Eulerpool Premium

GAA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAA für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

GAA

GAA (Gemeinsame Abwicklungsagentur) ist eine europäische Agentur, die im Rahmen der gemeinsamen Bankenabwicklungsmechanismen (SRM) eingerichtet wurde.

Die SRM-Verordnungen wurden im Jahr 2014 eingeführt, um die Stabilität des Bankensektors in der Europäischen Union zu gewährleisten und den Bedarf an staatlichen Rettungsmaßnahmen zu verringern. Die Hauptaufgabe der GAA besteht darin, den Abwicklungsprozess von Banken zu koordinieren und sicherzustellen, dass dieser ordnungsgemäß und effizient durchgeführt wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung finanzieller Turbulenzen und Krisensituationen in Banken, insbesondere wenn diese nicht mehr in der Lage sind, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Die GAA verfügt über umfangreiche Befugnisse und Instrumente zur Bewältigung solcher Situationen. Dazu gehören die Fähigkeit, eine Bank in Abwicklung zu überführen, Vermögenswerte zu übertragen, Verbindlichkeiten zu übernehmen und den Verkauf oder die Übertragung von Bankgeschäften zu ermöglichen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Bankbetrieb aufrechtzuerhalten, die Interessen der Anleger zu schützen und finanzielle Instabilität zu vermeiden. Die GAA arbeitet eng mit nationalen Abwicklungsbehörden zusammen, um eine kohärente und effektive Abwicklung von grenzüberschreitenden Bankaktivitäten sicherzustellen. Durch ihre Rolle als zentrale Koordinationsstelle gewährleistet die GAA eine einheitliche Vorgehensweise bei der Abwicklung von Banken und trägt zur Stärkung des Vertrauens in den europäischen Bankensektor bei. Als eine wichtige Institution im Bereich der Bankenabwicklung spielt die GAA eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Finanzstabilität und der Förderung eines verantwortungsvollen und effizienten Bankensektors in Europa. Durch die Bereitstellung eines klar definierten und einheitlichen Rahmens für die Abwicklung von Banken trägt die GAA zur Reduzierung von Unsicherheiten bei und fördert eine gesunde und widerstandsfähige Finanzbranche. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und Artikel über GAA sowie viele weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Als führende Webseite für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung bietet Eulerpool.com eine umfassende Datenbank mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzwelt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Finanzrichter

Finanzrichter - Definition und Rolle im Kapitalmarkt Ein Finanzrichter ist eine hochqualifizierte Fachkraft im Bereich des Kapitalmarkts, die für die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit...

unbestätigtes Akkreditiv

Unbestätigtes Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unbestätigtes Akkreditiv ist eine Zahlungsvereinbarung, die von einer Bank ausgegeben wird und als Zahlungsgarantie für den internationalen Handel dient. Es handelt sich um eine...

Piketty

Piketty is a renowned economist and scholar known for his groundbreaking contributions to the field of economics, particularly in the analysis of income and wealth inequality. In his influential work,...

Anrechenbarkeit von Steuern

Die "Anrechenbarkeit von Steuern" bezieht sich auf die Möglichkeit, gezahlte Steuern auf bestimmte Einkünfte oder Vermögenswerte von der Gesamtsteuerlast abzuziehen oder sie als Gutschrift in bestimmten Fällen zu nutzen. In...

Il Negoziante

"Il Negoziante" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf einen erfahrenen Händler oder Unternehmer bezieht, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...

Straßenverkehrsgesetz (StVG)

Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist eine zentrale rechtliche Grundlage für den Straßenverkehr in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten aller Verkehrsteilnehmer, einschließlich Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeugführer und Straßenbenutzer im Allgemeinen. Das...

tarifliche Schlichtungsstelle

Die "tarifliche Schlichtungsstelle" ist eine instanziale Einrichtung, die in Deutschland im Rahmen des kollektiven Arbeitsrechts existiert. Sie fungiert als spezialisiertes Gremium zur friedlichen Beilegung von tarifrechtlichen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeberverbänden und...

Krankenschein

Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...

Risikopräferenz

Risikopräferenz ist ein bedeutender Konzeptbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die individuelle Neigung eines Investors beschreibt, Risiken einzugehen. Es spiegelt die Bereitschaft eines Anlegers wider, gewisse Risiken in Kauf zu...