Eulerpool Premium

Financial Instruments Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Financial Instruments für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Financial Instruments

Finanzinstrumente sind Verträge, die zwischen zwei oder mehr Parteien abgeschlossen werden, um finanzielle Rechte abzubilden.

Diese Instrumente werden in der Regel auf den Kapitalmärkten gehandelt und dienen zur Beschaffung von Kapital, zum Risikomanagement und zur Wertsteigerung. Finanzinstrumente umfassen eine breite Palette von Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Aktien sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber Eigentumsrechte an einem Unternehmen verleihen. Sie repräsentieren einen Anteil am Eigenkapital des Unternehmens und bieten den Aktionären die Möglichkeit, von Dividenden und Kursgewinnen zu profitieren. Anleihen sind hingegen Schuldinstrumente, die dem Emittenten Kapitalmittel zur Verfügung stellen. Der Emittent zahlt dem Käufer der Anleihe regelmäßige Zinszahlungen und verpflichtet sich zur Rückzahlung des Nennwerts zum Fälligkeitsdatum. Anleihen sind eine beliebte Anlageform für Anleger, die stabile Einkommensströme suchen. Kredite sind finanzielle Vereinbarungen zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. Der Kreditnehmer erhält eine bestimmte Geldsumme und verpflichtet sich zur Rückzahlung des geliehenen Betrags zuzüglich Zinsen. Kredite dienen der Finanzierung von Investitionen oder zur Deckung kurzfristiger Liquiditätsbedürfnisse. Geldmarktprodukte sind kurzfristige Schuldinstrumente, die von Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitutionen ausgegeben werden. Sie haben eine Laufzeit von weniger als einem Jahr und dienen der kurzfristigen Geldbeschaffung oder der Anlage von überschüssiger Liquidität. Geldmarktprodukte umfassen unter anderem Treasury Bills, Commercial Papers und Geldmarktfonds. Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptographie zur Sicherung von Transaktionen verwenden. Sie basieren auf dezentralen Netzwerken, wie der Blockchain-Technologie, und ermöglichen schnelle und sichere Transaktionen weltweit. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und werden von vielen Anlegern als alternative Anlageform betrachtet. Finanzinstrumente spielen eine wesentliche Rolle bei der Diversifizierung von Portfolios, der Beeinflussung des Risikoprofils von Anlegern und der Vermögensallokation. Anleger sollten die spezifischen Merkmale, Risiken und Chancen jedes Finanzinstruments verstehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Buchprüfungsgesellschaft

Buchprüfungsgesellschaft ist ein in Deutschland gebräuchlicher Begriff, der sich auf eine spezialisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bezieht. Diese Gesellschaften sind darauf ausgerichtet, eine unabhängige Prüfung und Beurteilung der finanziellen Aufzeichnungen und Systeme von...

Zuliefergeschäft

Zuliefergeschäft – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zuliefergeschäft ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Lieferketten und der Beschaffung von Waren und...

Sachsteuern

Definition of "Sachsteuern": "Sachsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Steuerpolitik und bezieht sich auf Steuern, die auf bestimmte Sachwerte oder Vermögenswerte erhoben werden. Diese Steuern unterscheiden sich von den...

Contingent Valuation

Contingent Valuation (de: Kontingente Bewertung) ist eine ökonomische Methode, die entwickelt wurde, um den Wert potenzieller, aber nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen zu quantifizieren. Diese Bewertungsmethode wird oft eingesetzt, um...

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) ist eine deutsche Organisation, deren Hauptziel darin besteht, Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Werbe- und Medienindustrie durch die Überwachung und...

Bonitätsprüfung

Die Bonitätsprüfung, auch als Kreditprüfung bekannt, ist ein integraler Bestandteil der Kapitalmarktanalyse und wird von Kreditinstituten und anderen Kreditgebern durchgeführt, um die Kreditwürdigkeit von Unternehmen oder natürlichen Personen zu bewerten....

vollständige Voraussicht

Die "vollständige Voraussicht" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder Analysten, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Gesamtheit der relevanten Faktoren zu haben, die den Kapitalmarkt beeinflussen. Es...

REIT

Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Investmentgesellschaft, die in Einkommenseigentum und Betriebsimmobilien investiert. REITs ermöglichen es Anlegern, indirekt in eine Vielzahl von Immobilienprojekten zu investieren, ohne die physische...

Overbooking

Die Überbuchung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Finanzinstrument oder ein Wertpapier mehr Nachfrage oder Buchungen hat als verfügbar...

anlagenintensiv

"Anlagenintensiv" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen oder Branchen zu beschreiben, die eine erhebliche Menge an Kapital in physische Anlagen investieren. Es ist ein...