Facility Manager Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility Manager für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Facility Manager ist ein Berufsbild, das in der Management- und Immobilienbranche weit verbreitet ist.
Er oder sie ist für das Management von Immobilien und Einrichtungen wie Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen verantwortlich. Facility Manager haben einen umfassenden Überblick über die physische Raumausstattung einer Immobilie und sind in der Lage, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Gebäudebetriebsabläufe zu maximieren. Die Aufgaben des Facility Managers umfassen unter anderem die Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Wartungsarbeiten, Reparaturen, Umbauten und Renovierungsarbeiten an Immobilien. Dazu gehören beispielsweise die Überwachung von Reinigungsarbeiten, die Koordination von Umzügen und die Bereitstellung eines sicheren Gebäudebetriebs. Facility Manager sind auch für die Überwachung der Instandhaltungs- und Energiekosten von Gebäuden und Einrichtungen verantwortlich. Sie koordinieren die Arbeit von Auftragnehmern und Serviceanbietern und stellen sicher, dass alle Aspekte des Gebäudesbetriebs effektiv und effizient durchgeführt werden. Um als Facility Manager erfolgreich zu sein, muss man über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Gebäudetechnik, Gerätemanagement und Sicherheitsvorschriften verfügen. Eine zertifizierte Ausbildung in Facility Management oder ein Abschluss in einem Studiengang wie Architektur, Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaft ist von Vorteil. Facility Manager sind ein wichtiger Bestandteil der Immobilienbranche und tragen dazu bei, dass Gebäude sicher und effizient betrieben werden. Eine gut geplante und professionell durchgeführte Facility Management-Strategie kann dazu beitragen, die Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die betriebsbedingten Risiken zu minimieren.Health Technology Assessment
Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit, der Sicherheit, der Kosten und des Mehrwerts von medizinischen Technologien im Gesundheitswesen. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Regierungen, Krankenkassen und...
Zweckzuwendung
"Zweckzuwendung" ist ein Begriff, der häufig in Finanz- und Investitionskreisen verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei Geld, Vermögenswerte oder andere Ressourcen...
ökologische Erfolgsspaltung
"Ökologische Erfolgsspaltung" ist ein Begriff, der in den Bereichen nachhaltige Investitionen und ökologische Finanzanalyse Anwendung findet. Diese Konzept beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen ihre ökologischen Leistungen bewerten und nachhaltige...
Verteilungsquoten
Verteilungsquoten sind quantitative Finanzkennzahlen, die verwendet werden, um die Aufteilung der Gewinne oder Ressourcen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu bestimmen. Sie dienen als Maßstab für die Verteilung von...
Rauchen am Arbeitsplatz
Rauchen am Arbeitsplatz – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren "Rauchen am Arbeitsplatz" beschreibt das Verhalten von Personen, die während ihrer Arbeitszeiten Tabakwaren konsumieren. Dieser Begriff ist relevant für Kapitalmarktinvestoren, da er...
CEEAC
CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten. Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf...
Original Equipment Manufacturer (OEM)
Original Equipment Manufacturer (OEM) - Definition, Bedeutung und Rolle in den Kapitalmärkten Als führendes Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters...
Bankstatus
Bankstatus bezieht sich auf den aktuellen Zustand einer Bank in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität, Liquidität und regulatorische Einhaltung. Der Bankstatus ist von entscheidender Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer, da...
Reisebedarf
Reisebedarf ist ein Begriff, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Anlegern bezieht, die in den Kapitalmärkten tätig sind, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Um erfolgreich...
Fahrverbot
Fahrverbot ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das vorübergehende Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs bezieht. Es wird in der Regel als eine strafrechtliche Maßnahme...