Engle-Granger-Kointegrationstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engle-Granger-Kointegrationstest für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Engle-Granger-Kointegrationstest

Der Engle-Granger-Kointegrationstest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die langfristige Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzzeitreihen zu untersuchen.

Er wird häufig in der empirischen Finanzforschung eingesetzt, um die Kointegration zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und langfristige gleichgewichtige Beziehungen zu identifizieren. Der Test basiert auf der Ökonometrie-Theorie der Kointegration, die darauf abzielt, die langfristigen Verbindungen zwischen den Zeitreihen zu untersuchen, unabhängig von vorübergehenden Abweichungen oder kurzfristigen Störungen. Die Kointegration impliziert, dass es eine langfristige Gleichgewichtsbeziehung zwischen den Variablen gibt. Um den Engle-Granger-Kointegrationstest durchzuführen, müssen zunächst die Zeitreihen auf ihren stationären Charakter geprüft werden. Stationäre Zeitreihen sind eine grundlegende Voraussetzung für die Anwendung des Tests, da nur in diesem Fall statistisch gültige Aussagen gemacht werden können. Falls notwendig, werden die Zeitreihen mithilfe von Transformationen, wie z.B. logarithmische oder Differenzen, stationären gemacht. Basierend auf den stationären Zeitreihen kann dann der Engle-Granger-Kointegrationstest angewendet werden. Dieser Test schätzt ein Kointegrationsmodell, das die langfristige Beziehung zwischen den Variablen repräsentiert. Dabei werden verschiedene statistische Techniken, wie die Methode der kleinsten Quadrate, eingesetzt, um die beste Anpassung der Daten zu finden. Die Interpretation der Ergebnisse des Engle-Granger-Kointegrationstests ist von großer Bedeutung. Wenn der Test eine signifikante Kointegration belegt, kann davon ausgegangen werden, dass es eine stabile und langfristige Beziehung zwischen den Variablen gibt. Dies kann für Investoren von großem Nutzen sein, da es ihnen ermöglicht, Zusammenhänge zu identifizieren und daraus Handelsstrategien abzuleiten. Insgesamt ist der Engle-Granger-Kointegrationstest ein wichtiges Werkzeug in der Finanzanalyse und ermöglicht es den Investoren, langfristige Beziehungen zwischen Finanzzeitreihen zu identifizieren. Durch seine Anwendung können Investitionsentscheidungen auf einer fundierten und statistisch signifikanten Basis getroffen werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Computerprogramm

Ein Computerprogramm ist eine Sammlung von Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden können, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Es besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die in einer bestimmten...

Warenführer

Der Begriff "Warenführer" bezieht sich auf eine Person, eine Institution oder eine Plattform, die im Bereich des Handels und der Investitionen tätig ist und als ein vertrauenswürdiger Experte in Bezug...

Leistungszeit

Leistungszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den eine bestimmte Leistung oder eine vertragliche Verpflichtung erfüllt werden muss. Im Rahmen von...

Importverbot

Ein Importverbot ist eine amtliche Anordnung einer Regierung oder eines Zollorgans, die es verbietet, bestimmte Güter oder Waren aus dem Ausland in das betreffende Land einzuführen. Das Importverbot wird in...

Aktionärsvereinigungen

Aktionärsvereinigungen sind Zusammenschlüsse von Aktionären, die das gemeinsame Ziel haben, ihre Interessen gegenüber Unternehmen und anderen Marktteilnehmern effektiv zu vertreten. Diese Vereinigungen spielen eine wichtige Rolle im Rahmen der Rechte...

Bilanzgenehmigung

Eine Bilanzgenehmigung ist ein wichtiger Schritt im Finanzberichtsprozess eines Unternehmens. Sie bezieht sich auf die formelle Zustimmung der zuständigen Behörde oder des Vorstands zur Veröffentlichung der Bilanz eines Unternehmens. Diese...

Herrschaft

"Herrschaft" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt verwendet wird. Der Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf die Kontrolle und den Einfluss, den eine...

Finanztheorie

Finanztheorie ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Analyse, Modellierung und Bewertung von finanziellen Entscheidungen, Finanzmärkten und Finanzinstrumenten befasst. Diese Disziplin konzentriert sich auf die Untersuchung von Finanzphänomenen...

Schankerlaubnissteuer

Schankerlaubnissteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit dem Gaststättengewerbe zusammenhängt. Diese Steuer wird von den Betreibern von Gaststätten und Bars aufgrund ihrer Erlaubnis, alkoholische...

zwischenstaatliches Gemeinschaftsprogramm

Definition: Das "zwischenstaatliche Gemeinschaftsprogramm" beschreibt eine Form der Kooperation zwischen verschiedenen Staaten, bei der gemeinsame Programme oder Projekte zur Lösung spezifischer Herausforderungen oder zur Förderung des Austauschs von Wissen und...