Eulerpool Premium

European Energy Exchange Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Energy Exchange für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Trusted by leading companies and financial institutions

European Energy Exchange

Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Börse für den Handel mit Energieprodukten und damit verbundenen Derivaten in Europa.

Als zentraler Marktplatz bietet die EEX eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für den Handel von elektrischer Energie, Gas, Kohle, CO2-Zertifikaten und anderen Energierohstoffen. Die EEX wurde 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Leipzig, Deutschland. Sie agiert als eine Tochtergesellschaft der EEX Group, die auch andere Energiebörsen und Clearinghäuser in Europa betreibt. Durch ihre umfangreiche Handelsinfrastruktur und ihre innovative Technologie hat sich die EEX als Schlüsselakteur im Energiehandel etabliert. Die Börse bietet eine Vielzahl von Handelsplattformen, darunter Auktionen, Spotmärkte und Terminmärkte. Anleger können ihre Geschäfte über verschiedene Finanzinstrumente wie Futures, Optionen und Swaps absichern oder von Kursbewegungen profitieren. Die EEX ermöglicht den Handel rund um die Uhr und bietet eine hohe Liquidität und Transparenz auf ihren Märkten. Als regulierter Markt gewährleistet die EEX die Einhaltung strenger Vorschriften und Standards für den fairen Handel und die Transaktionsabwicklung. Sie bietet auch ein effektives Risikomanagement durch ihre Clearingfunktionen, bei denen sie als zentraler Kontrahent agiert. Dadurch werden Marktteilnehmer vor dem Ausfall eines Handelspartners geschützt. Die EEX ist insbesondere für ihren Stromhandel bekannt und betreibt den European Power Exchange (EPEX SPOT), den Spotmarkt für den Handel mit elektrischer Energie. Darüber hinaus bietet die Börse auch Handelsmöglichkeiten für Gas, Kohle und Emissionsrechte. Mit ihrer internationalen Ausrichtung zieht die EEX Teilnehmer aus der ganzen Welt an und hat Partnerschaften mit anderen Börsen weltweit. Insgesamt spielt die European Energy Exchange eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines effizienten und liquiden Marktes für den Handel mit Energieprodukten in Europa. Ihre technologische Innovation, ihre umfangreiche Produktpalette und ihr transparenter Handel machen die EEX zu einer attraktiven Plattform für Investoren, die am Energiehandel teilnehmen möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Interdependenzanalyse

Interdependenzanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen oder Assets zu analysieren. Diese Technik basiert auf dem Konzept der Abhängigkeit und...

Materialgemeinkostenzuschlag

Der Materialgemeinkostenzuschlag ist eine wichtige Kennzahl in der Finanz- und Kostenaufstellung von Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Er bezieht sich auf die indirekten Kosten, die bei der Herstellung von Produkten...

Beleihungswertermittlung

Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt. Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen...

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...

Werkszeitschrift

Die Werkszeitschrift bezeichnet eine regelmäßig erscheinende Publikation, die von Unternehmen erstellt und herausgegeben wird, um Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Unternehmen zu informieren....

Autorität

Autorität ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die legitime Macht und Überlegenheit einer Person, Organisation oder Institution auszudrücken, die in der Lage ist, anderen Anlegern...

Lagerinhaber

Der Begriff "Lagerinhaber" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Inhaber von Lagerbeständen an finanziellen Vermögenswerten ist. Dies kann eine breite Palette von Anlagen umfassen, einschließlich Aktien, Anleihen,...

Depot-System

Das Depot-System bezeichnet eine Organisationseinheit, die es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fondsanteile und andere Finanzinstrumente sicher zu verwahren und zu verwalten. Es funktioniert als ein zentraler Ort, an...

Simultanplanung

Die Simultanplanung ist eine strategische Methode der koordinierten und gleichzeitigen Planung verschiedener Maßnahmen und Elemente in den Bereichen der Investition und des Kapitalmarktes. Insbesondere betrifft sie die gleichzeitige Planung von...

Regelungsabrede

Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis. Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte...