Eulerpool Premium

Fernabsatzvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernabsatzvertrag für Deutschland.

Fernabsatzvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fernabsatzvertrag

Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich treffen.

Dies schließt den Kauf oder Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über das Internet, Telefon, E-Mail, Fax oder andere elektronische Kommunikationsmittel ein. Fernabsatzverträge haben in den letzten Jahren mit dem Aufkommen des E-Commerce und der Digitalisierung einen bedeutenden Platz im Handel eingenommen. Die rechtlichen Bestimmungen für Fernabsatzverträge sind in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragrafen 312b bis 312f geregelt. Gemäß diesen Vorschriften sind Verbraucher vor Vertragsabschluss über bestimmte Aspekte des Vertrags zu informieren, wie Rückgaberechte, Lieferzeiten, Gesamtpreis der Ware oder Dienstleistung, Identität des Verkäufers, etc. Darüber hinaus steht Verbrauchern bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu, das ihnen ermöglicht, den Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Beim Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen können Fernabsatzverträge ebenfalls Anwendung finden. Investoren können bequem von zu Hause aus über Online-Broker Plattformen oder Kryptowährungsbörsen handeln, ohne auf persönliche Verhandlungen oder Besuche bei Banken oder Finanzinstituten angewiesen zu sein. Es ist wichtig, dass Anleger sich über die Risiken und rechtlichen Aspekte solcher Fernabsatzverträge im Klaren sind und sich bei Bedarf fachkundigen Rat einholen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche und präzise Definition des Begriffs "Fernabsatzvertrag" in seinem Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Als führende Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu den aktuellsten und zuverlässigsten Informationen haben, um fundierte Entscheidungen im internationalen Finanzmarkt treffen zu können. Profitieren Sie von Eulerpool.coms detailliertem Glossar, um Ihr Verständnis für Finanzbegriffe zu erweitern und sichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Familienlastenausgleich

Familienlastenausgleich: Der Begriff "Familienlastenausgleich" bezieht sich auf ein Konzept zur finanziellen Unterstützung von Familien durch staatliche Maßnahmen. Es ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient dazu, Lasten und Belastungen, die sich...

Versilberungswert

Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...

Sicherheitseffekt

Der Sicherheitseffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Einfluss der Sicherheit eines Wertpapiers auf den Marktpreis bzw. die Rendite bezieht. In der Regel gilt die Annahme,...

Eingliederung behinderter Menschen

"Eingliederung behinderter Menschen" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess und die Maßnahmen bezieht, um Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Eingliederung umfasst...

Current Replacement Cost

Aktuelle Wiederbeschaffungskosten sind ein ökonomischer Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Rechnungswesenkontexten Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Betrag, der benötigt wird, um ein Vermögenswert aktuell neu zu beschaffen...

verteilte Datenverarbeitung

Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...

Duldungsbescheid

Duldungsbescheid - Definition und Bedeutung Der Begriff "Duldungsbescheid" bezieht sich auf eine rechtliche Anordnung, die von einer Behörde oder einem Gericht erlassen wird. Der Bescheid wird oft in den Bereichen des...

Kindererziehungszeit

Kindererziehungszeit ist ein Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Zeitspanne bezieht, in der Eltern ihre Kinder erziehen und betreuen. Dieser Zeitraum wird zur Berechnung der Rentenansprüche herangezogen und...

Medianwähler-Konzept

Das Medianwähler-Konzept ist eine Methode zur Analyse von Wählerverhalten in politischen Wahlsystemen. Es basiert auf der Annahme, dass die Lage des Wählers auf einer politischen Ideologieskala seine Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst....

Fragebogen

Ein Fragebogen ist ein Instrument zur Datenerhebung und -erfassung, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, wie beispielsweise bei Aktienanalysen, Kreditbewertungen, Anleiheemissionen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungsstudien. Der Fragebogen besteht aus...