Eulerpool Premium

Fälligkeitsfactoring Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fälligkeitsfactoring für Deutschland.

Fälligkeitsfactoring Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fälligkeitsfactoring

Fälligkeitsfactoring ist eine Finanzierungsform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihre Liquidität zu verbessern.

Es handelt sich um eine Methode des Forderungsverkaufs, bei der das Unternehmen seine offenen Forderungen vorzeitig an ein Factoring-Unternehmen verkauft. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sofortige Zahlungen zu erhalten, anstatt auf die Zahlungseingänge seiner Kunden zu warten. Der Fälligkeitsfaktor, der als Finanzierungspartner auftritt, übernimmt das Ausfallrisiko und bietet dem Unternehmen einen sofortigen Barwert des Forderungsbestands. Im Gegenzug für den Verkauf der Forderungen erhält das Unternehmen in der Regel einen bestimmten Prozentsatz des Rechnungsbetrags im Voraus. Sobald die Kunden ihre Rechnungen bezahlen, erhält das Factoring-Unternehmen den vollen Betrag der offenen Forderungen abzüglich einer vereinbarten Gebühr für seine Dienstleistungen. Diese Art des Factoring ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die mit längeren Zahlungszielen von Kunden konfrontiert sind oder dringend Kapital für ihre Geschäftstätigkeit benötigen. Es ermöglicht ihnen, ihre Liquidität zu verbessern, indem sie den Wert ihrer Rechnungen in sofortiges Bargeld umwandeln. Darüber hinaus übernimmt das Factoring-Unternehmen das Risiko von Zahlungsausfällen und bietet somit eine Absicherung gegenüber zahlungsunfähigen Kunden. Die Vorteile von Fälligkeitsfactoring sind vielfältig. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Finanzlage zu stärken, indem es ihnen ermöglicht, ihre Verbindlichkeiten zu begleichen, Investitionen zu tätigen oder Lieferanten fristgerecht zu bezahlen. Darüber hinaus verbessert es ihre Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten und ermöglicht es ihnen, Skonti und Rabatte zu erhalten. Insgesamt bietet das Fälligkeitsfactoring den Unternehmen eine effektive Finanzierungslösung, um ihre Zahlungsmittel zu erhöhen und ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Es ist eine Schlüsselstrategie, um die Herausforderungen im Bereich des Working Capitals zu bewältigen und das Wachstumspotenzial von Unternehmen in den Kapitalmärkten zu maximieren. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Ressourcen rund um das Fälligkeitsfactoring sowie andere wichtige Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet professionelle, präzise und auf den Punkt gebrachte Definitionen, die sowohl Fachleute als auch Anfänger im Bereich der Kapitalmärkte ansprechen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und in den schnelllebigen Finanzmarkt einzutauchen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Pension

Die Pension ist eine Art von Altersversorgung, die Arbeitnehmern während ihrer Erwerbstätigkeit angeboten wird. Diese Leistung dient dazu, ein regelmäßiges Einkommen nach dem Eintritt in den Ruhestand zu gewährleisten. Typischerweise...

Cascading Style Sheets

Cascading Style Sheets (CSS) sind eine grundlegende Technologie, die in der Webentwicklung verwendet wird, um das Aussehen und das Layout von Webseiten zu gestalten. CSS ermöglicht es den Entwicklern, das...

Robinsonliste

Die Robinsonliste bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegerverzeichnis, das von Finanzinstituten geführt wird, um Personen oder Unternehmen aufzulisten, die aus bestimmten Gründen von bestimmten Finanzprodukten oder -dienstleistungen ausgeschlossen...

Onlineverfahren

Bedeutung und Definition des Begriffs "Onlineverfahren" Das Onlineverfahren ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der heutigen Geschäftswelt. Es bezieht sich auf einen elektronischen Prozess, bei dem verschiedene Geschäftsaktivitäten online...

Asyl

„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...

Vorzugsobligation

Vorzugsobligation ist eine spezielle Form einer Anleihe, die Investoren eine bevorzugte Behandlung gegenüber anderen Anleihegläubigern bietet. Bei dieser Anlageoption handelt es sich um eine Schuldverschreibung, die von einem Unternehmen oder...

Teilkonzernspitze

Teilkonzernspitze: Die Teilkonzernspitze ist ein Begriff aus dem Bereich des Konzernrechts, der eine spezifische Hierarchieebene innerhalb eines Konzerns beschreibt. Sie bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen, die...

Anzeige

Definition von "Anzeige": Eine "Anzeige" bezieht sich auf eine schriftliche Bekanntmachung oder Mitteilung, die in gedruckter oder digitaler Form veröffentlicht wird, um Informationen über verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte darzustellen. Dieser Begriff...

Planungsobjekte

Der Begriff "Planungsobjekte" bezieht sich auf die Elemente, die in einem umfassenden Finanzplan oder einem Investitionsprojekt berücksichtigt werden. Es umfasst alle Arten von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen, die bei der...

Persuasion-Test

Das "Persuasion-Test" ist ein Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Überzeugungskraft von Investitionsstrategien und Entscheidungsgrundlagen zu beurteilen. Dieser Test zielt darauf ab, die Wirksamkeit von...