Eulerpool Premium

Cost Plus System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost Plus System für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Cost Plus System

Das Kosten-Plus-System ist ein Berechnungsansatz, der in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Es ist ein Preiskalkulationsverfahren, bei dem die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung um einen vorher festgelegten Aufschlag erhöht werden, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Dieses System wird von Unternehmen, Finanzinstituten und Investoren verwendet, um ihre Kosten zu decken und gleichzeitig Gewinn zu erwirtschaften. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass die Kosten der Produktion, Verkaufs- und Verwaltungskosten sowie ein Aufschlag auf den Marktwert eines Produkts oder einer Dienstleistung berücksichtigt werden sollten. Die Berechnung im Kosten-Plus-System umfasst drei Hauptbestandteile: die direkten Kosten, die Gemeinkosten und den Gewinnaufschlag. Die direkten Kosten sind die unmittelbaren Kosten für die Herstellung oder den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese umfassen Material- und Arbeitskosten sowie andere direkte Ausgaben. Die Gemeinkosten sind die indirekten Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Mietkosten, Versicherungen, Verwaltungskosten und Marketingausgaben. Diese Kosten werden oft auf der Grundlage eines Schlüssels, wie beispielsweise der Arbeitszeit oder dem Umsatz, auf die einzelnen Produkte oder Dienstleistungen verteilt. Der Gewinnaufschlag ist der zusätzliche Betrag, der zu den Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung hinzugefügt wird, um einen Gewinn zu erzielen. Dieser Aufschlag wird entweder als Prozentsatz der Kosten oder als fester Betrag festgelegt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Wettbewerbsumfeld, den Marktaussichten und der erwarteten Nachfrage. Das Kosten-Plus-System bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Kosten zu decken und gleichzeitig einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Es hilft ihnen, ihre Produkt- und Dienstleistungspreise wettbewerbsfähig zu gestalten und einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und ausführliche Glossardatenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist das größte und beste seiner Art und bietet professionelle Definitionen und Erklärungen für mehr als tausend Fachbegriffe. Informieren Sie sich bei Eulerpool.com über das Kosten-Plus-System und andere wichtige Begriffe, um Ihr Wissen und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

per ultimo

"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...

Handelsregister

Handelsregister – Definition und Bedeutung Das Handelsregister ist eine öffentlich zugängliche, amtliche Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über sämtliche im Handelsregister eingetragenen Unternehmen enthält. Diese Datenbank dient als...

zedieren

Zedieren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Anlagestrategie bezieht. Bei dieser Strategie handelt es sich um das zielgerichtete Zusammenstellen eines Portfolios,...

Overbanking

Overbanking - Definition und Erklärung Der Begriff "Overbanking" bezieht sich auf eine Situation, in der das Bankensystem oder eine bestimmte Region mit einer übermäßigen Anzahl von Banken und Finanzinstituten belastet ist,...

Gutenberg

Definition: Gutenberg ist ein revolutionärer Algorithmus, der die Handelspraktiken im Bereich der Kryptowährungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) maßgeblich verbessert. Dieser algorithmische Handelsbot wurde entwickelt,...

Marktrisiko

Marktrisiko bezeichnet das Risiko von Wertverlusten, die aufgrund von unerwarteten Marktveränderungen auftreten können. Es gilt als eines der wichtigsten Risiken für Investoren und umfasst alle Risiken, die mit der Marktbewegung...

Mindestreserve-Soll

Mindestreserve-Soll ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Mindestbetrag, den eine Bank oder eine andere Finanzinstitution an Reserven vorhalten...

Amtsbetrieb

Amtsbetrieb ist ein Begriff, der in den Bereichen Investition und Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Ausdruck, der verwendet wird, um den Betrieb oder die Geschäftstätigkeit...

Notenstückelung

Notenstückelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Aufteilung von Banknoten in bestimmte Nennwerte bezieht. Es bezeichnet die Praxis, Banknoten in festgelegten Beträgen zu emittieren...

Konsortialgeschäfte

Konsortialgeschäfte sind eine Form der Kapitalmarkttransaktionen, die von einer Gruppe von Finanzinstitutionen durchgeführt wird. Bei solchen Geschäften kommt es zu einem Zusammenschluss von mehreren Banken oder Investoren, die gemeinsam ein...