DAP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAP für Deutschland.
DAP - Delivered at Place (Geliefert benannter Ort) DAP, oder "Delivered at Place", ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der in Verträgen im Zusammenhang mit internationalen Lieferungen von Waren verwendet wird.
DAP ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Rahmen von Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern in globalen Kapitalmärkten. Bei einer DAP-Lieferung ist der Verkäufer für die Bereitstellung der Waren an einem genannten Ort verantwortlich. Dieser Ort kann sich sowohl im Inland als auch im Ausland befinden. Der Verkäufer trägt die Kosten und das Risiko des Transports, bis die Waren am benannten Ort dem Käufer übergeben werden. Im Rahmen einer DAP-Lieferung muss der Verkäufer die Ware gemäß den vereinbarten Bedingungen transportieren, sie verpacken und dokumentieren. Darüber hinaus muss der Verkäufer die erforderlichen Zollformalitäten erfüllen und die Waren für den Export freigeben. Dies stellt sicher, dass die Produkte ordnungsgemäß behandelt und entsprechend den geltenden Gesetzen und Vorschriften transportiert werden. Der Käufer trägt ab dem Moment der Warenübernahme am benannten Ort das Risiko und die Kosten für den weiteren Transport sowie für etwaige Zollabgaben und Steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Käufer auch für die Einhaltung der Importvorschriften am Lieferort verantwortlich ist. Die Verwendung des DAP-Begriffs in internationalen Verträgen bietet eine klare Definition der Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern sowie der Kosten- und Risikoverteilung im Handelsprozess. Dies ermöglicht es beiden Parteien, ihre Verpflichtungen und Erwartungen zu verstehen, was zu einer reibungslosen Abwicklung der Transaktion und einem effizienten Kapitalmarkthandel beiträgt. Insgesamt ist DAP ein international anerkannter Lieferbegriff, der in Verträgen im Zusammenhang mit globalen Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Die Verwendung und Kenntnis dieses Begriffs ist entscheidend, um eine effektive und effiziente Abwicklung von internationalen Warenlieferungen zu gewährleisten. Bei der Gestaltung von Verträgen im Zusammenhang mit internationalen Transaktionen sollten sowohl Käufer als auch Verkäufer die Bedeutung und Auswirkungen des DAP-Begriffs verstehen, um mögliche Streitigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden.Sparzulage
Title: Sparzulage - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Die Sparzulage ist ein relevanter Begriff im Kontext der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei langfristigen Kapitalanlagen eine bedeutende Rolle. In diesem Glossareintrag auf...
ISO 14000
ISO 14000 bezeichnet eine Reihe von internationalen Normen und Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden. Diese Normen legen die Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem (UMS) fest...
Freibetrag
Freibetrag – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Freibetrag" findet im Bereich der deutschen Einkommenssteuer Anwendung. Es handelt sich um einen steuerlichen Abzug, der dem Steuerpflichtigen gewährt wird, um seinen steuerbaren Betrag...
Clubtheorie
Clubtheorie ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass die spezielle Dynamik von exklusiven Clubs und ihren Mitgliedern das Verhalten von Wirtschaftsakteuren in Märkten beeinflusst. Diese Theorie, die eng mit der...
stille Gesellschaft
Die "stille Gesellschaft" ist eine Form der Beteiligungsvereinbarung, bei der ein beschränkter Partner oder ein stiller Gesellschafter eine wirtschaftliche Beteiligung an einem Unternehmen hat, ohne jedoch in Erscheinung zu treten...
Zahlungsfähigkeit
Definition of "Zahlungsfähigkeit" in German: Die Zahlungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und seine offenen Rechnungen zu begleichen. Es ist ein essentielles Konzept in der Finanzwelt und...
Vorgesetzter
Vorgesetzter ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die über einem Mitarbeiter in einer organisatorischen Struktur steht. Im Allgemeinen handelt es sich um...
Random Walk Hypothesis
Die Random Walk Hypothese ist eine Theorie in der Finanzwirtschaft, die besagt, dass es unmöglich ist, zukünftige Aktienkurse vorherzusagen. Diese Theorie wird oft in Bezug auf den effizienten Markt genannt,...
Leistungskosten
Leistungskosten definieren sich als die Ausgaben, die ein Unternehmen zur Erbringung seiner betrieblichen Leistungen aufbringen muss. Diese Kostenkategorie umfasst sämtliche Aufwendungen, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen...
Dispositionskartei
In der Welt der Kapitalmärkte stellen professionelle Investoren sicher, dass sie über alle relevanten Informationen und Werkzeuge verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine solche wertvolle Informationsquelle ist eine Dispositionskartei....

