EURIBOR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EURIBOR für Deutschland.
EURIBOR ist ein Akronym für den Euro Interbank Offered Rate.
Es handelt sich dabei um einen wichtigen Referenzzinssatz, der den durchschnittlichen Zinssatz angibt, zu dem Banken in der Eurozone Kredite an andere Banken vergeben. Dieser Satz wird täglich von der Europäischen Geldmarktvereinigung (EMMI) berechnet und veröffentlicht. Der EURIBOR wird als Maßstab für die kurzfristigen Zinssätze in der Eurozone verwendet und dient als Referenz für eine Vielzahl von Finanzprodukten, einschließlich variabler Hypothekenzinsen, Unternehmenskredite, Einlagenverträge und derivative Instrumente. Da der EURIBOR auf realen Transaktionen zwischen Banken basiert, spiegelt er die tatsächlichen Kosten der Kreditvergabe wider und bietet somit eine verlässliche Grundlage für die Festlegung von Zinssätzen. Der EURIBOR wird als Durchschnittssatz berechnet, wobei mehrere große Banken in der Eurozone täglich ihre Kreditkonditionen melden. Diese Konditionen umfassen sowohl die Zinssätze, die für Einlagen gezahlt werden, als auch die Zinssätze, zu denen Kredite vergeben werden. Die EMMI sammelt diese Daten, wendet einen ausschlussbasierten Ansatz an, um extreme Werte auszuschließen, und berechnet anschließend den durchschnittlichen Zinssatz. Der EURIBOR wird in verschiedenen Laufzeiten veröffentlicht, darunter 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Jede Laufzeit bietet Anlegern unterschiedliche Informationen über die kurzfristige Liquiditäts- und Zinssituation in der Eurozone. Darüber hinaus ermöglicht die Verfügbarkeit verschiedener Laufzeiten es den Marktteilnehmern, ihre individuellen Anforderungen an die Zinssätze zu erfüllen. Als international anerkannter Zinssatz spielt der EURIBOR eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Zinspolitik, der Bewertung von Finanzinstrumenten und der Risikobewertung. Anleger verfolgen den EURIBOR aufmerksam, um Veränderungen in der Geldpolitik zu antizipieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Um den EURIBOR zu berechnen, ist es wichtig, die neuesten veröffentlichten Daten zu verwenden. Auf Eulerpool.com finden Sie stets aktualisierte Informationen zum EURIBOR und anderen relevanten Finanzkennzahlen. Unsere Plattform bietet Ihnen nicht nur Echtzeit-Daten, sondern auch umfassende Analysen und Nachrichten, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.primäre Einkommensverteilung
Die primäre Einkommensverteilung bezieht sich auf die anfängliche und grundlegende Verteilung des Einkommens in einer Volkswirtschaft. Das Konzept erfasst die Zuweisung von Einkommen, bevor jegliche Umverteilungsmaßnahmen oder Steuern erfolgen. Es...
Hocheinkommen
Das Konzept des Hocheinkommens spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf das Einkommen von Personen oder Haushalten, die über ein beträchtliches Einkommensniveau verfügen. Es handelt sich...
Schwankungsreserve
Definition: Schwankungsreserve (volatility reserve) Die Schwankungsreserve ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird und besonders im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten von großer Bedeutung ist. Bei...
ÜLG-Staaten
"ÜLG-Staaten" ist eine Abkürzung für "Überwachungsliste der Staaten". Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf internationale Finanzmärkte verwendet, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Anleihehandels. Die Überwachungsliste der Staaten...
Indexmiete
Indexmiete bezeichnet eine Form der Mietpreisgestaltung, die insbesondere im gewerblichen Mietrecht Anwendung findet. Bei der Indexmiete wird der Mietzins an einen bestimmten Index gekoppelt, der die Preisentwicklung bestimmter Güter oder...
Universalitätsprinzip
Das Universalitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine empirische Annahme, die besagt, dass bei der Bewertung von...
Codierung
Die Codierung ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Verarbeitung und Übertragung von Finanzdaten. Sie ermöglicht die sichere und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Marktteilnehmern wie Börsen, Banken,...
Kreditpolitik
Kreditpolitik in German refers to the credit policy, formulated and implemented by financial institutions and central banks, to regulate the provision and management of credit. Often used interchangeably with the...
Arbeitskräfteerhebung
Arbeitskräfteerhebung ist ein Begriff, der sich auf eine statistische Erhebung bezieht, die umfassende Informationen über den Arbeitsmarkt eines Landes liefert. Diese Erhebung wird von nationalen Behörden oder statistischen Instituten durchgeführt,...
Kraftfahrzeugversicherung
Definition: Kraftfahrzeugversicherung (automotive insurance) is a specific type of insurance designed to provide financial protection against damage, theft, liability, and other risks associated with the operation and ownership of motor...

