EGKSV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGKSV für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

EGKSV

EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt.

Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Rahmen der Umsetzung der internationalen Regulierungsstandards entwickelt, insbesondere der Basel-III-Vereinbarungen. Diese Verordnung zielt darauf ab, die Stabilität des Bankensektors zu gewährleisten und die Risikomanagementpraktiken zu verbessern, indem sie den Banken klare Richtlinien für die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung vorgibt. Die EGKSV legt unter anderem fest, wie Finanzinstitute ihre Eigenkapitalposition überwachen, ihre Bonitätsrisiken messen und ihre Liquiditäts- und Refinanzierungsstrategien planen müssen. Die EGKSV etabliert einen robusten Rahmen für die Ausübung einer angemessenen und effektiven Steuerung von Eigenkapital und Gesamtbanksteuerung, um potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern. Sie legt auch die Berichtsanforderungen fest, die von den Finanzinstituten erfüllt werden müssen, um eine Transparenz und Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig zu verstehen, dass die EGKSV nicht nur für Banken gilt, sondern auch für andere Finanzinstitute wie Investmentgesellschaften oder Wertpapierfirmen. Jede dieser Institutionen muss sicherstellen, dass sie den Standards der EGKSV entspricht und regelmäßige Berichte über ihre Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung einreicht. Die EGKSV enthält eine Zusammenstellung von Regeln, die darauf abzielen, einheitliche Standards und beste Praktiken für die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung in Deutschland zu etablieren. Sie trägt wesentlich dazu bei, das Vertrauen der Anleger in den Finanzsektor zu stärken, indem sie die institutionelle Solidität und die Risikomanagementprozesse verbessert.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sachwertverfahren

Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Wert einer Immobilie durch die Summe der Werte ihrer einzelnen Bestandteile bestimmt...

Preisausschreiben

Definition of "Preisausschreiben": Ein Preisausschreiben bezieht sich auf eine formale Werbeaktion, bei der Teilnehmer die Möglichkeit haben, durch die Erfüllung bestimmter Anforderungen attraktive Preise zu gewinnen. Diese Marketingstrategie wird häufig von...

Kleinstquadratemethode, gewöhnliche

Kleinstquadratemethode, gewöhnliche - Eine Kleinstquadratemethode, gewöhnliche (oder Ordinary Least Squares, OLS) ist eine statistische Methode, die häufig in der Finanzanalyse angewendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...

Variationskoeffizient

Variationskoeffizient (auch Coefficient of Variation genannt) ist ein statistisches Maß für die relative Streuung einer Stichprobe im Verhältnis zu ihrem Durchschnittswert. Es wird häufig verwendet, um die Volatilität oder das...

kritischer Weg

Die Definition des Begriffs "kritischer Weg" bezieht sich auf die Projektmanagementmethode, die zur Planung und Verwaltung von komplexen Projekten verwendet wird. Ein kritischer Weg besteht aus einer Reihe von Aktivitäten,...

Gewässerschutzbeauftragter

Der Gewässerschutzbeauftragter ist eine entscheidende Position im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. In Deutschland wurde diese Rolle eingeführt, um den Schutz unserer wertvollen Gewässer zu gewährleisten. Der Gewässerschutzbeauftragte ist...

Nachversicherung

Nachversicherung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine spezielle Form der Rückversicherung bezieht. In der Regel tritt die Nachversicherung in Kraft, wenn die Kapazitäten eines Erstversicherers nicht...

Partnerschaftsgesellschaft (PartG)

Die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) ist eine besondere Rechtsform für die Berufsausübung von Freiberuflern wie Anwälten, Ärzten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen ähnlichen Berufen. Sie ermöglicht es diesen Fachleuten, in einer Partnerschaft zusammenzuarbeiten...

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...

Wechselprozess

"Wechselprozess" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozess des Wechsels oder der Umwandlung von Wertpapieren oder Vermögenswerten in andere Formen bezieht. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung...