Eulerpool Premium

Beleihungswertermittlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beleihungswertermittlung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Beleihungswertermittlung

Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt.

Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen werthaltigen Sicherheiten angewendet, um deren potenziellen Beleihungswert zu ermitteln. Die Beleihungswertermittlung ist entscheidend für Banken und Kreditgeber, da sie ihnen dabei hilft, das Risiko bei der Vergabe von Krediten abzuschätzen und angemessene Kreditsicherheiten zu bestimmen. Bei der Beleihungswertermittlung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. die Lage des Grundstücks oder der Immobilie, die Größe, die Bauart, die bauliche und technische Qualität, die aktuelle Marktsituation sowie potenzielle Wertsteigerungen. Um einen genauen Beleihungswert zu ermitteln, wird in der Regel ein Gutachten von einem qualifizierten Sachverständigen erstellt, der anhand dieser Faktoren eine objektive Einschätzung des Marktwerts vornimmt. Der Beleihungswert wird oft als Prozentsatz des ermittelten Marktwerts ausgedrückt, wobei die genaue Höhe von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, der Kreditrichtlinien des jeweiligen Kreditgebers und des individuellen Risikoprofils des Kreditnehmers. Ein niedriger Beleihungswert kann zu günstigeren Kreditkonditionen führen, während ein hoher Beleihungswert möglicherweise zusätzliche Sicherheiten erfordert oder zu weniger vorteilhaften Konditionen führen kann. Die Beleihungswertermittlung gewinnt auch im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Assets zunehmend an Bedeutung. Da sich der Wert von Kryptowährungen stark verändert, ist es für Kreditgeber wichtig, den Beleihungswert von Kryptowährungen genau zu bestimmen, um angemessene Sicherheiten zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, da die Kryptomärkte aufgrund ihrer Volatilität und mangelnder Regulierung zusätzliche Risiken bergen. Insgesamt ist die Beleihungswertermittlung ein unverzichtbares Instrument für Investoren, Kreditgeber und Banken, um den Wert von Vermögenswerten und deren potenzielle Beleihbarkeit zu bewerten. Durch die Berücksichtigung verschiedener Faktoren und die Zusammenarbeit mit qualifizierten Sachverständigen können genaue und zuverlässige Beleihungswerte ermittelt werden, die eine solide Grundlage für Finanztransaktionen im Bereich der Kapitalmärkte bilden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Funktionenübersicht

Funktionenübersicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine umfassende Zusammenstellung der verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen bezieht, die in einem bestimmten Kapitalmarkt-Tool oder einer...

Intrahandelsstatistik

Intrahandelsstatistik ist eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, die Informationen über den Handel innerhalb eines bestimmten Zeitraums liefert. Diese Statistik ermöglicht es Investoren und Händlern, das Handelsverhalten zu verstehen, um...

Point-of-Sale-Zahlungen

Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs. Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt...

Schwarzer Freitag

Der Begriff "Schwarzer Freitag" bezieht sich auf einen historischen Börsencrash, der sich am 24. Oktober 1929 ereignete und als Auslöser der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre gilt. Dieser Tag markiert den...

Völkerrecht

Völkerrecht ist ein Fachgebiet des internationalen Rechts, das sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen Staaten und anderen Völkerrechtssubjekten befasst. Es umfasst die Regeln und Prinzipien, nach denen Staaten in ihren...

XETRA

Die Börse XETRA ist eine elektronische Handelsplattform, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Sie ist eine der größten Börsenplätze für den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und anderen Finanzinstrumenten...

Erwerbspersonen

Erwerbspersonen ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf Personen bezieht, die in der Lage sind und bereit sind, ihre Arbeitskraft anzubieten, unabhängig davon, ob sie derzeit beschäftigt oder...

konstantes Kapital

Das "konstante Kapital" ist ein Begriff der marxistischen Ökonomie, der sich auf den Teil des Kapitals bezieht, der zur Anschaffung von Produktionsmitteln verwendet wird. Es umfasst physische Vermögenswerte wie Maschinen,...

Hauptbetrieb

"Hauptbetrieb" ist ein Begriff, der in den kapitalen Märkten häufig verwendet wird und sich auf das Kerngeschäft eines Unternehmens bezieht. Es bezieht sich auf die Hauptaktivitäten, die das Unternehmen durchführt,...

Kreditkauf

Kreditkauf Definition: Der Begriff "Kreditkauf" bezieht sich auf eine gängige Finanzierungsmethode, bei der ein Käufer ein Produkt oder eine Dienstleistung auf Kreditbasis erwirbt. Dies bedeutet, dass der Käufer das Recht erhält,...