Digital Audio Broadcasting (DAB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Digital Audio Broadcasting (DAB) für Deutschland.
Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle.
Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Frequenzspektrums. Es ermöglicht den Hörgenuss von Radiosendern mit einer unvergleichlichen Klarheit und signalabhängigen Verfügbarkeit von zahlreichen digitalen Zusatzdiensten. Die DAB-Technologie basiert auf dem Prinzip der Komprimierung, was bedeutet, dass die Audiosignale in kleinere Datenpakete umgewandelt werden, die effizienter übertragen werden können. Diese Datenpakete enthalten nicht nur Audiosignale, sondern auch zusätzliche Informationen wie Titel und Interpret der laufenden Songs, Radiosignalstärkeindikatoren, Verkehrsinformationen und vieles mehr. Dies ermöglicht den Radiosendern, ihren Hörern erweiterten Mehrwert zu bieten. Ein weiterer großer Vorteil von DAB ist die Möglichkeit, mehrere Radiosender über einen einzigen DAB-Kanal zu übertragen. Im Vergleich zur analogen Übertragung ermöglicht dies eine viel effizientere Nutzung des begrenzten Frequenzspektrums. Während herkömmliche analoge Übertragungssysteme nur wenige Radiosender pro Frequenz unterstützen können, kann DAB eine viel größere Anzahl von Radiosendern gleichzeitig übertragen. DAB eröffnet auch neue Möglichkeiten für den Empfang von Radiosendern. Mit DAB-Empfängern können Hörer ihre Lieblingssender ohne lästiges Rauschen oder Interferenzen genießen. Zudem können Zuhörer mit DAB-Geräten automatisch nach verfügbaren Radiosendern suchen, eine Senderliste erstellen und zwischen verschiedenen Radiosendern wechseln. Die Vorteile von DAB haben dazu geführt, dass immer mehr Länder diese Technologie zur Übertragung von Radiosignalen einsetzen. Obwohl die Einführung von DAB in einigen Ländern noch relativ neu ist, wird erwartet, dass sich diese Technologie weiter durchsetzen wird und die Zukunft des Radiohörens prägen wird. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Medien und Kommunikation, ist es wichtig, die neuesten Entwicklungen und Technologien zu verstehen, die die Branche beeinflussen können. Kenntnisse über digitales Audio-Broadcasting (DAB) können dabei helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Chancen und Risiken der betroffenen Unternehmen und Märkte besser einzuschätzen.Stand-by-Arrangement
Stand-by-Arrangement (SBA) oder Bereitschaftsvereinbarung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verwendet wird. Eine Stand-by-Arrangement ermöglicht es einem Mitgliedsland, finanzielle Unterstützung vom IWF...
UN-Umweltprogramm
UN-Umweltprogramm, auch bekannt als das United Nations Environment Programme (UNEP), ist eine führende weltweite Organisation, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Das Programm wurde 1972 gegründet und hat seinen...
wirtschaftliche Betrachtungsweise
Die "wirtschaftliche Betrachtungsweise" ist ein Konzept, das bei der Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Perspektive ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens unter verschiedenen Gesichtspunkten...
Abweichungen
Definition: Abweichungen beziehen sich in den Kapitalmärkten auf Diskrepanzen oder Divergenzen zwischen erwarteten und tatsächlichen Ergebnissen von Wertpapieren, mit dem Schwerpunkt auf Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Abweichungen können...
Dienstanweisung
Die Dienstanweisung bezeichnet ein wichtiges Instrument zur Festlegung von Verfahrensweisen und Verantwortlichkeiten in Unternehmen und Organisationen. Sie dient dazu, klare Richtlinien für interne Abläufe bereitzustellen und sicherzustellen, dass diese in...
Aktienaustausch
Der Aktienaustausch ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Er beschreibt den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Aktien zwischen Investoren, Unternehmen und anderen Marktteilnehmern. Der Aktienaustausch...
Straßenverkehrsrecht
Straßenverkehrsrecht ist ein rechtlicher Bereich, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die den Straßenverkehr und die Verwendung von Straßen durch Fahrzeuge regeln. Im deutschen Rechtssystem hat das Straßenverkehrsrecht...
Musterrolle
Die Musterrolle bezieht sich auf eine zentrale Verzeichnisdatenbank, die von Wertpapierverwahrstellen und Finanzintermediären genutzt wird, um Informationen über Wertpapierbesitzer zu dokumentieren. In Deutschland wird die Musterrolle von den Zentralverwahrern verwaltet,...
Fahrzeugerfolgsrechnung
Fahrzeugerfolgsrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Welt der Finanzen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte für Investoren. Dieser Begriff bezieht sich auf eine detaillierte Analyse der finanziellen Leistung eines...
Aufgabe
Aufgabe ist ein deutscher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Rückgabe- oder Verkaufsprozess von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen, Wertpapieren und anderen...