Cost Driver Accounting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost Driver Accounting für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Kostenstellrechnung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Kostenstellrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Rechnungsführung und des Controllings im Finanzbereich.
Im Bereich der Kapitalmärkte stellt sie ein entscheidendes Instrument zur Bewertung von Kostenstrukturen und -verteilungen dar. Diese Methode ermittelt die direkten und indirekten Kosten einer Organisationseinheit oder eines spezifischen Projekts und trägt dazu bei, die Kostentreiber zu identifizieren, um effizientere Ressourcenallokationen und Kostensenkungen zu ermöglichen. Die Kostenstellrechnung baut auf dem Konzept auf, dass bestimmte Kosten einer Organisation oder eines Projekts auf bestimmte Kostenstellen zugeordnet werden können. Eine Kostenstelle ist ein identifizierbarer Bereich, wie beispielsweise eine Abteilung oder eine Maschine, welcher Kosten generiert oder mit bestimmten Aktivitäten in Verbindung steht. Durch die Zuordnung der Kosten zu den verschiedenen Kostenstellen ermöglicht die Kostenstellrechnung eine detaillierte Analyse der Kostenentstehung und -verteilung. Mit Hilfe der Kostenstellrechnung können dann die Kosten den entsprechenden Kostenträgern zugeordnet werden. Ein Kostenträger im Kapitalmarkt kann beispielsweise ein bestimmtes Wertpapier, eine Kundenkategorie oder ein spezifisches Finanzprodukt sein. Durch die Zuordnung der Kosten zu den Kostenträgern werden die spezifischen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung erfasst und ermöglichen eine Preisbildung, die dem tatsächlichen Ressourceneinsatz entspricht. Die Kostenstellrechnung basiert auf der Erfassung der Kosten nach Kostenarten, wie beispielsweise Materialkosten, Personalkosten oder Abschreibungen, sowie der Zuordnung dieser Kosten zu den entsprechenden Kostenstellen. Zusätzlich werden häufig auch indirekte Kostenfaktoren, wie etwa Faktoren, die den Energieverbrauch beeinflussen, berücksichtigt. Dabei kommen verschiedene Verfahren und Kostenschlüssel zum Einsatz, wie beispielsweise die Umlage auf Grundlage von Arbeitszeit oder Maschinenstunden. Die Kostenstellrechnung im Kapitalmarkt hat das Potenzial, Unternehmen und Investoren wertvolle Informationen zu liefern. Indem die Kostentreiber offengelegt werden, kann die Kostenstellrechnung helfen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und optimale Entscheidungen bezüglich Ressourcenallokation, Preisgestaltung und Kostensenkungen zu treffen. In der heutigen wettbewerbsintensiven und sich ständig verändernden Finanzwelt ist die Kostenstellrechnung von entscheidender Bedeutung. Kapitalmarktakteure können dadurch ihre Effizienz verbessern, Wettbewerbsvorteile erlangen und ihre Finanzergebnisse optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar für Investoren im Kapitalmarkt zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen Definitionen, Erklärungen und Einblicke zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit unserem umfangreichen Wissensschatz sind Sie bestens gerüstet, um die komplexen Zusammenhänge der Finanzmärkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Theorie der indirekten Demokratie
Die "Theorie der indirekten Demokratie" bezieht sich auf ein politisches System, das darauf abzielt, dem Volk eine repräsentative Regierung zu bieten. Indirekte Demokratie, auch repräsentative Demokratie genannt, ist ein Konzept,...
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank
Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...
Kundenzufriedenheit
Definition von "Kundenzufriedenheit": Die Kundenzufriedenheit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie und speziell im Kapitalmarkt besonders relevant ist. Es bezieht sich auf den Grad, zu dem Kunden mit den angebotenen...
Erbschaftsplanung
Erbschaftsplanung ist ein Begriff aus dem Bereich der Vermögensverwaltung und beschreibt die rechtliche, finanzielle und steuerliche Vorbereitung für den Fall des eigenen Ablebens oder für die Übertragung des Vermögens auf...
Verlustzuweisungsgesellschaft
Verlustzuweisungsgesellschaft ist ein spezifischer Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Art von Kapitalanlagegesellschaft, die in erster Linie zur Verlustverrechnung und Steueroptimierung für Investoren dient. Diese Gesellschaften...
vorschüssige Rente
Definition of "vorschüssige Rente": Die vorschüssige Rente ist ein Finanzkonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine rentenartige Zahlungsstruktur, bei der...
Soll
"Soll" ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf die Sollseite eines Kontos bezieht. Es handelt sich um den Betrag, der auf der linken Seite einer Bilanz oder eines...
CFA-Franc-Zone
Die CFA-Franc-Zone ist eine währungspolitische Übereinkunft zwischen den Ländern in Zentral- und Westafrika, die den CFA-Franc als ihre gemeinsame Währung nutzen. Die Zone umfasst insgesamt 14 Länder, darunter Benin, Burkina...
Agrarformation
Agrarformation ist ein Begriff, der sich auf den Strukturwandel und die Entwicklung des Agrarsektors bezieht, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung und Rentabilität landwirtschaftlicher Flächen. Es beschreibt den Prozess, durch...
Wahlrecht
Wahlrecht beschreibt das Recht eines Aktionärs, seine Stimmrechte bei einer Unternehmensversammlung auszuüben. Es ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Corporate Governance, das den Aktionären ermöglicht, an Entscheidungen teilzuhaben und...