Fremdgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdgeschäft für Deutschland.
Definition von "Fremdgeschäft": Ein Fremdgeschäft bezieht sich in der Finanzwelt auf Transaktionen, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut im Namen eines Kunden durchgeführt werden.
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Art von Geschäft, bei dem die Bank als Vermittler handelt und die Transaktionen im Auftrag des Kunden abschließt. Die Durchführung von Fremdgeschäften ermöglicht es den Kunden, auf effiziente Weise am Kapitalmarkt zu agieren, ohne persönlich an den Transaktionen teilzunehmen. Stattdessen übernimmt die Bank die Verantwortung für alle Aspekte der Transaktion, wobei der Kunde nur die entsprechenden Anweisungen gibt. Typischerweise umfasst ein Fremdgeschäft den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Optionen oder Derivate. Es kann auch die Ausführung von Devisengeschäften oder die Platzierung von Geldmarkteinlagen umfassen. Die Vorteile eines Fremdgeschäfts für den Kunden liegen auf der Hand. Er kann von der Fachkompetenz und der Erfahrung der Bank profitieren, während er gleichzeitig Zugang zu einer breiten Palette von Anlageinstrumenten und Märkten erhält. Darüber hinaus ermöglicht es ihm, von den zeitlichen Vorteilen einer schnellen und effizienten Abwicklung zu profitieren. Für die Bank bietet die Durchführung von Fremdgeschäften die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen zu erweitern und ihre Beziehungen zu ihren Kunden zu vertiefen. Indem sie ihren Kunden die Möglichkeit bietet, komplexe Transaktionen durchzuführen, kann sie ihre Position als vertrauenswürdiger Finanzdienstleister stärken und möglicherweise zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten. Eine detaillierte Definition von "Fremdgeschäft" ist Teil der umfangreichen Glossardatenbank auf der Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen zugeschnitten ist. Unser technisches Team stellt sicher, dass die SEO-Optimierung der Definition von "Fremdgeschäft" gewährleistet ist, um die Sichtbarkeit und Reichweite der Website weiter zu verbessern. So können Investoren, die nach Informationen zu diesem speziellen Begriff suchen, problemlos auf Eulerpool.com zugreifen und die relevantesten Inhalte finden. Unser kontinuierlicher Fokus auf Exzellenz in professioneller deutscher Terminologie gewährleistet, dass unsere Nutzer akkurate und fundierte Informationen erhalten. Wir sind stolz darauf, nicht nur eine umfassende Ressource für Investoren darzustellen, sondern auch eine Website, die den höchsten Standards in Bezug auf Fachsprache und technische Kompetenz entspricht.Überkreuzverflechtung
Die "Überkreuzverflechtung" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen bezieht. Es ist ein Ausdruck der Verflechtung von Kapital, Macht...
Teilungsmasse
Teilungsmasse ist ein Begriff aus der Insolvenzrecht im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich. Es bezieht sich auf das Vermögen eines Schuldners, das im Fall eines Konkurses aufgeteilt oder...
Spartenorganisation
Spartenorganisation beschreibt eine strategische Managementmethode, die in erster Linie in großen Finanzunternehmen angewendet wird, um Geschäftsaktivitäten effektiv zu organisieren und zu strukturieren. Diese Methode ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen...
Verfallszeit
Die Verfallszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Options- und Futures-Handel, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Finanzinstrument wie eine Option oder...
Zahlungs Statt
Die "Zahlungs Statt" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Investitionsfinanzierung im deutschen Kapitalmarkt. In diesem Kontext wird der Ausdruck verwendet, um eine Zahlungsvereinbarung zu beschreiben, bei der ein Investor...
nicht finanzielle Kapitalgesellschaften
Definition: Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften "Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die hauptsächlich in nicht-finanziellen Sektoren tätig sind. Diese Gesellschaften sind in der...
CDAX
CDAX steht für Composite DAX und ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse entwickelt wurde. Der CDAX umfasst alle Aktien, die im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind....
Subroutine
Eine Subroutine ist eine wichtige Funktion in der Welt der Programmierung und bezieht sich auf einen Teil des Codes, der bestimmte Aufgaben ausführt und als eigenständige Einheit fungiert. In der...
Zinssatz
Zinssatz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt der Zinssatz eine zentrale Rolle in Bezug auf die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und...
progressive Kalkulation
Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...