Eulerpool Premium

Egonomics Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Egonomics für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Egonomics

"Egonomics" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich auf eine bestimmte Anlagestrategie bezieht, die auf individuellen psychologischen Vorlieben und Verhaltensweisen beruht.

Diese Strategie kombiniert das Verständnis menschlicher Emotionen und Verhaltensmuster mit finanziellen Entscheidungen, um eine optimale Rendite zu erzielen. Bei der Anwendung von Egonomics betrachtet der Investor nicht nur die finanziellen Fundamentaldaten eines Wertpapiers, sondern auch die psychologischen Faktoren, die das Anlegerverhalten beeinflussen. Dies umfasst das Verständnis von Emotionen wie Angst, Gier und Herdenverhalten, die die Marktbewegungen antreiben. Ein wichtiges Konzept in der Egonomics ist die Idee der "Mental Accounting". Dies bezieht sich auf die Tendenz der Menschen, ihr Vermögen in verschiedene mentale Konten zu unterteilen, basierend auf Kategorien wie Einkommen, Ersparnisse oder Investitionen. Diese Unterteilung kann zu irrationalen Entscheidungen führen, da Menschen dazu neigen, Verluste in einem spezifischen Konto stärker zu gewichten als Gewinne in einem anderen. Ein weiterer Eckpfeiler der Egonomics ist die Kenntnis der "Heuristiken und kognitive Verzerrungen". Heuristiken sind Vereinfachungsregeln, die das Denken erleichtern, aber zu Fehlern führen können. Beispiele für kognitive Verzerrungen sind Verfügbarkeitsheuristik (die Tendenz, auf Informationen zuzugreifen, die leicht verfügbar sind) und Überoptimismus (der Glaube, dass positive Ereignisse häufiger auftreten als negative). Die Egonomics geht auch auf die "Behavioral Finance" ein, die das Verhalten von Investoren analysiert und versucht, die Auswirkungen irrationaler Entscheidungen auf die Märkte zu verstehen. Diese wissenschaftliche Disziplin untersucht Phänomene wie Verlustaversion, bei der der Schmerz eines Verlustes stärker wahrgenommen wird als die Freude über einen Gewinn. In der heutigen volatilen und komplexen Marktumgebung gewinnt Egonomics an Bedeutung, da es Investoren ermöglicht, den Einfluss menschlichen Verhaltens auf finanzielle Entscheidungen besser zu verstehen und zu nutzen. Die Anwendung dieser Strategie kann zu einer verbesserten Rendite und einem besseren Risikomanagement führen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Egonomics und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, die Ihnen helfen, ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu entwickeln.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

AgV

AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...

Minderjährigenhaftungsbeschränkung

Minderjährigenhaftungsbeschränkung (eng. Minor Liability Restriction) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Beschränkung der Haftung minderjähriger Personen in Kapitalmärkten bezieht. Diese Beschränkung ist von großer Bedeutung, um den...

Extrapolation

Extrapolation ist ein statistisches Verfahren, bei dem zukünftige Werte oder Trends auf Basis von bereits vorhandenen Daten geschätzt werden. Es handelt sich um eine Methode zur Prognose von zukünftigen Entwicklungen,...

Quasibanken

Quasibanken ist ein Begriff, der sich auf Institutio¬nen oder Einrichtungen bezieht, die ähnliche Finanz¬dienstleistungen wie traditionelle Banken erbringen, jedoch nicht als offizielle Banken reguliert sind. Diese nicht regulierten Einrichtungen operieren...

Walter-Eucken-Institut e.V.

Das Walter-Eucken-Institut e.V. ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich mit Wirtschaftspolitik und insbesondere der ordnungspolitischen Ausrichtung der Marktwirtschaft beschäftigt. Das Institut ist nach Walter Eucken benannt, einem einflussreichen deutschen Ökonomen,...

Jubiläumsrückstellung

Jubiläumsrückstellungen sind langfristige Rückstellungen, die von Unternehmen gebildet werden, um zukünftige Jubiläumszahlungen an ihre Mitarbeiter zu decken. Diese Rückstellungen werden gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards und in Übereinstimmung mit den lokalen...

Barro

Barro: Die Barro-Methode ist eine wirtschaftliche Annahme, die von dem renommierten Makroökonomen Robert Barro entwickelt wurde. Sie ist ein Modell zur Untersuchung der Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Wirtschaft. Diese Methode...

Preisvergleichsmethode

Die Preisvergleichsmethode bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes oder Kaufpreises eines Vermögensgegenstandes oder Unternehmens. Dabei wird der Wert anhand von Vergleichswerten aus ähnlichen Transaktionen ermittelt. Diese Methode findet vor...

Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer

Die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer bezeichnet die Gesamtmenge an Schulden, die von Entwicklungsländern bei ausländischen Gläubigern aufgenommen wurden. Der Begriff umfasst verschiedene Arten von Schulden, einschließlich Kredite, Anleihen, Schuldverschreibungen und andere...

Volksvermögen

Titel: Volksvermögen: Definition im Kontext der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzanalyse ist das Konzept des Volksvermögens von großer Bedeutung. Volksvermögen bezieht sich auf den Gesamtwert der finanziellen...