Eulerpool Premium

Funktionsholding Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Funktionsholding für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Funktionsholding

Eine Funktionsholding, auch bekannt als operative Holdinggesellschaft, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Muttergesellschaft ihre Tochtergesellschaften kontrolliert und koordiniert, um bestimmte Funktionen oder operative Tätigkeiten für die Gruppe auszuführen.

Diese Art von Holdinggesellschaften wird typischerweise in komplexen Geschäftsstrukturen eingesetzt, um Synergien zu schaffen und die Effizienz im Konzernverbund zu steigern. Eine Funktionsholding übernimmt in erster Linie bestimmte zentrale Funktionen für die Tochtergesellschaften, wie zum Beispiel das Finanzmanagement, Controlling, Einkauf und Logistik, Personalwesen oder IT-Services. Durch die Bündelung dieser Funktionen innerhalb der Funktionsholding können Kosten gesenkt, Ressourcen optimal genutzt und einheitliche Standards für die gesamte Gruppe etabliert werden. Eine effektive Funktionsholding bietet auch den Vorteil der Risikokontrolle und -begrenzung. Da die Muttergesellschaft die Kontrolle über die Tochtergesellschaften hat, kann sie Risiken besser managen und die Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien sicherstellen. Dies ist besonders wichtig in regulierten Branchen, in denen eine ordnungsgemäße Governance und Compliance von großer Bedeutung sind. Darüber hinaus kann eine Funktionsholding auch strategische Vorteile bieten. Durch die Zentralisierung von Schlüsselkompetenzen kann die Holdinggesellschaft eine bessere Koordination und Steuerung der Geschäftsbereiche erreichen. Dies ermöglicht es der Muttergesellschaft, ihre Unternehmensstrategie effektiver umzusetzen und schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren. In der globalen Wirtschaft spielen Funktionsholdings eine wichtige Rolle, insbesondere in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Industrie, Telekommunikation und Energie. Sie ermöglichen es den Unternehmen, ihre Ressourcen zu optimieren, operative Effizienz zu steigern und ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzanalysen und Wirtschaftsnachrichten, ähnlich der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen, dient als wertvolles Nachschlagewerk für Fachbegriffe und hilft Investoren, ihre Marktkenntnisse zu erweitern. Nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis für Funktionsholdings und andere wichtige Begriffe zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Abschöpfungspreispolitik

Abschöpfungspreispolitik beschreibt eine strategische Preisgestaltung in wettbewerbsintensiven Märkten, bei der Unternehmen versuchen, hohe Gewinnmargen durch das Ausnutzen der Zahlungsbereitschaft der Verbraucher zu erzielen. Diese Art der Preispolitik wird häufig von...

Umweltgesetzgebung

Umweltgesetzgebung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen bezieht, die den Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen regulieren. In Deutschland bezieht sich der...

Kulturschock

Kulturschock: Eine professionelle Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Kulturschock bezieht sich auf die plötzliche, intensive und oft überwältigende Reaktion einer Person auf eine neue kulturelle Umgebung. Im Kontext der Investoren...

Qualitätsstaffel

Qualitätsstaffel bezeichnet eine Art von Ranking-System, das von Investoren und Analysten verwendet wird, um verschiedene Wertpapiere oder Anlagen anhand ihrer Qualität zu bewerten. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich...

Bringsystem

Das Bringsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Börsenhandels, bei dem ein Wertpapierhandelsunternehmen als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Service, der...

Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)

Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...

Marktphase

Marktphase ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Abschnitt oder Zustand eines Marktes bezieht. Es ist wichtig, die Marktphase zu identifizieren, da dies dabei...

DVD

DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales optisches Speichermedium, das in der Unterhaltungsbranche weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich für die Speicherung großer Mengen an Video- und Audiodaten verwendet und...

relative Deckungsbeitragsrechnung

Die relative Deckungsbeitragsrechnung ist eine analytische Methode, die in der Kosten- und Ergebnisrechnung angewendet wird, um den Beitrag einzelner Produkte oder Produktgruppen zur Gesamtdeckung der Fixkosten zu bestimmen. Sie unterstützt...

Informationszugangsrecht

Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...