Fraud Triangle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fraud Triangle für Deutschland.
Die Betrugsdreieck ist ein Konzept, das in der Forensik und Wirtschaftskriminalität weit verbreitet ist, um die Motive und Umstände zu erklären, die zu betrügerischem Verhalten in Unternehmen führen können.
Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Betrug in der Regel aufgrund von drei Hauptfaktoren geschieht: Gelegenheit, finanzieller Druck und Rationalisierung. Die erste Komponente des Betrugsdreiecks ist die Gelegenheit. Dies bezieht sich auf die Umstände und Bedingungen, die einem Täter ermöglichen, einen Betrug zu begehen und unentdeckt zu bleiben. Dies könnte beispielsweise eine mangelhafte interne Kontrolle oder Schwachstellen im System sein, die es einem Individuum ermöglichen, unautorisierte Transaktionen vorzunehmen oder Gelder zu unterschlagen. Um solche betrügerischen Handlungen zu verhindern, sind eine effektive Überwachung und strenge Kontrollmechanismen von entscheidender Bedeutung. Der finanzielle Druck ist die zweite Komponente des Betrugsdreiecks. Dies bezieht sich auf die persönlichen Umstände oder finanziellen Schwierigkeiten, die einen Mitarbeiter dazu veranlassen könnten, unehrliche Handlungen zu begehen. Beispiele dafür können hohe Schulden, drohende Insolvenz oder finanzielle Abhängigkeit sein. Solche Druckfaktoren können zu einem erhöhten Risiko für betrügerisches Verhalten führen, insbesondere wenn der Täter glaubt, dass ein Betrug eine Lösung für seine finanziellen Probleme darstellt. Die letzte Komponente des Betrugsdreiecks ist die Rationalisierung. Dies bezieht sich auf die psychologische Rechtfertigung, die ein Betrüger verwendet, um sein Handeln zu legitimieren oder zu entschuldigen. Rationalisierungen können verschiedene Formen annehmen und beinhalten oft Überzeugungen wie "Ich werde das Geld zurückzahlen" oder "Das Unternehmen hat mich schlecht behandelt, daher habe ich das Recht, es auszugleichen". Diese rationalisierenden Gedanken ermöglichen es dem Täter, sein Verhalten zu rechtfertigen und sein Gewissen zu beruhigen. Zusammenfassend ist das Betrugsdreieck ein nützliches Konzept, um die Faktoren zu verstehen, die zu betrügerischem Verhalten führen können. Durch die Identifizierung und Stärkung der internen Kontrollen, die Minimierung finanzieller Druckfaktoren und die Förderung einer ethischen Unternehmenskultur kann das Risiko von Betrug minimiert werden.CISG
Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt. Es ist ein rechtlicher Rahmen,...
Schiedsgerichtsordnung
Schiedsgerichtsordnung - Definition und Bedeutung Die Schiedsgerichtsordnung bezieht sich auf eine Sammlung von Verfahrensregeln und Vorschriften, die bei der Durchführung von Schiedsverfahren und bei der Auflösung von Streitigkeiten Anwendung finden. Diese...
Baustellensicherheit
Baustellensicherheit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Analyse von Unternehmen, die in den Bausektor investieren, von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich...
Tag
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Tag" auf einen Zeitraum von 24 Stunden, der als Abrechnungsperiode für verschiedene Arten von Finanztransaktionen dient. Tags werden verwendet, um den Handels-...
Periodenverlust
Der Begriff "Periodenverlust" bezieht sich auf den negativen finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum. In der Buchhaltung wird dieser Verlust für eine spezifische Buchhaltungsperiode ermittelt, normalerweise für ein...
betriebsbedingte Kündigung
Definition: Betriebsbedingte Kündigung Die betriebsbedingte Kündigung stellt eine Maßnahme dar, bei der ein Arbeitgeber aufgrund veränderter betrieblicher Bedingungen gezwungen ist, das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers zu beenden. Diese Form der Kündigung ist...
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
Die "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" ist eine unabhängige Institution, die in Deutschland für die Regulierung und Überwachung des Telekommunikations- und Postsektors verantwortlich ist. Diese Behörde spielt eine wesentliche Rolle...
Überkreuzkompensation
Überkreuzkompensation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die situation zu beschreiben, in der Verluste aus einer Anlage durch Gewinne aus einer anderen ausgeglichen werden. Dieser Begriff...
Termingeschäftsfähigkeit
Termingeschäftsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Einheit, Geschäfte im Zusammenhang mit Terminmärkten abzuschließen. Terminmärkte sind spezifische Finanzmärkte, auf denen Finanzinstrumente zu einem vereinbarten Preis und...
ordentlicher Haushalt
"Ordentlicher Haushalt" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die solide und verantwortungsvolle Haushaltsführung einer Regierung oder eines Unternehmens. Der Begriff hat seinen Ursprung...

