Eulerpool Premium

Geldakkord Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldakkord für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Geldakkord

Geldakkord – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Geldakkord" gehört zum Fachjargon der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern.

Im Allgemeinen dient der Geldakkord dazu, die finanzielle Situation des Schuldners zu verbessern, indem er eine teilweise oder vollständige Tilgung der Schulden gegenüber den Gläubigern ermöglicht. Genauer gesagt handelt es sich beim Geldakkord um eine formale Vereinbarung zur Neuverhandlung der Konditionen von Schulden, insbesondere wenn der Schuldner Schwierigkeiten hat, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Dieser Prozess involviert typischerweise intensive Verhandlungen und die Zustimmung aller involvierten Parteien. Im Rahmen eines Geldakkords können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Schuldenlast des Schuldners zu reduzieren und seine finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Schulden teilweise zu erlassen, indem ein Prozentsatz des ursprünglichen Betrags erlassen wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Rückzahlungsmodalitäten anzupassen, wie zum Beispiel längere Fristen oder niedrigere Zinsen. Der Geldakkord kann sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen in Anspruch genommen werden, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Dieser Mechanismus ermöglicht es ihnen, ihre Schuldenlast zu verringern und gleichzeitig einen Insolvenzprozess zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Geldakkord in vielen Rechtssystemen rechtlich geschützt ist und einen offiziellen Rahmen für die Verhandlungen bietet. Es ist auch erwähnenswert, dass der Geldakkord nicht ohne Risiken ist. Sowohl für den Schuldner als auch für die Gläubiger bestehen potenzielle Nachteile und Risiken. Eine sorgfältige Bewertung der finanziellen Situation und eine professionelle Beratung sind unerlässlich, um die bestmögliche Lösung zu finden und mögliche negative Auswirkungen zu minimieren. Insgesamt kann der Geldakkord eine nützliche Option sein, um finanzielle Probleme anzugehen und eine nachhaltige Schuldenregulierung zu erreichen. Durch die Absicherung aller Parteien und die Verwendung professioneller Beratung können Schuldner und Gläubiger gemeinsam an einer tragfähigen Lösung arbeiten, die die finanzielle Zukunft aller Beteiligten schützt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Geldakkord sowie zu einer breiten Auswahl anderer Fachbegriffe und Konzepte aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine verlässliche und informative Ressource für Investoren, Analysten und Finanzexperten und ist darauf ausgerichtet, Ihnen fundierte Kenntnisse über die komplexen Begrifflichkeiten und Mechanismen des Kapitalmarktes zu vermitteln.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Jugendhilfe

Jugendhilfe: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Die Jugendhilfe ist eine bedeutende Säule des deutschen Sozialsystems und spielt auch im Kontext der Kapitalmarktinvestitionen eine wesentliche Rolle. Als Begriff umfasst die Jugendhilfe alle...

Umweltministerien

Umweltministerien: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Umweltministerien sind offizielle Regierungsbehörden, die sich auf nationaler Ebene mit der Umweltpolitik befassen. In Deutschland sind sie eine wichtige Institution, die...

Residuen, rekursive

Residuen, rekursive (oder rekursives Residuum) ist ein fortgeschrittenes Konzept in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den verbleibenden Restwert einer Investition nach Extraktion aller bekannten Einflussfaktoren und Bewertungen. Es handelt...

Abschlagszahlung

Abschlagszahlung (auch bekannt als Anzahlung) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Immobilien- und Baufinanzierungsbereich. Eine Abschlagszahlung bezieht sich auf eine Vorauszahlung oder eine...

Gewinnmaximierung

Gewinnmaximierung bezeichnet ein grundlegendes Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um den maximalen Gewinn aus ihren Geschäftsaktivitäten zu erzielen. Es ist eine strategische Zielsetzung, die darauf abzielt, die Einnahmen zu...

Geldmarktzins

Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...

Geschäftsprozesstechnologie

"Geschäftsprozesstechnologie" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Technologie umfasst eine Reihe von Instrumenten und Anwendungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizient...

Social Goods

Sozialgüter sind ein Begriff aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und beziehen sich auf Güter oder Dienstleistungen, die von der Gesellschaft als wünschenswert erachtet werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei...

Zurechnungszeit

Zurechnungszeit wird verwendet, um den Zeitpunkt zu bezeichnen, ab dem ein bestimmter Erfolg oder Verlust dem Anleger zuzurechnen ist. In den Kapitalmärkten spielt die Zurechnungszeit eine wichtige Rolle, da sie...

Constant Returns to Scale

Konstante Skalenerträge beschreiben eine ökonomische Eigenschaft, die angibt, wie sich eine proportional proportionale Änderung der Faktoreinsätze auf die Produktionsmenge auswirkt. Wenn eine Produktionsfunktion konstante Skalenerträge aufweist, bedeutet dies, dass eine...