Eulerpool Premium

Erbfolge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erbfolge für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Erbfolge

Erbfolge beschreibt die Reihenfolge der Nachfolge für den Besitz von Vermögenswerten einer verstorbenen Person.

Es bezieht sich speziell auf das deutsche Erbrechtssystem und hat direkte Auswirkungen auf die Verteilung des Nachlasses. Im deutschen Zivilgesetzbuch (BGB) ist die Erbfolge detailliert in verschiedenen Paragrafen geregelt, um sicherzustellen, dass der Besitz eines Verstorbenen in einer geordneten und gerechten Weise übertragen wird. Die Erbfolge erfolgt in erster Linie aufgrund des gesetzlichen Erbrechts, das im BGB festgelegt ist. Hierbei werden bestimmte Familienmitglieder in der Reihenfolge ihres Verwandtschaftsgrades (Erben erster, zweiter oder weiterer Ordnung) berücksichtigt. Die gesetzliche Erbfolge kommt zum Tragen, wenn kein gültiges Testament existiert oder dieses aus irgendeinem Grund für ungültig erklärt wird. Die Spezifitäten der Erbfolge können je nach Ländergesetzgebung variieren. In Deutschland gibt es ein Pflichtteilsrecht, das bestimmten Personen einen festen Anspruch auf einen Teil des Erbes garantiert, unabhängig von den Regelungen des Testaments. Dieses Pflichtteilsrecht kann auch die Erbquote der übrigen Erben beeinflussen und wird im Rahmen der Erbfolge berücksichtigt. Die Erbfolge kann auch durch ein Testament aufgehoben oder geändert werden. Individuen haben das Recht, ihre Nachfolgepläne durch die Erstellung eines gültigen Testaments zu bestimmen. In diesem Testament können sie ihre eigenen Erben bestimmen, die dann gemäß diesen Anweisungen erben würden. Erbfolge ist ein wichtiges Konzept für Anleger an den Kapitalmärkten, da es direkte Auswirkungen auf die Strukturierung von Vermögenswerten und Investitionen haben kann. Bei Planung von Investitionen ist es wichtig zu berücksichtigen, wie sich die Erbfolge auf den Tod eines Inhabers von Wertpapieren auswirken kann. Eine gut durchdachte Nachlassplanung kann sicherstellen, dass Wertpapiere reibungslos an die beabsichtigten Erben übergeben werden und unnötige Streitigkeiten vermieden werden. Deshalb ist es für Anleger entscheidend, die Grundlagen der Erbfolge zu verstehen und sich gegebenenfalls professionelle Beratung einzuholen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen einen umfangreichen Glossar an, der alle wichtigen Fachtermini im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten abdeckt. Unser Glossar enthält Definitionen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass sie fundierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die weltweiten Kapitalmärkte zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Berichtszeit

Berichtszeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Finanzmärkte verwendet wird und einen festgelegten Zeitraum von Aktivitäten und Transaktionen beschreibt. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf den...

Zusatzbeitrag

Zusatzbeitrag (engl. supplementary contribution) ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitssystem verwendet wird, um eine zusätzliche Prämie zu beschreiben, die von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gezahlt wird. Diese...

Kreditfinanzierung

Kreditfinanzierung beschreibt eine Form der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, bei der Kredite zur Finanzierung von Investitionen oder operativen Aktivitäten verwendet werden. Unternehmen nutzen die Kreditfinanzierung, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren, das...

Onlinekredite

Onlinekredite sind Darlehen, die von Finanzinstituten über das Internet angeboten und abgewickelt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bankkrediten, bei denen der Kunde in der Regel persönlich zu einer Filiale gehen...

Eintragungsbewilligung

Eine Eintragungsbewilligung bezieht sich auf eine formelle Genehmigung oder Zustimmung zur Aufnahme von Wertpapieren in ein öffentliches Register oder eine Börse. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des regulatorischen Rahmens für...

Prozessbilanz

Prozessbilanz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zustand eines Unternehmens zu beschreiben, der sich aus seinem betrieblichen Erfolg oder Misserfolg ergibt. Es ist eine wichtige...

Verteilungsfunktion des Preises

Verteilungsfunktion des Preises beschreibt graphisch die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Preisen in einem bestimmten Markt. Sie wird häufig als kumulative Verteilungsfunktion bezeichnet, da sie die kumulative Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Preises...

Zollstunden

Glossar - Definition von "Zollstunden" "Zollstunden" ist ein Begriff, der in der Logistikbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Handels- und Zollbestimmungen. Es bezieht sich auf die Methode zur Berechnung...

elektronische Unterschrift

Die "elektronische Unterschrift" bezieht sich auf eine digitale Methode, um die Identität einer Person zu überprüfen und Verträge oder andere Dokumente online rechtsverbindlich zu unterzeichnen. In einer Zeit, in der...

Hüllendifferenzierung

Hüllendifferenzierung ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse und eine Methode zur Risikominimierung bei der Anlage in Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Hüllendifferenzierung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen...