Arbeitskampf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitskampf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Arbeitskampf" bezieht sich auf konfliktreiche Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die durch eine Vielzahl von Arbeitskampfmaßnahmen auftreten können, einschließlich Streiks, Arbeitsniederlegungen oder Aussperrungen.
Diese Aktionen werden häufig von Gewerkschaften organisiert und dienen dazu, Arbeitsbedingungen, Gehälter und andere arbeitsrechtliche Belange zu verhandeln. Im Arbeitsrecht ist der Arbeitskampf ein zentraler Bestandteil der Tarifverhandlungen und wird durch bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen geregelt. Die Arbeitsnehmerschaft kann ihre Arbeitskampfmaßnahmen erst nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen oder anderen Formen der Arbeitsbeilegung einleiten. Während eines Arbeitskampfes ruht die reguläre Arbeit, wodurch der Druck auf die Arbeitgeber erhöht wird, um ihren Standpunkt in den Verhandlungen zu überdenken. Der Arbeitskampf kann in verschiedenen Formen auftreten, abhängig von den Zielen der Gewerkschaft und der Akzeptanz der Arbeitnehmer. Ein Streik beinhaltet die vorübergehende Arbeitsniederlegung der Arbeitnehmer, bei der sie die Arbeit nicht ausführen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Eine Arbeitsniederlegung hingegen wird oft von den Arbeitgebern durchgeführt und beinhaltet die Schließung des Betriebs, um Druck auf die Arbeitnehmer auszuüben. Eine Aussperrung ist eine Maßnahme, bei der die Arbeitgeber den Arbeitnehmern den Zugang zum Arbeitsplatz verwehren, um ihre Position in den Verhandlungen zu stärken. Arbeitskämpfe können beträchtliche Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen und den Kapitalmarkt haben. Investoren sollten die Möglichkeit von Arbeitskampfmaßnahmen bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen, da sie zu Produktionsausfällen, Gewinneinbußen und einer allgemeinen Unsicherheit im Markt führen können. In Zeiten des Arbeitskampfes kann es zu einer erhöhten Volatilität der Aktienkurse kommen, insbesondere wenn das Unternehmen von den Aktionen direkt betroffen ist. Investoren müssen möglicherweise ihre Strategien überdenken und die potenziellen Auswirkungen eines Arbeitskampfes auf die Finanzlage und die zukünftigen Aussichten eines Unternehmens einschätzen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie "Arbeitskampf" und dient als zentrale Informationsquelle für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Unser umfangreiches Glossar unterstützt Investoren dabei, ein tiefes Verständnis der verschiedenen Finanzkonzepte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Über unsere Plattform haben Sie Zugang zu aktuellen Marktnachrichten, Analysen und Informationen, um Ihr Anlageportfolio erfolgreich zu verwalten. Auf Eulerpool.com finden Sie nicht nur hochwertige Informationen, sondern auch eine benutzerfreundliche Schnittstelle, um Ihre Rechercheeffizienz zu maximieren. Tauchen Sie in unser umfangreiches Finanzlexikon ein und profitieren Sie von unserem branchenführenden Research, vergleichbar mit erstklassigen Dienstleistern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Investieren Sie mit Eulerpool.com in Ihr Wissen und Ihre finanzielle Zukunft.Wirtschaftliche Betätigung
Wirtschaftliche Betätigung ist ein Fachbegriff, der sich auf sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten bezieht, die von Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen unternommen werden, um einen Gewinn zu erzielen. Diese Aktivitäten können sich auf...
Nachlassinsolvenz
Nachlassinsolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Insolvenzverfahren bezieht, das den Nachlass eines verstorbenen Schuldners betrifft. Im deutschen Erbrecht wird die Nachlassinsolvenz auch als Erbnachlassinsolvenz oder als Insolvenz...
Enterprise-Resource-Planning-System
Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) ist eine geschäftskritische Anwendung, die Unternehmen in verschiedenen Industrien dabei unterstützt, ihre internen Prozesse effizient zu verwalten und zu optimieren. Es handelt sich um eine umfassende Softwarelösung, die...
Kreditkontrolle
Kreditkontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzindustrie und bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Bewertung von Kreditrisiken. Diese Kontrollen werden von Finanzinstituten wie Banken und anderen Kreditgebern durchgeführt,...
Zuschlagskalkulation
Zuschlagskalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf einen entscheidenden Kalkulationsschritt bei der Berechnung von Kosten. Insbesondere im Kontext von Projekten, Aufträgen oder Produktionsprozessen spielt die...
Site
Definition of "Site" (German: "Webseite"): Eine "Webseite" bezieht sich auf eine Sammlung von verbundenen Webseiten, die zusammen ein elektronisches Informationsdokument bilden. Sie wird über einen eindeutigen Domainnamen identifiziert und kann von...
Wirksamkeit
Wirksamkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Effektivität oder den Grad des Erfolgs einer bestimmten Maßnahme, Strategie oder Entscheidung zu beschreiben. Es bezieht sich...
Anlage R
Anlage R ist eine Abkürzung für "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" in Deutschland. Es handelt sich um eine spezifische Kategorie von Einkünften, die sich auf die steuerliche Behandlung von Immobilienvermietung...
SNA
SNA steht für System of National Accounts, zu Deutsch: System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Es handelt sich dabei um ein international standardisiertes Rahmenwerk, das von der Vereinten Nationen (UN), dem Internationalen...
Quick Ratio
Schnelle Kennzahl (Quick Ratio) bezieht sich auf eine Finanzkennzahl, die von Anlegern und Analysten verwendet wird, um die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens zu bewerten. Sie misst die Fähigkeit eines Unternehmens,...