Erbschaftsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erbschaftsteuer für Deutschland.
Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird.
Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder Beschenkten an das Finanzamt zu entrichten ist. Der Erwerb von Vermögen kann dabei durch den Tod des ursprünglichen Eigentümers oder durch eine Schenkung entstehen. Die Höhe der Erbschaftsteuer richtet sich nach dem Wert des übernommenen Vermögens und der Steuerklasse des Erben oder Beschenkten. Die Steuerklasse bestimmt dabei, in welchem Verhältnis der Empfänger mit dem Erblasser verwandt ist und wie hoch der Freibetrag ist. Die Höhe der Erbschaftsteuer kann durch verschiedene Freibeträge reduziert werden. So gibt es beispielsweise einen Freibetrag von 500.000 Euro für Ehepartner sowie einen Freibetrag von 400.000 Euro für Kinder. Für Enkelkinder beträgt der Freibetrag 200.000 Euro und für Geschwister 20.000 Euro. Für alle weiteren Erben beträgt der Freibetrag lediglich 20.000 Euro. Liegt der Wert des übernommenen Vermögens darüber, muss der Erbe oder Beschenkte Erbschaftsteuer zahlen. Die Höhe der Steuer variiert dabei je nach Steuerklasse zwischen 7% und 50% des übernommenen Vermögens. Die Erbschaftsteuer ist ein wichtiges Instrument zur Lenkung des Vermögensumlaufs in Deutschland. Durch sie soll verhindert werden, dass Vermögen auf wenige Personen konzentriert wird und somit die Chancengleichheit innerhalb der Gesellschaft gefährdet wird. Zudem stellt sie eine wichtige Einnahmequelle für den Staat dar. In der Praxis kann die Erbschaftsteuer jedoch zu Schwierigkeiten führen, insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen oder Immobilien. Hierbei müssen oft komplexe steuerliche Regelungen und Bewertungsverfahren angewandt werden. Es empfiehlt sich daher, einen Experten hinzuzuziehen, um die Erbschaftsteuer optimal zu gestalten.Teamarbeit
Teamarbeit ist ein essentieller Bestandteil der Arbeitsweise in vielen Unternehmen und Organisationen. Sie bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Personen, die sich gegenseitig unterstützen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Bereich...
wirtschaftspolitische Instrumente
Definition: Das Konzept der "wirtschaftspolitischen Instrumente" ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Politik eines Landes. Es bezieht sich auf die verschiedenen Maßnahmen und Werkzeuge, die von Regierungen und Behörden eingesetzt werden,...
Weltkinderhilfswerk
Weltkinderhilfswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern weltweit einsetzt. Mit ihrem Fokus auf humanitäre Hilfe und langfristige Entwicklungsprojekte bietet das Weltkinderhilfswerk Kindern Unterstützung in lebenswichtigen...
Ethical Hacking
Ethical Hacking (auch bekannt als White-Hat-Hacking oder Penetrationstesting) bezieht sich auf die legale und autorisierte Methode, Computersysteme zu testen und Schwachstellen zu identifizieren. Im Gegensatz zu kriminellen Hackeraktivitäten erfolgt das...
Kundenclub
Kundenclub (Kundenklub) – Eine exklusive Gemeinschaft von Kapitalmarktanlegern Ein Kundenclub ist ein spezieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine exklusive Gemeinschaft von Anlegern zu beschreiben. In...
interner Arbeitsmarkt
Der interne Arbeitsmarkt bezieht sich auf die Gesamtheit der Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst alle Stellen, die in einer Organisation verfügbar sind und sich auf das interne Personal beziehen....
Zillmern
Zillmern ist ein Begriff aus dem Bereich der Investmentfonds und bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentstrategie. Es handelt sich um eine Form des aktiven Portfoliomanagements, bei der Fondsmanager...
Handelsdefizit
Das Handelsdefizit ist ein makroökonomischer Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den Importen und Exporten eines Landes bezieht. Es entsteht, wenn der Wert der Waren und Dienstleistungen, die ein...
Geldstromanalyse
Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...
EPS
EPS steht für Earnings per Share, zu Deutsch Gewinn je Aktie. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und gibt Aufschluss über den Anteil des Gewinns,...