Database Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Database Management für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Datenbankmanagement bezieht sich auf den systematischen Prozess der Organisation und Verwaltung von Datenbanken, um den effizienten Zugriff, die Speicherung, den Schutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Datenbanken in der heutigen technologiegesteuerten Welt gut verwaltet werden, da sie eine entscheidende Rolle bei der Geschäftstätigkeit in den Kapitalmärkten spielen. Datenbankmanagement umfasst verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, Datenbanken zu kontrollieren und optimale Leistung zu erreichen. Dazu gehören Planung, Entwurf, Implementierung, Überwachung, Wartung und Anpassung von Datenbanken. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Datenbank korrekt erstellt und organisiert ist, um den Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Dies beinhaltet die Definition von Tabellenstrukturen, die Festlegung von Beziehungen zwischen den Tabellen, die Organisation von Datenfeldern und die Überprüfung der Integrität der Daten. Eine effektive Datenbankverwaltung ermöglicht den Anwendern den einfachen Zugriff auf die benötigten Informationen. Es bietet auch Mechanismen zum Filtern und Sortieren von Daten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Datenbankadministratoren sind für die Überwachung der Leistung der Datenbank verantwortlich, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Sie führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um Datenkonsistenz und -integrität sicherzustellen. Das Datenbankmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Daten in den Kapitalmärkten. Es umfasst Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Datensicherung, um ein hohes Maß an Schutz gegen unbefugten Zugriff und Datenverlust zu gewährleisten. Der Schutz sensibler Informationen ist für Investoren, insbesondere im Hinblick auf Geldtransaktionen und Handelsstrategien, von größter Bedeutung. In der heutigen Geschäftswelt sind Daten von unschätzbarem Wert, und das Datenbankmanagement ist ein kritischer Bestandteil des Betriebs in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Investoren, Finanzanalysten und anderen Fachleuten einen umfassenden Zugang zu relevanten Informationen. Eine gut verwaltete Datenbank ermöglicht eine effizientere Entscheidungsfindung, verbessert die Leistung von Finanzsystemen und trägt somit wesentlich zum Erfolg von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bei.DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank AG
Die DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank AG ist eine in Deutschland ansässige Genossenschaftsbank mit einer langen Tradition und Expertise im Bereich der Finanzdienstleistungen. Als eine der führenden Banken im deutschen Bankensektor...
globale Rationalisierung
Globale Rationalisierung beschreibt den Prozess der Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung in globalen Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es bezieht sich auf die Suche nach optimalen Produktions- und Verwaltungsmethoden, um Ressourcen...
FEE
Die Gebühr (englisch: Fee) bezieht sich allgemein auf die Kosten, die im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen oder Dienstleistungen anfallen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann sie verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem,...
Alterseinkünftegesetz (AltEinkG)
Das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) ist ein deutsches Steuerrecht, das speziell auf die Besteuerung von Einkünften im Zusammenhang mit Ruhestands- und Altersvorsorgeleistungen abzielt. Es wurde im Jahr 2005 verabschiedet und trat vollständig...
Tantieme
Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg...
Gilbreth
Der Begriff "Gilbreth" ist eine Methode zur Messung und Analyse von Bewegungen in Arbeitsabläufen. Es basiert auf der Gilbreth-Technik, die von den Pionieringenieuren Frank B. Gilbreth und Lillian M. Gilbreth...
Normalarbeitsvertrag
Normalarbeitsvertrag - Definition und Erklärung Ein Normalarbeitsvertrag (NAV) ist ein rechtliches Dokument, das die Arbeitsbedingungen, Rechte und Pflichten zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer regelt. Der NAV wird auch als Tarifvertrag...
postindustrielle Gesellschaft
Definition: Postindustrielle Gesellschaft Die postindustrielle Gesellschaft oder postindustrielle Ära ist ein Konzept, das eine Phase des gesellschaftlichen Wandels beschreibt, in der die Dominanz der industriellen Produktion von Dienstleistungen und Informationsverarbeitung abgelöst...
qualitative Marktforschung
Qualitative Marktforschung beschreibt einen Ansatz in der Forschung, der darauf abzielt, nicht quantifizierbare Daten und Informationen über den Markt zu gewinnen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich qualitative Marktforschung insbesondere...
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...