Eulerpool Premium

FOB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FOB für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

FOB

FOB (Free On Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Übergang der Kosten und Risiken für den Transport von Waren zwischen Käufer und Verkäufer bezeichnet.

Es wird häufig in Verträgen und Handelsdokumentationen für den internationalen Handel verwendet, insbesondere für den Transport von Rohstoffen wie Öl, Gas und landwirtschaftlichen Produkten. Gemäß den internationalen Handelsbedingungen legt FOB fest, dass der Verkäufer die Verantwortung für die Waren bis zu dem Zeitpunkt trägt, an dem diese über die Schiffsreling geladen werden. Hierbei geht die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung der Waren vom Verkäufer auf den Käufer über. Der Verkäufer ist für die Organisation und Kosten des Transports vom Ursprungsort bis zum vereinbarten Verschiffungshafen verantwortlich. Der Begriff FOB bezieht sich ausschließlich auf die Transportkosten und -risiken und schließt keine Versicherungskosten ein. Der Käufer ist für den Abschluss einer geeigneten Versicherung verantwortlich, um die Waren während des Transports angemessen abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass der FOB-Begriff spezifisch für den Seetransport gilt und für den Luft- oder Landtransport separate Begriffe wie FCA (Free Carrier) oder EXW (Ex Works) verwendet werden. Die Verwendung des Begriffs FOB hat auch Auswirkungen auf die Kostenstruktur in den Büchern der beteiligten Unternehmen. Der Verkäufer kann die Transportkosten, die er im Rahmen des FOB-Vertrags trägt, als Teil der Verkaufskosten verbuchen. Der Käufer hingegen erfasst diese Kosten als Teil der Beschaffungskosten. Dieser Unterschied in der Kostenbuchung kann die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens beeinflussen. Insgesamt bietet der FOB-Begriff klare Richtlinien für den internationalen Handel, insbesondere für den Transport von Waren über das Meer. Er legt die Verantwortlichkeiten und Risiken zwischen Käufer und Verkäufer fest und bietet eine einheitliche Methode, um Transportkosten und -risiken im Handelsabkommen zu berücksichtigen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lohnsteuerauskunft

Die Lohnsteuerauskunft ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrechtssystem und bezieht sich auf Informationen über die Lohnsteuer. Als Bestandteil des deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG) ermöglicht die Lohnsteuerauskunft sowohl Arbeitgebern als auch...

Anschaffungswert

Anschaffungswert ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf den Erwerbspreis eines...

rollende Läden

Definition of "rollende Läden": "Rollende Läden" ist ein Fachterminus, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um sich auf ein bestimmtes Merkmal von Anlageimmobilien zu beziehen. Dieser Begriff bezieht sich auf Gebäude...

IS-Kurve

Die IS-Kurve ist ein grundlegendes Konzept in der Makroökonomie, das die Beziehung zwischen dem aggregierten Output einer Volkswirtschaft und dem Zinssatz darstellt. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gesamtangebots...

Umsatzsteuerkartei

Umsatzsteuerkartei – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Umsatzsteuerkartei ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die umsatzsteuerpflichtige Aktivitäten durchführen. Diese Kartei...

Risikolimit

Das Risikolimit bezieht sich auf den höchsten Betrag, den eine Investitionseinrichtung oder ein Portfoliomanager riskieren möchte, um Verluste zu minimieren durch strenge Kontrolle und Kalkulation von verlustreichen Szenarien. Es ist...

Körperbeschädigte

Definition: Körperbeschädigte refers to a legal term used in the context of capital markets and investments, specifically in Germany. Literally translating to "body-damaged" in English, Körperbeschädigte refers to individuals who...

130-30 Fonds

Der 130-30 Fonds ist ein Anlageinstrument, das sowohl Long- als auch Short-Positionen in Aktien verwendet, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen. Dieser Fonds nutzt eine spezialisierte Anlagestrategie,...

Stock Appreciation Rights

Aktienwertschätzung ist ein Vergütungsinstrument für Arbeitnehmer, das ihnen die Möglichkeit bietet, von der Wertsteigerung des Unternehmens zu profitieren, ohne tatsächlich Aktien zu erwerben. Diese Aktienwertschätzungsrechte (AWR) werden in der Regel...

Nachrangige Anleihen

Nachrangige Anleihen sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die im Falle einer Insolvenz des Emittenten erst nach den bevorrechtigten Gläubigern bedient werden. Mit anderen Worten: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche...