Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) für Deutschland.

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) ist ein zentraler politischer Akteur in Deutschland, der für die Koordinierung und Finanzierung der Wissenschaft im Land verantwortlich ist.

Als ein Gremium von Regierungsvertretern auf Bund- und Länderebene spielt die GWK eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen zur Stärkung des deutschen Forschungssystems. Die GWK setzt sich aus Mitgliedern der Bundesregierung sowie den Wissenschaftsministern der einzelnen Bundesländer zusammen. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Überwachung von Programmen und Initiativen, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der deutschen Forschungsinfrastruktur sowie die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern. Die Hauptaufgaben der GWK umfassen die Festlegung von Prioritäten und Schwerpunkten für die Wissenschaftsförderung, die Verteilung von Ressourcen und Finanzmitteln an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Durchführung von Evaluierungsverfahren zur Bewertung der Forschungsleistung und die Entwicklung von Strategien zur Förderung von Innovationen und Technologietransfer. Ein weiterer wichtiger Bereich, in dem die GWK tätig ist, betrifft die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Sie unterstützt den Austausch von Forschern und die Beteiligung deutscher Institutionen an internationalen Forschungsprojekten. Darüber hinaus koordiniert sie die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und internationalen Organisationen wie der Europäischen Union oder der UNESCO. Durch ihr Engagement und ihre globale Vernetzung trägt die GWK maßgeblich zur Stärkung des deutschen Forschungs- und Innovationsstandorts bei. Als strategischer Partner und Finanzier ist sie ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung neuer Technologien, die Förderung von Spitzenforschung und die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung in Deutschland.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Handlungsreisender

Title: Handlungsreisender (Sales Representative) - A Comprehensive Definition for Capital Market Investors Introduction: Als Handlungsreisender bezeichnet man im Bereich der Kapitalmärkte einen Fachmann, der verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen...

Lieferschein

Lieferschein ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Bestandsmanagement, Logistik und Warenlieferung verwendet wird. Bei Investoren im Kapitalmarkt handelt es sich dabei um ein Dokument, das den Warenversand von einem...

Verteilungsprinzipien

Verteilungsprinzipien sind ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, nach denen Ressourcen, Erträge, Gewinne und Verluste in einer Volkswirtschaft oder einem Finanzmarkt aufgeteilt...

Pfandentstrickung

"Pfandentstrickung" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf einen Vorgang, bei dem Wertpapiere von einer Verpfändung befreit werden....

Modernisierungsmaßnahmen

Modernisierungsmaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die zur Verbesserung und Neugestaltung bestehender Gebäude und Anlagen durchgeführt werden. Diese Modernisierungsmaßnahmen...

Akzelerationsprinzip

Das Akzelerationsprinzip ist ein Konzept, das in der volkswirtschaftlichen Analyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen Investitionen und der Gesamtproduktion zu beschreiben. Es besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu...

Beschäftigungsniveau

Beschäftigungsniveau ist ein bedeutender Wirtschaftsindikator, der das Maß der Beschäftigung in einer Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftszweig angibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeitskräften, die in einem gegebenen...

Bedarf

Bedarf ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Money Market-Instrumenten und Krypto-Assets bezieht. In der Welt der Finanzen...

ZK

ZK ist eine Abkürzung für "Zero-Knowledge". In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf eine kryptografische Methode, die es ermöglicht, Informationen auszutauschen, ohne sie preiszugeben. Zero-Knowledge-Protokolle bieten ein Höchstmaß an...

Lehrplan

Der Begriff "Lehrplan" bezieht sich auf ein gut strukturiertes Dokument oder eine Reihe von Vorschriften, die den Rahmen für den Lehr- und Lernprozess in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen festlegen....