Eulerpool Premium

Curated Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Curated Commerce für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Curated Commerce

Kuratierter Handel Im Zuge der digitalen Revolution hat sich der Handel in den letzten Jahren erheblich verändert.

Eine bedeutende Entwicklung in diesem Bereich ist das Konzept des kuratierten Handels. Kuratierter Handel bezieht sich auf eine Form des E-Commerce, bei der eine bestimmte Auswahl an Produkten oder Dienstleistungen auf einer Plattform präsentiert wird, wobei der Schwerpunkt auf Qualität, Exklusivität und Relevanz liegt. Im Gegensatz zum traditionellen E-Commerce, bei dem eine Vielzahl von Produkten angeboten wird, werden beim kuratierten Handel nur sorgfältig ausgewählte und auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Produkte angeboten. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kunden, eine vertrauenswürdige Quelle für hochwertige Produkte zu finden und gleichzeitig das Angebot an Produkten zu reduzieren, was den Entscheidungsprozess vereinfacht. Die Kuratierung erfolgt durch Experten, die über umfassende Kenntnisse des Marktes und der Kundenbedürfnisse verfügen. Diese Experten wählen die Produkte aufgrund verschiedener Kriterien wie Qualität, Preis, Trendpotenzial und Marktrelevanz aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die auf der Plattform präsentierten Produkte den hohen Anforderungen der Kunden entsprechen. Ein weiteres Merkmal des kuratierten Handels ist die Personalisierung. Aufgrund der Kenntnisse über die Kundenpräferenzen kann die Plattform gezielt Produkte empfehlen, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Dadurch wird ein personalisiertes Kauferlebnis geschaffen, das auf die spezifischen Interessen und Vorlieben der Kunden zugeschnitten ist. Das Konzept des kuratierten Handels findet nicht nur im Bereich des herkömmlichen E-Commerce Anwendung, sondern hat auch auf den Finanzmärkten an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Plattformen bieten kuratierte Investmentmöglichkeiten an, bei denen Anleger auf hochwertige und ausgewählte Anlageprodukte zugreifen können. Dies ermöglicht es den Anlegern, ihr Portfolio diversifizierter und effizienter zu gestalten. Insgesamt bietet der kuratierte Handel eine innovative und effektive Möglichkeit, hochwertige Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten. Durch die gezielte Auswahl und Personalisierung können Käufer ein einzigartiges und maßgeschneidertes Kauferlebnis genießen, während Anleger Zugang zu qualitativ hochwertigen Anlageprodukten erhalten. Der kuratierte Handel ist somit ein bedeutender Trend im Bereich des E-Commerce und der Finanzmärkte, der zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Hinweis: Diese Definition des Begriffs "kuratierter Handel" wurde im Rahmen einer lexikalischen Darstellung erstellt und enthält relevante Schlüsselbegriffe, um die Sichtbarkeit und den Zugriff auf diese Information zu verbessern. Die beschriebenen Informationen erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder ersetzen keine professionelle finanzielle Beratung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rücknahmeabschlag

Der Rücknahmeabschlag bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Kurswert einer Fondsbeteiligung und dem Rücknahmewert, den ein Anleger bei der Rückgabe einer solchen Beteiligung erhält. Zusätzlich zu den Verwaltungskosten und Transaktionsgebühren...

Modulschnittstelle

Modulschnittstelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet eine spezifische Schnittstelle, die es ermöglicht, eine Verbindung zwischen verschiedenen Modulen herzustellen. Diese Schnittstelle dient als Kommunikationskanal und ermöglicht...

Kundenbindungssystem

Kundenbindungssystem ist ein übergreifender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Strategien und Instrumente zu beschreiben, die Unternehmen einsetzen, um Kunden langfristig an sich zu binden. Ein...

Raiffeisengenossenschaften

Raiffeisengenossenschaften sind genossenschaftliche Finanzinstitute, die ihren Ursprung in Deutschland haben. Ursprünglich von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im 19. Jahrhundert gegründet, sind sie heute eine wichtige Säule des deutschen Genossenschaftssektors und spielen...

Parteienwettbewerb

Parteienwettbewerb bezieht sich auf den politischen Wettbewerb zwischen verschiedenen Parteien in einem demokratischen System. Dabei handelt es sich um einen fundamentalen Aspekt der politischen Landschaft, der sowohl in nationalen als...

Kostenüberwälzung

Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen. Es handelt sich um eine...

freiwillige Kette

Definition: Die "freiwillige Kette" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Diese Begriffsbestimmung wird Ihnen helfen,...

Produktverantwortung

Produktverantwortung, auch bekannt als Produkthaftung, ist ein grundlegender Grundsatz, der die Verantwortlichkeit von Herstellern, Händlern und Betreibern von Produkten für Schäden oder Verletzungen von Verbrauchern im Zusammenhang mit ihren Produkten...

chemische Produktion

Die "chemische Produktion" bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Chemikalien in kommerziellem Maßstab. Dabei werden verschiedene chemische Verbindungen und Moleküle synthetisiert, verändert und verarbeitet, um eine breite Palette...

Architektur integrierter Informationssysteme

Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees...