Eulerpool Premium

Geldbuße Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldbuße für Deutschland.

Geldbuße Definition

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Subscribe for $2

Geldbuße

Geldbuße - Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Eine Geldbuße ist eine Geldstrafe oder Sanktion, die von Behörden oder Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Verstößen gegen geltende Gesetze oder Vorschriften in den Kapitalmärkten verhängt wird.

Diese Maßnahme kann bei vorsätzlichem Fehlverhalten oder grober Fahrlässigkeit, insbesondere bei Verletzung von Compliance-Regeln oder Marktmanipulation, angewendet werden. Geldbußen werden verwendet, um potenzielle Verstöße abzuschrecken und die Einhaltung der Finanzmarktregulierung sicherzustellen. In Deutschland fallen Geldbußen in den Zuständigkeitsbereich der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der als Aufsichtsbehörde für den deutschen Finanzmarkt fungiert. Die BaFin kann Geldbußen gegen Finanzinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, börsennotierte Unternehmen und andere Marktteilnehmer verhängen. Der Zweck der Geldbuße besteht darin, den ordnungsgemäßen und transparenten Ablauf der Finanzmärkte zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger zu schützen. Die Höhe einer Geldbuße kann erheblich variieren und hängt von der Schwere des Verstoßes, dem finanziellen Schaden für Anleger, dem Erfahrungshintergrund des Schuldigen und anderen relevanten Faktoren ab. Die Berechnung der Geldbuße erfolgt in der Regel auf Basis von festgelegten Kriterien, wie z.B. des Umsatzes des betroffenen Unternehmens oder eines Prozentsatzes des erlittenen finanziellen Schadens. Die Geldbußen können erhebliche Auswirkungen auf die Reputation und die finanzielle Situation der betroffenen Unternehmen haben. Neben der anfänglichen Geldstrafe können zusätzliche Kosten für Rechtsberatung und interne Untersuchungen entstehen, um den Verstoß aufzuklären und künftige Risiken zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Geldbußen Teil eines strengen Regulierungsumfelds sind, das darauf abzielt, die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Eine robuste Compliance-Kultur und ein effektives Risikomanagement sind entscheidend, um Verstöße zu vermeiden und potenziellen finanziellen Schaden für das Unternehmen und seine Stakeholder zu begrenzen. Insgesamt stellen Geldbußen eine wichtige abschreckende Maßnahme dar, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften in den Kapitalmärkten sicherzustellen. Unternehmen und Marktteilnehmer sollten ihre Verpflichtungen ernst nehmen und sich kontinuierlich mit den regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen, um mögliche Verstöße zu vermeiden. Eine solide Kenntnis und Umsetzung geeigneter Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Maßnahmen sind unerlässlich, um das Vertrauen von Investoren und die Integrität der Finanzmärkte zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nutzungskosten

Nutzungskosten sind ein wesentliches Konzept für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Kosten beziehen sich auf die Ausgaben, die im Zusammenhang...

Depotgebühren

Depotgebühren sind Gebühren, die von Finanzinstituten für die Verwahrung von Wertpapieren in einem Depotkonto erhoben werden. Diese Gebühren können je nach Bank, Art des Depots und Umfang der Wertpapiertransaktionen variieren....

soziale Kassen

Definition: Soziale Kassen sind Einrichtungen oder Fonds, die zur Finanzierung von sozialen Sicherungssystemen dienen. Diese Sicherungssysteme bieten Unterstützung und Absicherung für verschiedene soziale Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Renten und Invalidität....

Blockchain Explorer

Ein Blockchain Explorer ist eine Art Suchmaschine, die es Benutzern ermöglicht, jede Transaktion auf einer bestimmten Blockchain zu durchsuchen und anzusehen. Mit anderen Worten, ein Blockchain Explorer ist ein Tool,...

Nichtangriffsabrede

Die "Nichtangriffsabrede" (auch bekannt als "Non-Aggression Agreement" oder "Non-Aggression Pact") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien im Rahmen der Kapitalmärkte. Diese Vereinbarung dient dem Zweck, Konflikte, Auseinandersetzungen...

Arrow

Arrow (Pfeil) Ein Pfeil (Arrow) ist eine technische Analysemethode in den Finanzmärkten, die zur Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen verwendet wird. Diese Methode basiert auf der grafischen Darstellung von Pfeilen, die in...

TFA

TFA (Trade Facilitation Agreement) - Definition in German: Das Handelsvereinfachungsabkommen (Trade Facilitation Agreement, TFA) ist ein internationales Abkommen, das von der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es hat zum...

Wertverzehr

Wertverzehr bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte den allmählichen Wertverlust einer Kapitalanlage über die Zeit. Diese Abwertung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein und betrifft vor allem Vermögensgegenstände wie Immobilien,...

Handelsbetriebslehre

Handelsbetriebslehre ist ein Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf die Untersuchung und Analyse von Handelsunternehmen und deren betrieblichen Prozessen spezialisiert hat. Es befasst sich mit allen Aspekten des Handels, von...

Stichprobe

Die Stichprobe ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezeichnet eine Teilmenge einer Population, die sorgfältig ausgewählt wurde, um allgemeine Aussagen über die...