Eulerpool Premium

Einzelplan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einzelplan für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Einzelplan

Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird.

Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen zentralen Aspekt der Haushaltsführung auf Bundesebene. Ein Einzelplan ist eine Untergliederung des Bundeshaushalts und stellt eine Art Unterkategorie dar, die spezifische Ausgaben- und Einnahmepositionen umfasst. Der Bundeshaushalt wird dabei in verschiedene Einzelpläne unterteilt, wobei jeder Einzelplan einem bestimmten Ministerium oder einer Behörde zugeordnet ist. Diese Einzelpläne sind weiter untergliedert in Kapitel, Titel und Gruppen. In einem Einzelplan sind alle finanziellen Aspekte der jeweiligen Einheit erfasst. Dazu gehören sowohl die geplanten Einnahmen und Ausgaben als auch die tatsächlichen Beträge, die während eines Haushaltsjahres angefallen sind. Durch die Einrichtung von Einzelplänen wird eine transparente und detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Aktivitäten auf Bundes- oder Behördenebene ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Einzelplänen im Bundeshaushalt ist die politische Kontrolle und Überprüfung der finanziellen Mittelverwendung. Die einzelnen Ministerien und Behörden sind für die Einhaltung ihrer jeweiligen Einzelpläne und die Verwendung der ihnen zugewiesenen Finanzmittel verantwortlich. Gleichzeitig können der Bundestag und das Bundesrechnungshof die Finanzberichte der Einzelpläne überprüfen, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Gelder effizient und verantwortungsvoll verwendet werden. Die genaue Definition und Strukturierung der Einzelpläne werden in der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) festgelegt. Derzeit umfasst der Bundeshaushalt etwa 300 Einzelpläne, die alle Ausgaben- und Einnahmepositionen des Bundes abdecken. Einzelpläne stellen somit eine grundlegende organisatorische und finanzielle Untergliederung des deutschen Bundeshaushalts dar und tragen zu einer effizienten Verwaltung der öffentlichen Finanzen bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden sie detaillierte Informationen zu Einzelplänen im deutschen Bundeshaushalt und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet präzise Definitionen und Erläuterungen, die von Experten der Finanzbranche verfasst wurden. Mit Eulerpool.com erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden und zuverlässigen Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verteilungsziele

Verteilungsziele sind Ziele, die von Unternehmen, Fonds und anderen Investoren im Bereich der Kapitalmärkte verfolgt werden, um ihre Gewinne und Erträge optimal zu verteilen. Diese Ziele können verschiedene Dimensionen haben,...

Ausgleichskalkulation

Definition: Die Ausgleichskalkulation ist eine Methode der Kostenrechnung, die zur Bestimmung des Verkaufspreises eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet wird. Sie berücksichtigt alle Kosten, die mit der Herstellung oder Erbringung eines...

Preisrätsel

Ein Preisrätsel ist eine beliebte Marketingstrategie, bei der Kunden die Möglichkeit haben, attraktive Preise zu gewinnen, indem sie eine Rätselaufgabe lösen. Diese Rätselaufgaben bestehen normalerweise aus einer Reihe von Fragen,...

CIF

CIF (Cost, Insurance, and Freight) ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der die Verantwortlichkeiten und Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer beim internationalen Warentransport regelt. Es bezieht sich speziell auf den Seetransport,...

vice versa

"Vice versa" ist ein Ausdruck aus der Finanzwelt, der sich auf die umgekehrte Beziehung zweier Faktoren oder Variablen bezieht. Es wird häufig verwendet, um anzuzeigen, dass sich die Auswirkungen oder...

Lohnabrechnung

Lohnabrechnung: Definition und Bedeutung im kapitalmarktbezogenen Kontext Die Lohnabrechnung, auch bekannt als Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und spielt auch im Anlage- und Kapitalmarktsektor eine wichtige Rolle....

Mehrplatzsystem

Mehrplatzsystem ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in Bezug auf elektronische Handelssysteme Anwendung findet. Ein Mehrplatzsystem bezieht sich auf eine spezielle Art von...

Verbrauchsland

Verbrauchsland ist ein Begriff, der in den Welthandelsstatistiken und -berichten verwendet wird, um das Land zu beschreiben, in dem ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Ware tatsächlich konsumiert oder verwendet...

Hochschule

Die "Hochschule" ist eine deutsche Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von Studierenden in verschiedenen Fachbereichen spezialisiert hat. Im deutschen Bildungssystem stellt die Hochschule eine wichtige Säule dar und spielt...

Privatscheck

Ein Privatscheck ist ein formales Zahlungsinstrument, das von einer Einzelperson ausgestellt wird und zur Begleichung von Zahlungen im Rahmen von persönlichen Transaktionen verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Bankcheck, der...