ELV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ELV für Deutschland.
The Modern Financial Data Platform
Trusted by leading companies and financial institutions
ELV steht für Elektronisches Lastschriftverfahren und bezeichnet eine in Deutschland weit verbreitete bargeldlose Zahlungsmethode.
Dabei handelt es sich um ein elektronisches Verfahren, bei dem der Zahlungsbetrag direkt vom Konto des Zahlenden abgebucht wird. Das ELV wird häufig für wiederkehrende Zahlungen wie Miet- oder Mitgliedsbeiträge eingesetzt und ermöglicht eine schnelle und bequeme Abwicklung von Transaktionen. Das ELV basiert auf dem SEPA-Lastschriftverfahren, welches von der Europäischen Union eingeführt wurde, um den Zahlungsverkehr innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums zu vereinheitlichen. Durch die Nutzung des ELV können Unternehmen ihren Kunden eine alternative Zahlungsmethode anbieten und somit eine größere Flexibilität in der Abwicklung von Zahlungen gewährleisten. Um das ELV nutzen zu können, muss der Zahlende seine Zustimmung zur Abbuchung geben und seine Bankdaten hinterlegen. Die Zahlungsinformationen werden dann elektronisch übermittelt und der Zahlungsbetrag wird vom Konto des Zahlenden abgebucht. Die Transaktion wird in der Regel innerhalb weniger Tage abgewickelt und der Zahlungsempfänger erhält den Betrag auf seinem Konto gutgeschrieben. Das ELV bietet sowohl für den Zahlenden als auch für den Zahlungsempfänger einige Vorteile. Der Zahlende kann bequem und sicher bezahlen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Der Zahlungsempfänger profitiert von einer schnellen und effizienten Abwicklung der Zahlungen, ohne manuellen Aufwand für die Überprüfung von Schecks oder Kreditkartenzahlungen. Es ist wichtig zu beachten, dass das ELV nicht für alle Transaktionen geeignet ist. Es sollte vor allem bei vertrauenswürdigen und wiederkehrenden Zahlungen eingesetzt werden, da eine Rückbuchungsmöglichkeit für den Zahlenden besteht. Zudem besteht ein gewisses Risiko für den Zahlungsempfänger, da die Zahlung erst nach Abschluss der Transaktion geprüft und bestätigt wird. Insgesamt bietet das ELV eine zuverlässige und praktische Methode zur bargeldlosen Bezahlung in Deutschland. Es ermöglicht eine sichere und bequeme Abwicklung von Transaktionen und ist eine Alternative zu anderen Zahlungsarten wie Kreditkarten oder Überweisungen.Massenzahlungsverkehr
Der Massenzahlungsverkehr ist ein wichtiger Aspekt des Finanzmarktes, der den Transfer von Geldmitteln in großem Umfang zwischen verschiedenen Parteien ermöglicht. Er umfasst den elektronischen Zahlungsverkehr, bei dem eine große Anzahl...
Wechselmahnbescheid
Der Begriff "Wechselmahnbescheid" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um den Schuldner einer Wechselverbindlichkeit zur Zahlung aufzufordern. Ein Wechselmahnbescheid wird in der Regel von...
Distributionsweg
Distributionsweg ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Weg oder den Kanal, über den eine bestimmte Wertpapierkategorie an die Anleger oder Investoren verteilt oder...
Preisauszeichnung
Die Preisauszeichnung bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung des Preises von Waren oder Dienstleistungen auf dem Markt. Sie ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie den Anlegern...
Kostenoptimum
Kostenoptimum – Definition und Bedeutung Das Kostenoptimum, auch bekannt als das Minimum der Gesamtkosten, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept,...
HRK
HRK ist das offizielle Währungskürzel für die Kroatische Kuna, die Landeswährung des Kroatischen Staates. Die Kuna wurde im Jahr 1994 eingeführt, als Kroatien seine Unabhängigkeit erlangte. Der Name "kuna" leitet...
Emissionsgeschäft
"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...
UN-Bevölkerungsfonds
UN-Bevölkerungsfonds - Definition und Hintergrund Der UN-Bevölkerungsfonds, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Implementierung von Programmen zur...
Garantiekosten
Garantiekosten in capital markets refer to the expenses associated with obtaining a guarantee. In the financial realm, guarantees are often required to mitigate risk and offer assurance to various stakeholders....
Bergbehörden
Die Bergbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Regulierung und Aufsicht der Bergbauindustrie in Deutschland zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung der bergrechtlichen Bestimmungen...

