Edgeworth Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth für Deutschland.
Die Edgeworth-Verteilung, benannt nach dem britischen Mathematiker Francis Ysidro Edgeworth, ist ein mathematisches Modell, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist.
Es handelt sich um eine zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig verwendet wird, um die Risiko- und Renditemerkmale von Vermögenswerten zu beschreiben. Die Edgeworth-Verteilung beruht auf der Annahme, dass die Renditen einer Anlage nicht normalverteilt sind und höhere Momente wie Schiefe und Exzesskurtose aufweisen können. Dieses Modell eignet sich besonders für die Analyse von Anlageklassen mit starken Nichtlinearitäten und starken Schwankungen der Renditen, wie zum Beispiel der Aktienmarkt oder die Kryptowährungsmärkte. Die Edgeworth-Verteilung ermöglicht es Investoren, die Wahrscheinlichkeit von extremen Ereignissen, die über die üblichen Grenzen hinausgehen, genauer zu modellieren. Dies ist besonders wichtig für die Quantifizierung des Risikos von Anlagen und die Entwicklung von Handelsstrategien. Darüber hinaus ermöglicht die Edgeworth-Verteilung die Schätzung von Risikomaßen wie Value-at-Risk (VaR) und Expected Shortfall (ES), die bei der Portfoliooptimierung und der Risikomessung eine wesentliche Rolle spielen. Die Verwendung der Edgeworth-Verteilung erfordert jedoch eine umfangreiche Datenanalyse und statistische Schätzungen, um die Parameter der Verteilung korrekt zu bestimmen. Es werden verschiedene Schätzmethoden wie Maximum-Likelihood-Schätzung oder Momentenmethode eingesetzt, um eine gute Passung der Daten an das Modell zu gewährleisten. In der Finanzliteratur wurden verschiedene Varianten der Edgeworth-Verteilung entwickelt, wie zum Beispiel die Normal-Edgeworth-Verteilung oder die Student-t-Edgeworth-Verteilung. Jede Variante bietet spezifische Vorteile und Anwendungsbereiche, abhängig von den zugrunde liegenden Annahmen über die Verteilung der Renditen. Insgesamt kann die Edgeworth-Verteilung den Investoren helfen, ein besseres Verständnis für die Risiken und Renditemuster von Vermögenswerten zu entwickeln. Durch die Verwendung dieses mathematischen Modells können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios optimieren, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und informative Glossardatenbank für Investoren an, darunter auch eine detaillierte Erklärung der Edgeworth-Verteilung. Unsere Experten haben diese Definition mit dem Ziel geschrieben, Ihnen eine klare und präzise Erklärung in ihrer Muttersprache zur Verfügung zu stellen. Stöbern Sie durch unser Glossar, um weitere Definitionen zu entdecken und Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, zu erweitern. Unsere Glossardatenbank wird kontinuierlich aktualisiert, um Ihnen die neuesten Konzepte und Terminologien in der Finanzwelt zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, Ihre zuverlässige Informationsquelle für erstklassige Finanzanalyse und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Investitionen. Mit unserer vielfältigen Sammlung von Glossarbegriffen können Sie Ihr Finanzwissen erweitern und Ihre Anlagestrategien verbessern. Beginnen Sie noch heute damit, die Sprache der Kapitalmärkte zu beherrschen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Renner
Der Begriff "Renner" bezieht sich auf eine Aktie oder Investition, die sich als äußerst erfolgreich und profitabel erweist. Es handelt sich um ein idiomatisches und informelles Synonym für einen "Gewinner"...
TPP
TPP steht für Trans-Pacific Partnership und ist ein umfassendes multilaterales Handelsabkommen zwischen mehreren Ländern des pazifischen Raums. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Handelshemmnisse abzubauen und den Handel zwischen den...
Devisenoption
Eine Devisenoption bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es dem Inhaber ermöglicht, eine bestimmte Menge an Devisen zu einem festgelegten Wechselkurs zu einem späteren Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums...
Betriebsspionage
Betriebsspionage bezeichnet die illegale Praxis des Sammelns von vertraulichen geschäftlichen Informationen über Unternehmen, um wirtschaftlichen, strategischen oder finanziellen Vorteile zu erlangen. Dieser Akt der Industriespionage kann sowohl innerhalb eines Unternehmens...
Höchstbetragshypothek
Höchstbetragshypothek ist eine spezifische Form der Hypothek, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Höchstbetrag an Darlehen zu beschreiben, den ein Kreditnehmer basierend auf dem Marktwert einer Immobilie erhalten...
Virtual Community
Virtuelle Community Eine virtuelle Community bezieht sich auf eine Gruppe von Individuen, die über Online-Plattformen, Foren oder soziale Medien miteinander interagieren und Informationen austauschen. Diese virtuellen Gemeinschaften ermöglichen es Investoren in...
Stationarität
Die Stationarität ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Zeitreihenanalyse. Sie bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zeitreihe, bei der statistischen Eigenschaften über die Zeit konstant...
Pflegestatistik
Pflegestatistik wird in Deutschland als Instrument zur Erfassung, Analyse und Bereitstellung von Daten im Bereich der Pflege genutzt. Sie dient dazu, einen umfassenden Überblick über die Pflegesituation im Land zu...
Kartellbehörden
Kartellbehörden sind staatliche Institutionen, die im Bereich des Wettbewerbsrechts tätig sind und die Aufgabe haben, Kartellbildung und unzulässige wirtschaftliche Absprachen, die den freien Markt behindern, zu verhindern und zu bekämpfen....
Gebührenordnung
Die Gebührenordnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine strukturierte und rechtliche Festlegung von Gebühren für Dienstleistungen im Finanzsektor. Insbesondere beziehen sich diese Gebühren...