Every-Day-Low-Prices-Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Every-Day-Low-Prices-Strategie für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Die Every-Day-Low-Prices-Strategie ist eine Verkaufsstrategie, die von Unternehmen im Einzelhandel angewendet wird, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Bei dieser Strategie handelt es sich um eine Preispolitik, bei der die Produkte zu dauerhaft niedrigen Preisen angeboten werden, um Kunden anzulocken und ihre Loyalität zu gewinnen. Die Every-Day-Low-Prices-Strategie basiert auf der Idee, dass Verbraucher langfristig eher dazu neigen, bei Einzelhändlern einzukaufen, die konstant niedrige Preise anbieten, anstatt bei Einzelhändlern, die häufige Preisschwankungen haben. Durch die Anwendung dieser Strategie können Unternehmen eine starke Position im Markt aufbauen und sich gegenüber Wettbewerbern differenzieren. Ein wichtiger Aspekt der Every-Day-Low-Prices-Strategie ist die Effizienz in den operativen Abläufen. Unternehmen, die diese Strategie verfolgen, setzen auf eine hohe Automatisierung und schlanke Prozesse, um die Kosten niedrig zu halten und die Preisstabilität aufrechtzuerhalten. Dadurch können sie die Preisvorteile weitergeben und ihren Kunden beständig niedrige Preise bieten. Für Unternehmen, die die Every-Day-Low-Prices-Strategie implementieren möchten, ist es wichtig, ein umfassendes Verständnis der Kundennachfrage und des Wettbewerbsumfelds zu entwickeln. Dies erfordert eine genaue Marktanalyse und die Berücksichtigung von Faktoren wie Kundenpräferenzen, Preiselastizität, Gewinnmargen und Kostenstrukturen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Every-Day-Low-Prices-Strategie möglicherweise nicht für alle Unternehmen geeignet ist. Insbesondere kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und niedriger Verhandlungsmacht bei Lieferanten können Schwierigkeiten haben, diese Strategie erfolgreich umzusetzen. Insgesamt bietet die Every-Day-Low-Prices-Strategie Unternehmen die Möglichkeit, eine solide Kundengrundlage aufzubauen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Durch die Veröffentlichung eines ständig aktualisierten Glossars/Leitfadens für Investoren auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Ressource, um Ihre Kenntnisse über dieses Thema zu erweitern. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Seien Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen einen Schritt voraus und nutzen Sie die wertvollen Informationen, die Ihnen unser umfassendes Glossar bietet.Übereignung kurzer Hand
Übereignung kurzer Hand ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den schnellen und direkten Übertrag von Vermögenswerten oder...
Kostenprogression
Kostenprogression ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Kosten im Laufe der Entwicklung eines Projekts zunehmen. In der Investitionswelt spielt die Kostenprogression...
elektronisches Orderbuch
Elektronisches Orderbuch - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein elektronisches Orderbuch ist ein wesentliches Instrument im modernen Kapitalmarkt und dient der transparenten und effizienten Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Es handelt sich um...
Durchschreibebuchführung
Die "Durchschreibebuchführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein System der Buchführung, das in erster Linie...
Unfall
Ein Unfall, auch als Schadensfall bezeichnet, ist ein unvorhergesehenes Ereignis, das zu Schäden, Verlusten oder Verletzungen führt. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff Unfall überwiegend auf eine...
Umsatzmessung
Umsatzmessung ist ein wichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Messung des Umsatzes eines Unternehmens oder einer Anlage zu beschreiben. Im Wesentlichen ist die Umsatzmessung eine Analyse...
Deklaration
Deklaration ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen in Bezug auf eine bestimmte Finanztransaktion, ein Wertpapier oder eine Anlageklasse. Im Wesentlichen...
Generalstreik
Allgemein bekannt als Generalstreik oder Generalarbeitsniederlegung, ist dies ein seltener und bedeutender Streik, der von einer großen Anzahl von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern gleichzeitig durchgeführt wird. Das Hauptmerkmal...
Below-the-Line-Kommunikation
Below-the-Line-Kommunikation, auch bekannt als BTL-Kommunikation, bezieht sich auf eine strategische Marketingmethode, bei der verschiedene Kommunikationsinstrumente eingesetzt werden, um gezielte Nachrichten direkt an eine spezifische Zielgruppe zu vermitteln. Im Gegensatz zur...
Bullionismus
Bullionismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Edelmetalle und des Währungssystems verwendet wird. Der Bullionismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass der Reichtum...