Familienheim Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familienheim für Deutschland.
![Familienheim Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Familienheim: Das Familienheim ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine selbstgenutzte Immobilie, die Eigentümern zugutekommt und als Hauptwohnsitz für die gesamte Familie dient.
Es stellt eine wichtige Komponente der Vermögensbildung und der privaten Altersvorsorge dar. Gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) kann man beim Verkauf eines Familienheims von einer steuerlichen Begünstigung profitieren. Um als Familienheim anerkannt zu werden, muss die Immobilie bestimmte Kriterien erfüllen. Sie muss den familiären Erfordernissen genügen und als persönlicher Rückzugsort für die gesamte Familie dienen. Solch eine Immobilie kann ein Einfamilienhaus, eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder auch ein selbstgenutztes Eigentumswohnungsrecht sein. Die Voraussetzung ist jedoch, dass der Eigentümer selbst mit seiner Familie in dem Familienheim wohnt. Die steuerliche Begünstigung beim Verkauf eines Familienheims tritt ein, wenn der Erlös aus dem Verkauf innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder in den Erwerb eines neuen Familienheims investiert wird. Dabei entfällt die Steuerpflicht auf den Verkaufsgewinn, womit eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Eigentümer einhergeht. Es ist zu beachten, dass die steuerliche Begünstigung nur für ein Familienheim gewährt wird. Somit ist es nicht möglich, mehrere Immobilien gleichzeitig als Familienheim anzuerkennen. Der Austausch des Familienheims muss innerhalb eines angemessenen Zeitraums erfolgen, um die steuerliche Begünstigung zu erhalten. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte spielt das Familienheim eine bedeutende Rolle bei der privaten Vermögensbildung. Es ermöglicht Familien, ihr Vermögen in Form von Immobilien anzulegen, während sie gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Entscheidung, ein Familienheim zu erwerben, erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung der individuellen finanziellen Situation und Bedürfnisse, um eine nachhaltige Vermögensbildung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren einen umfassenden Glossar/lexikon für Kapitalmärkte, der alle relevanten Begriffe und Definitionen enthält, einschließlich des Begriffs "Familienheim". Unsere Plattform bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen über verschiedene Anlageklassen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als zentrale Ressource für Anleger bieten wir eine benutzerfreundliche und informative Umgebung, in der Investoren ihr Verständnis für den Kapitalmarkt vertiefen können.Altsparergesetz
Altsparergesetz ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzrecht, der im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Das Altsparergesetz wurde erstmals im Jahr 1998 verabschiedet und regelt verschiedene...
SVR
SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...
Kurszettel
Der Begriff "Kurszettel" bezieht sich auf eine wichtige Informationsquelle in den Finanzmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Er stellt eine strukturierte Aufzeichnung der aktuellen Kursinformationen für Wertpapiere dar, die an einer Börse...
Steuerbemessungsgrundlage
Steuerbemessungsgrundlage ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht, der die Grundlage für die Berechnung der Steuerlast bildet. Im Allgemeinen bezieht sich die Steuerbemessungsgrundlage auf den Wert oder das Einkommen, auf...
Materialfluss
Definition: Materialfluss ist ein Begriff, der in der Logistik und dem Supply-Chain-Management verwendet wird und den Fluss von physischen Gütern entlang der gesamten Wertschöpfungskette beschreibt. Es bezieht sich auf den...
Pfandverwertung
Pfandverwertung ist ein wesentlicher Prozess im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Veräußerung von pfandbesicherten Vermögenswerten, um Rückzahlungen von Krediten oder anderen Schulden zu ermöglichen. Im Allgemeinen tritt...
Kognition
Die Kognition bezieht sich auf die geistigen Fähigkeiten eines Individuums, Informationen wahrzunehmen, zu verarbeiten, zu verstehen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Konzept der Kognition...
Magnitude-Skalierung
"Magnitude-Skalierung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der verwendet wird, um den Grad der Veränderung oder Volatilität eines bestimmten Marktes oder Vermögenswertes zu beschreiben. Dieses Konzept bezieht sich...
Technik
"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung...
Demoskopie
Definition von "Demoskopie": Die Demoskopie ist ein Forschungsbereich, der sich mit der systematischen Erfassung und Analyse von Meinungen, Einstellungen und Verhalten der Bevölkerung befasst. Sie dient dazu, repräsentative Informationen über bestimmte...