Fernabsatzgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernabsatzgeschäft für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Fernabsatzgeschäft

Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail.

Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern und Unternehmen, ohne dass diese physisch anwesend sein müssen. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich beim Fernabsatzgeschäft um den elektronischen Handel mit Finanzinstrumenten, bei dem Käufer und Verkäufer über computergestützte Systeme kommunizieren und Transaktionen abschließen können, ohne eine direkte persönliche Interaktion zu benötigen. Dieser elektronische Handel hat in den letzten Jahren stark zugenommen und spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Durchführung von Wertpapiergeschäften. Eine der Hauptvorteile des Fernabsatzgeschäfts im Kontext der Kapitalmärkte besteht darin, dass es Investoren weltweit ermöglicht, auf den Finanzmärkten zu handeln, unabhängig von ihrem geografischen Standort. Es eröffnet ihnen die Möglichkeit, an diversen Märkten teilzunehmen und erleichtert den Zugang zu einer breiten Palette von Anlageklassen. Die Nutzung elektronischer Handelsplattformen im Fernabsatzgeschäft bietet auch eine erhöhte Effizienz und Geschwindigkeit bei der Ausführung von Transaktionen. Durch den automatisierten und weitgehend standardisierten Prozess können Trade-Orders schnell platziert und ausgeführt werden, was den potenziellen Verlust von Handelsmöglichkeiten minimiert. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass es auch Risiken im Zusammenhang mit dem Fernabsatzgeschäft gibt. Dazu gehören beispielsweise technische Ausfälle, Sicherheitsbedenken und mögliche Verzögerungen bei der Orderausführung. Investoren sollten sich daher bewusst sein, dass sie möglicherweise nicht immer die gleiche persönliche Unterstützung und Beratung erhalten, wie sie es bei einem traditionellen, persönlichen Handelsgeschäft tun würden. Insgesamt hat das Fernabsatzgeschäft im Bereich der Kapitalmärkte den Zugang zu Finanzmärkten für Investoren erheblich erleichtert und hat sich zu einem wichtigen Instrument für den elektronischen Handel von Wertpapieren entwickelt. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, bequem und effizient zu handeln, während sie gleichzeitig eine breite Palette von Handelsmöglichkeiten auf globaler Ebene nutzen können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

ASEAN Plus Drei

ASEAN Plus Drei, auch bekannt als ASEAN + 3, bezieht sich auf eine bedeutende regionale Kooperationsinitiative in Ostasien. Diese Initiative beinhaltet die Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)...

Verkauf

Verkauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Akt des Verkaufens von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krypto-Währungen oder anderen Finanzinstrumenten. Der Verkauf ermöglicht es...

Arbitragefonds

Der Begriff "Arbitragefonds" beschreibt eine spezielle Art von Investmentfonds, die sich auf die Ausnutzung von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Märkten konzentrieren. Ziel ist es, durch den Kauf und Verkauf von verschiedenen...

Anreizintensität

Anreizintensität bezieht sich auf die Stärke der Anreize, die potenzielle Investoren dazu bringen, in den Kapitalmarkt einzusteigen oder bestimmte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt,...

Internationaler Genossenschaftsbund (IGB)

Der Internationaler Genossenschaftsbund (IGB) ist ein weltweiter Dachverband von Genossenschaftsorganisationen, der sich für die Förderung und Entwicklungen des genossenschaftlichen Modells auf internationaler Ebene einsetzt. Die Hauptziele des IGB sind die...

Hörfunkprogrammformat

"Hörfunkprogrammformat" ist ein Fachbegriff aus der Rundfunkbranche, der die spezifische Struktur und Ausrichtung eines Radioprogramms beschreibt. Es bezeichnet die definierten Merkmale, Inhalte und Stilrichtungen, die zur Entwicklung und Gestaltung eines...

Einschieben in fremde Serie, Ersatzteil- und Zubehörgeschäft

Die Einschiebung in fremde Serie, das Ersatzteil- und Zubehörgeschäft ist eine wichtige Strategie, die von Unternehmen im Bereich Kapitalmärkte angewendet wird, um ihr bestehendes Portfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz...

Gesellschaft

Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Vermögen der öffentlichen Hand

Vermögen der öffentlichen Hand bezeichnet den Gesamtwert aller Vermögensgegenstände, die von staatlichen Institutionen und öffentlichen Körperschaften besessen werden. Dies umfasst sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Vermögenswerte und spiegelt den Reichtum...

Ausschüttung

Ausschüttung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen einen Teil seines Gewinns an seine Aktionäre ausschüttet. Diese Gewinnausschüttungen können in verschiedenen Formen erfolgen, einschließlich Barausschüttungen, Dividenden, Kapitalrückzahlungen oder Bonusaktien. Für...