomarkt-Geschäft", bezieht sich auf eine spezielle Art von börsengehandelten Derivaten, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet sind. Insbesondere ist...