Directed Technological Change Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Directed Technological Change für Deutschland.
Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung neuer Technologien verwendet. Der gerichtete technologische Wandel umfasst verschiedene Aspekte, wie beispielsweise die gezielte Förderung von Forschung und Entwicklung in bestimmten Bereichen, um spezifische Ziele zu erreichen. Dies kann beispielsweise die Entwicklung von umweltfreundlicheren Technologien oder die Förderung von Innovationen in der Gesundheitsbranche umfassen. Die Regierung, Unternehmen oder andere Interessengruppen können den gerichteten technologischen Wandel initiieren und unterstützen. Ein wichtiger Aspekt des gerichteten technologischen Wandels ist die Effizienzsteigerung. Durch gezielte technologische Innovationen können Unternehmen ihre Produktivität erhöhen und Wettbewerbsvorteile erlangen. Der gerichtete technologische Wandel kann auch dazu beitragen, die Kosten zu senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. In der Finanzwelt kann der gerichtete technologische Wandel erhebliche Auswirkungen haben. Neue Technologien und Innovationen können den Kapitalmarkt revolutionieren und neue Anlagechancen schaffen. Beispielsweise könnte die Entwicklung effizienterer Technologien in der Produktion dazu führen, dass Unternehmen ihre Gewinne steigern und somit attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten. Es ist wichtig, den gerichteten technologischen Wandel zu verstehen und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden zu halten. In der heutigen schnelllebigen Welt müssen Investoren in der Lage sein, den Einfluss neuer Technologien auf verschiedene Branchen und Märkte zu bewerten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-/Lexikondatenbank, die Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte in Bezug auf den gerichteten technologischen Wandel und andere Finanzthemen ermöglicht. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Entwicklungen informiert sind und Ihnen dabei helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Decision Usefulness
Entscheidungsnützlichkeit ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung verwendet wird, um die Qualität von Finanzinformationen zu bewerten, die den Anlegern bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Kapitalmärkte helfen. Es ist...
Prüfung
Die Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes. Eine Prüfung ist ein Prozess, bei dem das Finanzsystem eines Unternehmens auf seine Genauigkeit und Richtigkeit überprüft wird. Die Prüfung wird von...
doppelt qualifizierte Mehrheit
"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...
Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion
Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (ZAZU) ist ein regionaler Wirtschaftsblock in Zentralafrika, der aus sechs Mitgliedsländern besteht. Dazu gehören Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und Tschad. Die ZAZU...
Stackelbergsches Dyopol-Modell
Das "Stackelbergsche Dyopol-Modell" ist ein ökonomisches Konzept, das in der Spieltheorie und im Bereich der Industrieökonomik weit verbreitet ist. Es wurde nach Heinrich von Stackelberg benannt, der das Modell erstmals...
Absterbeordnung
Definition von "Absterbeordnung": Die Absterbeordnung ist ein bedeutender rechtlicher Begriff in Bezug auf den Kapitalmarkt und bezieht sich auf die Regelungen, die im Falle des Ablebens eines Inhabers von Vermögenswerten oder...
Pionier-Unternehmer
Pionier-Unternehmer Definition: Der Begriff "Pionier-Unternehmer" bezieht sich auf Unternehmer, die eine entscheidende Rolle bei der Einführung von innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Ideen in einem neuen Markt oder einer aufstrebenden Branche spielen....
Substanzerhaltung
Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...
verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre
Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...
Verein für Socialpolitik
Der Verein für Socialpolitik ist eine führende Vereinigung von deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern, die sich der Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre widmet. Mit über 4000 Mitgliedern aus Akademie, Wissenschaft...