Economic Community of Central African States Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Economic Community of Central African States für Deutschland.
Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) ist eine regionale Organisation, die im Jahr 1983 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Kooperation zwischen den zentralafrikanischen Ländern zu fördern.
Sie besteht aus elf Mitgliedstaaten, darunter Angola, Burundi, Kamerun, Gabun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo, der Kongo, Ruanda, der Tschad, São Tomé und Príncipe sowie Äquatorialguinea. Das Hauptziel der ECCAS ist es, die nachhaltige Entwicklung in der Region zu fördern, indem sie wirtschaftliche Ungleichheiten und Herausforderungen angeht und die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Infrastruktur, Energie, Landwirtschaft und Finanzen verbessert. Indem sie eine gemeinsame Plattform für den Austausch von Informationen, Ideen und bewährten Verfahren bietet, trägt die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten dazu bei, die wirtschaftliche Stabilität und Integration in der Region zu fördern. Die ECCAS spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung des Friedens und der Sicherheit in Zentralafrika. Sie unterstützt Maßnahmen zur Konfliktprävention und -lösung und fördert den Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten, um friedliche Lösungen für regionale Spannungen zu finden. Darüber hinaus setzt sich die ECCAS für die Stärkung der Demokratie, Menschenrechte und guten Regierungsführung ein. Als regionale Organisation hat die ECCAS verschiedene aufsichtsrechtliche und Entscheidungsbefugnisse, die es ihr ermöglichen, politische und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die die Mitgliedstaaten betreffen. Zu den wichtigsten Institutionen der ECCAS gehören der Rat der Minister, das Sekretariat, das ausführende Organ der Organisation, und der Beratende Finanz- und Wirtschaftsausschuss. In der Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten arbeiten die Mitgliedsstaaten eng zusammen, um gemeinsame wirtschaftliche Prioritäten zu ermitteln, politische und rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Handels, der Investitionen und des Wirtschaftswachstums in der Region beitragen. Mit ihrem breiten Spektrum an Aktivitäten und ihrem Engagement für regionale Kooperation spielt die ECCAS eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration in Zentralafrika. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen über die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten sowie über andere wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und detaillierte Glossar- und Lexikonabteilung bietet Ihnen eine hervorragende Ressource für Investorinnen und Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.gesamtwirtschaftliches Arbeitskräftepotenzial
Gesamtwirtschaftliches Arbeitskräftepotenzial beschreibt die Gesamtzahl der verfügbaren Arbeitskräfte in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiger Indikator für das Potenzial einer Volkswirtschaft, Wirtschaftswachstum zu generieren und die...
Vertragshoheit
Vertragshoheit ist ein Begriff, der die Befugnis oder das Recht einer bestimmten Partei bezeichnet, Verträge abzuschließen oder zu genehmigen. In den Kapitalmärkten bezieht sich Vertragshoheit typischerweise auf die Fähigkeit einer...
Hauptkostenstelle
Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...
Importlizenz
Definition of "Importlizenz": Eine Importlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die einem Unternehmen oder einem Einzelhändler erlaubt, bestimmte Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland in das Heimatland zu importieren. Sie dient dazu,...
Anstellung von Beamten
Anstellung von Beamten ist ein Begriff aus dem Bereich öffentlicher Sektor und umfasst die Einstellung von Beamten in staatlichen Institutionen und Behörden. Als Beamte werden Personen bezeichnet, die in einem...
Bonusaktien
Bonusaktien sind eine besondere Form der Aktienemission, bei der den Aktionären kostenlose zusätzliche Aktien ausgegeben werden. Dies geschieht in der Regel, wenn das Unternehmen eine besonders gute Geschäftsentwicklung aufweist oder...
Nebenkassen
"Nebenkassen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der vor allem in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet. In diesem Zusammenhang bezieht sich Nebenkassen auf separate Konten oder Kassen, die von...
Marktordnung
Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...
Werbeaufwand
Werbeaufwand ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten aufwendet. Es umfasst alle Kosten, die im...
Metaconsulting
Metaconsulting ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzberatung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine spezialisierte Form der Beratung, bei der Berater ihre...