Delivery Order (D/O) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivery Order (D/O) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lieferauftrag (D/O) Ein Lieferauftrag (Delivery Order, D/O) ist ein Dokument, das von einem Händler oder einer institutionellen Einrichtung ausgestellt wird, um die Lieferung eines Wertpapiers oder einer Ware an einen Käufer zu ermöglichen.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit dem Handel von physischen Rohstoffen wie Öl, Gas, Getreide und Metallen verwendet. Ein Lieferauftrag führt die genauen Bedingungen und Anweisungen auf, die für die Lieferung des Vermögenswerts erforderlich sind. Dazu gehören Details wie Menge, Qualität und Art des Vermögenswerts, der Liefertermin, die Lieferstelle und die erforderlichen Begleitdokumente. Die Erstellung eines Lieferauftrags unterliegt bestimmten Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen, die je nach Land und Branche unterschiedlich sein können. Im Finanzsektor wird ein Lieferauftrag oft verwendet, um den Besitz oder die Übertragung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Derivaten zu regeln. In solchen Fällen wird der Lieferauftrag normalerweise von einem Wertpapierdepot oder einer Clearingstelle ausgestellt. Der Käufer erhält den Lieferauftrag, um den Empfang des Wertpapiers zu bestätigen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Bedingungen erfüllt werden. Im Kontext von Kryptowährungen kann ein Lieferauftrag Informationen über die Übertragung von digitalen Assets enthalten. Diese Art von Lieferauftrag wird als "Kryptolieferauftrag" bezeichnet und enthält Informationen wie die Wallet-Adresse des Käufers, den Betrag der zu übertragenden Kryptowährung und die Transaktionsgebühren. Die Verwendung von Lieferaufträgen bietet mehrere Vorteile, einschließlich der Schaffung eines rechtsverbindlichen Vertrags zwischen Käufer und Verkäufer, der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Lieferung von Vermögenswerten und der Reduzierung von Risiken und Streitigkeiten im Handelsprozess. Als Investor ist es wichtig, die Bedeutung von Lieferaufträgen zu verstehen, da sie Ihnen ermöglichen, Ihre Positionen in physischen Vermögenswerten oder digitalen Assets zu verwalten. Ein fundiertes Wissen über Lieferaufträge kann Ihnen helfen, Handelsvereinbarungen besser zu verstehen und sicherzustellen, dass alle Parteien ihre vertraglichen Pflichten erfüllen. Wenn Sie weitere Informationen zu Lieferaufträgen wünschen oder sich über die Bedeutung anderer Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten informieren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Dort finden Sie eine umfassende und autoreitative Sammlung von Informationen, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen können.Hochkonjunktur
Der Begriff "Hochkonjunktur" bezieht sich auf eine Phase in der wirtschaftlichen Entwicklung, in der eine Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum ein hohes und stabiles Wachstum aufweist. Während der Hochkonjunktur sind...
Double-Loop-Lernen
Double-Loop-Lernen bezeichnet eine hochentwickelte Lernmethode, die auf dem Konzept des Lernens durch Erfahrung basiert. Doppelte Schleifen erweitern das traditionelle Lernen, indem sie nicht nur auf die Bewältigung von Herausforderungen und...
Finanzjournalist
Ein Finanzjournalist ist ein Journalist oder Autor, der sich auf die Berichterstattung über Finanzthemen spezialisiert hat. Dies beinhaltet das Schreiben von Artikeln, die sich mit allem befassen, was mit der...
Stabilitätskultur
Stabilitätskultur ist ein Begriff, der sich auf die Bedeutung der Kultur der Stabilität in den Kapitalmärkten bezieht. Diese Kultur umfasst eine Reihe von Verhaltensweisen, Praktiken und Grundsätzen, die von institutionellen...
Anlagenprüfung
Anlagenprüfung bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Bewertung und Überprüfung von Finanzanlagen, die von Investoren in verschiedenen Kapitalmärkten gehalten werden. Diese Prüfung dient dazu, die Qualität und Zuverlässigkeit der...
kooperativer Föderalismus
Title: Kooperativer Föderalismus - Definition, Anwendung und Bedeutung im Finanzwesen Introduction: Der Begriff "kooperativer Föderalismus" stellt einen wichtigen Aspekt im Zusammenhang mit der Gestaltung des Finanzwesens dar. Insbesondere im Kontext von Aktien,...
öffentliche Zolllager
"Öffentliche Zolllager" sind staatlich kontrollierte Einrichtungen, die in Deutschland für den vorübergehenden Import von Waren geschaffen wurden. Sie dienen dazu, die Zahlung von Einfuhrabgaben zu verzögern und die Waren für...
Add-on
Definition: Add-on steht im Bereich der Finanzen für eine Art Finanzierungsmethode, bei der zusätzliche Schulden oder Kredite auf bestehende Kreditvereinbarungen aufbauen. Das Konzept des Add-ons findet Anwendung in verschiedenen Bereichen...
Einzelhandelsstatistik
Einzelhandelsstatistik bezieht sich auf eine offizielle Aufzeichnung der Verkaufsaktivitäten im Einzelhandel, die von Regierungsbehörden oder statistischen Ämtern eines Landes gesammelt und veröffentlicht wird. Diese Daten bieten einen umfassenden Einblick in...
AOK
AOK ist eine Abkürzung für "All Or Keine" und wird häufig im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine erweiterte Art von Handelsauftrag, bei...