EURATOM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EURATOM für Deutschland.
EURATOM ist die Kurzform für den Europäischen Vertrag für Atomenergie.
Es handelt sich hierbei um einen völkerrechtlichen Vertrag, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterzeichnet wurde. Der Vertrag wurde im Jahr 1957 geschlossen und trat im Jahr 1958 in Kraft. Das Hauptziel des EURATOM-Vertrags besteht darin, die Friedensnutzung der Atomenergie zu fördern und die Zusammenarbeit im Bereich der Atomenergie innerhalb Europas zu stärken. Eine der wichtigsten Aufgaben von EURATOM ist es, die Sicherheit und den Schutz der Bürger in Bezug auf die friedliche Nutzung der Atomenergie zu gewährleisten. Der Vertrag legt dabei bestimmte Regeln, Vorschriften und Standards fest, die von den Mitgliedstaaten einzuhalten sind. Dadurch wird die Sicherheit von Atomkraftwerken, die Entsorgung von radioaktivem Abfall sowie der Schutz der Bevölkerung vor ionisierender Strahlung sichergestellt. EURATOM spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Atomforschung und technologischen Entwicklung. Durch gezielte Programme finanziert EURATOM innovative Projekte im Bereich der Kernenergie, einschließlich der Verbesserung der Kernkraftwerkssicherheit, der Erforschung neuer nuklearer Technologien und der Förderung der Weiterbildung von Fachkräften. Darüber hinaus unterstützt EURATOM die Harmonisierung nationaler Vorschriften und Normen im Bereich der Atomenergie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dies erleichtert den grenzüberschreitenden Austausch von Kernmaterialien, verbessert die Transparenz und stärkt die internationale Zusammenarbeit. Als Teil des Euratom-Vertrags hat die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) die Aufgabe, die Vertragsbestimmungen umzusetzen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Vertrags zu erreichen. Der Vertrag hat die Errichtung einer Europäischen Atomenergiegemeinschaft (EURATOM) ermöglicht, die die institutionelle Grundlage für die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Bereich der Atomenergie darstellt. Insgesamt spielt EURATOM eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Regulierung der Atomenergie in Europa. Durch den Vertrag werden Sicherheitsstandards eingeführt, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gefördert und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erleichtert. Dies trägt dazu bei, die Energieversorgungssicherheit zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken und eine nachhaltige Nutzung der Atomenergie zu gewährleisten.DV-Organisator
DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...
Überbrückungsfinanzierung
Überbrückungsfinanzierung bezeichnet eine kurzfristige Kapitalbeschaffungsmaßnahme, die Unternehmen oder Einzelpersonen ermöglicht, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Diese Art der Finanzierung dient als Zwischenlösung, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, während man auf dauerhafte...
Bilanzprüfung
Die Bilanzprüfung ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Unternehmen und spielt eine signifikante Rolle für alle Investoren in den Kapitalmärkten. Bei dieser Prüfung werden die finanziellen Berichte und...
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der CO2-Fußabdruck ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Er bezieht...
Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Bedeutung hat, da er auf die Auswirkungen einer schädlichen Umweltaktivität auf den Kapitalmarkt hinweist. Der Begriff "Umweltverschmutzung" bezieht sich auf die Freisetzung...
Pflichttheorien
Pflichttheorien sind eine Sammlung von Theorien, die sich mit den rechtlichen und ethischen Verpflichtungen von Unternehmen gegenüber verschiedenen Interessengruppen befassen. Diese Theorien betrachten Unternehmen nicht nur als reine Gewinnmaximierer für...
Finanzkommissionsgeschäft
Finanzkommissionsgeschäft wurde mir Provisionsgeschäft auf Deutsch übersetzt. Es handelt sich dabei um eine Transaktion oder Dienstleistung, die von einer Finanzinstitution wie einer Bank oder einem Brokerage-Unternehmen im Namen und Auftrag...
Double Knock-Out Optionen
Double Knock-Out Optionen sind eine spezielle Form von Optionsverträgen, bei denen zwei Barrieren festgelegt werden, die bei Erreichen in eine definierte Richtung den automatischen Verfall der Optionen zur Folge haben....
Ablenkungsfrage
"Ablenkungsfrage" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzkonzepte verwendet wird. Diese spezielle Phrase gehört zur Kategorie der Taktiken der Ablenkung und wird oft in Diskussionen oder...
Produktfunktionen
"Produktfunktionen" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzprodukts zu beschreiben. Es bezieht sich auf die spezifischen Funktionen, die ein...

