Eulerpool Premium

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam.

Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und den Handel zwischen den beiden Parteien zu erleichtern. Das EVFTA bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten. Es schafft einen offenen Zugang zu den Märkten der EU und Vietnams für verschiedene Waren und Dienstleistungen. Dies bedeutet, dass Unternehmen erleichterten Zugang zu neuen Märkten haben, um ihre Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern. Insbesondere der Agrarsektor in Vietnam wird von diesem Abkommen profitieren, da die EU schrittweise die Zölle für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Vietnam abbauen wird. Darüber hinaus legt das EVFTA den rechtlichen Rahmen für den Handel fest und fördert den Investitionsschutz sowie den Schutz geistigen Eigentums. Es verbessert die Transparenz und Rechtssicherheit für Unternehmen, die in beiden Regionen tätig sind. Investoren können sich auf einen stabilen rechtlichen Rahmen verlassen und haben Zugang zu Schiedsverfahren zur Beilegung von Streitigkeiten. Das EVFTA ist auch ein wichtiger Schritt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Es enthält Bestimmungen zur Förderung des Umweltschutzes und der Arbeitnehmerrechte, um sicherzustellen, dass der Handel auf faire und nachhaltige Weise stattfindet. Dies hilft, soziale Ungleichheiten zu verringern und das Wohl der Menschen in beiden Regionen zu verbessern. Für internationale Investoren bietet das EVFTA eine attraktive Perspektive, in die aufstrebende vietnamesische Wirtschaft zu investieren. Vietnam ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte in Asien und bietet lukrative Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren wie Energie, Infrastruktur und Fertigung. Insgesamt stärkt das EU-Vietnam Freihandelsabkommen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Vietnam und schafft neue Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen. Es fördert den freien Handel, den Investitionsschutz und die Nachhaltigkeit. Das Abkommen wird erwartungsgemäß dazu beitragen, die Wirtschaft beider Regionen zu stimulieren und Arbeitsplätze zu schaffen, während es gleichzeitig zu einer wirtschaftlichen Integration führt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Geschäftsspionage

Definition of "Geschäftsspionage": Geschäftsspionage ist eine Form der unerlaubten Informationsbeschaffung von vertraulichen unternehmerischen Informationen oder Geschäftsgeheimnissen einer Organisation oder Firma durch eine andere, häufig konkurrierende Einheit oder Person. Diese Geheimdienste zielen...

Bestätigungsverzerrung

Bestätigungsverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, das auch als "Bestätigungsvoreingenommenheit" oder "Confirmatory Bias" bezeichnet wird. Es bezieht sich auf die Tendenz einer Person, Informationen oder Beweise zu bevorzugen, die ihre bestehenden...

freibleibende Offerte

"Freibleibende Offerte" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um ein verbindliches Angebot zu beschreiben. In der Kapitalmarktsprache wird der Begriff häufig bei Angeboten für den...

organisatorischer Teilbereich

Organisatorischer Teilbereich ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um einen spezifischen organisatorischen Bereich oder eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution zu beschreiben, der für die...

Sortimentsverbundanalyse

Definition der Sortimentsverbundanalyse Die Sortimentsverbundanalyse ist eine Analysemethode, die in der Kapitalmarktinvestition angewandt wird, um die Korrelation zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten innerhalb eines Anlageportfolios zu bewerten. Diese Methode ermöglicht es Investoren, das...

Fremdgeschäft

Definition von "Fremdgeschäft": Ein Fremdgeschäft bezieht sich in der Finanzwelt auf Transaktionen, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut im Namen eines Kunden durchgeführt werden. Es handelt sich im Wesentlichen um...

EPA

EPA steht für den "Earnings Per Share Adjusted" – zu Deutsch "Gewinn pro Aktie (angepasst)". Es ist eine wichtige finanzanalytische Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens je Aktie nach Abzug...

Metropolregion

Die Metropolregion ist ein geographisches Konzept, das eine großflächige urbane Region umfasst, die sich durch wirtschaftliche und soziale Verbindungen auszeichnet. Sie besteht aus einer zentralen Großstadt und angrenzenden Vororten sowie...

Umbrella-Marke

Definition: "Umbrella-Marke" Die Umbrella-Marke ist ein Konzept im Investmentbereich, das eine Möglichkeit darstellt, ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen und zu verwalten. Diese spezielle Anlagestrategie ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Vermögenswerte oder Investmentvehikel...

Fixit

Der Begriff "Fixit" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die oft in Verbindung mit der Ausgabe von Anleihen getroffen wird. Es handelt sich dabei um eine Klausel, die den Emittenten der...